ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Salbu Orion Easyhaler 200 - Änderungen - 07.12.2019
36 Änderungen an Patinfo Salbu Orion Easyhaler 200
  • -Was ist Salbu Orion Easyhaler und wann wird er angewendet?
  • +Was ist Salbu Orion Easyhaler und wann wird es angewendet?
  • +Salbu Orion Easyhaler darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • +
  • -Das treibgasfreie Inhalationssystem von Salbu Orion Easyhaler ist einfach anzuwenden und verlangt keine Abstimmung von Dosisfreisetzung und Einatmung, weil das Pulver nach Betätigung der Pumpe in den Behälter fällt und Sie die Dosis nachher inhalieren können. Durch Inhalation gelangt der Wirkstoff direkt in die Lungen und die Wirkung setzt rasch ein. Salbu Orion Easyhaler darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • -Wenn Sie rauchen, können Sie die Wirksamkeit von Salbu Orion Easyhaler unterstützen, indem Sie auf das Rauchen verzichten. Dies gilt vor allem, wenn Sie bereits an Lungenblähung (Emphysem) leiden.
  • +Das treibgasfreie Inhalationssystem von Salbu Orion Easyhaler verlangt keine Abstimmung von Dosisfreisetzung und Einatmung, weil das Pulver nach Betätigung der Pumpe in den Behälter fällt und Sie die Dosis nachher inhalieren können. Durch Inhalation gelangt der Wirkstoff direkt in die Lungen und die Wirkung setzt rasch ein.
  • +Was sollte dazu beachtet werden?
  • +Um die Wirkung von Salbu Orion Easyhaler zu unterstützen, sollten Sie auf das Rauchen verzichten. Dies gilt vor allem, wenn Sie bereits an Lungeblähungen (Emphysem) leiden.
  • -Salbu Orion Easyhaler darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem Bestandteil des Präparates (Salbutamol, Laktose, Milchproteine), bei gleichzeitiger Einnahme gewisser Mittel gegen Herzkrankheiten (so genannte nicht-selektive Betablocker, wie z.B. Propranolol) sowie bei Kindern unter 6 Jahren.
  • +Salbu Orion Easyhaler darf nicht angewendet werden bei:
  • +·bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem Bestandteil des Präparates (Salbutamol, Lactose, (die Reste von Milchproteinen enthalten kann)),
  • +·gleichzeitiger Einnahme gewisser Mittel gegen Herzkrankheiten (so genannte nicht-selektive Betablocker, wie z.B. Propranolol),
  • +·Kindern unter 6 Jahren.
  • -Die entspannende Wirkung auf die Bronchialmuskulatur dauert üblicherweise 4 Stunden. Sollte die Wirkung der verschriebenen Dosierung weniger als 3 Stunden anhalten, so sollten Sie keinesfalls die Dosis erhöhen, sondern dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mitteilen, damit dieser bzw. diese nötigenfalls zusätzliche Massnahmen einleitet. Bei gleichzeitiger Verabreichung von Salbu Orion Easyhaler mit anderen Arzneimitteln können sich deren Wirkungen gegenseitig beeinflussen. Das betrifft z.B. harntreibende Arzneimittel (Diuretika) und solche zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen, Schüttellähmung (Parkinson-Krankheit), Mittel gegen gewisse Herzkrankheiten ([Herzglykoside], Herzschwäche, Störungen des Herzrhythmus), Rheuma- und Entzündungskrankheiten (Kortikosteroide) und Zuckerkrankheit (Diabetes). Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weiss, welche Vorsichtsmassnahmen Sie beachten müssen, wenn Sie eines oder mehrere dieser Arzneimittel zusammen mit Salbu Orion Easyhaler einnehmen müssen.
  • -Bei plötzlich auftretender oder sich rasch verschlimmernder Atemnot sollten Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das nächste Spital aufsuchen, wenn zusätzliche Inhalationen die Atemnot nicht bessern.
  • -Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • -·an anderen Krankheiten leiden (insbesondere Überfunktion der Schilddrüse, Diabetes, Epilepsie, Bluthochdruck oder andere Herz-/Kreislauferkrankungen),
  • -·Allergien haben oder
  • -·andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden).
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin auch, wenn Sie früher schon einmal mit einem Wirkstoff der Art, wie er in Salbu Orion Easyhaler enthalten ist, behandelt werden mussten.
  • +Die entspannende Wirkung auf die Bronchialmuskulatur dauert üblicherweise 4 Stunden. Sollte die Wirkung der verschriebenen Dosierung weniger als 3 Stunden anhalten, so sollten Sie keinesfalls die Dosis erhöhen, sondern dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mitteilen, damit zusätzliche Massnahmen eingeleitet werden können.
  • +Bei gleichzeitiger Verabreichung von Salbu Orion Easyhaler mit anderen Arzneimitteln können sich deren Wirkungen gegenseitig beeinflussen. Das betrifft z.B. harntreibende Arzneimittel (Diuretika) und solche zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen, Schüttellähmung (Parkinson-Krankheit), Mittel gegen gewisse Herzkrankheiten (Herzschwäche, Störungen des Herzrhythmus), Rheuma- und Entzündungskrankheiten und Zuckerkrankheit (Diabetes). Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weiss, welche Vorsichtsmassnahmen Sie beachten müssen, wenn Sie eines oder mehrere dieser Arzneimittel zusammen mit Salbu Orion Easyhaler einnehmen müssen.
  • +Wenn bei plötzlich auftretender oder sich rasch verschlimmernder Atemnot zusätzliche Inhalationen die Atemnot nicht bessern, sollten Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das nächste Spital aufsuchen.
  • +Bitte verwenden Sie Salbu Orion Easyhaler erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Milchprotein- (Lactose enthält Milchproteine) oder Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden, (insbesondere Überfunktion der Schilddrüse, Diabetes, Epilepsie, Bluthochdruck oder andere Herz-/Kreislauferkrankungen),
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: Bei einem Anfall akuter Atemnot und zur Vorbeugung des Anstrengungsasthmas 1 Einzeldosis von 200 µg inhalieren. Sollte sich die Atemnot 5–10 Minuten nach Inhalation der ersten
  • -Einzeldosis nicht spürbar gebessert haben, kann eine weitere Einzeldosis inhaliert werden. Kann ein schwerer Anfall von Luftnot auch durch eine zweite Einzeldosis nicht behoben werden, können weitere Einzeldosen erforderlich werden. In diesen Fällen muss unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Zur Langzeitbehandlung werden 2–4mal täglich 100 µg–200 µg inhaliert. Die Tageshöchstdosis soll 5 Inhalationen zu 200 µg oder 10 Inhalationen zu 100 µg, nicht überschreiten.
  • -Kinder von 6–12 Jahren: Salbu Orion Easyhaler ist unter Aufsicht von Erwachsenen anzuwenden. Bei einem Anfall akuter Atemnot und zur Vorbeugung des Anstrengungsasthmas 1 Einzeldosis von 100 µg inhalieren. Zur Langzeitbehandlung werden 2–4mal täglich 100 µg inhaliert. Die Tageshöchstdosis soll 4 Inhalationen zu 200 µg oder 8 Inhalationen zu 100 µg, nicht überschreiten.
  • -Die maximale Tagesdosis liegt für Erwachsene und Kinder bei 800 µg.
  • +Erwachsene und Kinder über 6 Jahre:
  • +Bei einem Anfall akuter Atemnot und zur Vorbeugung des Anstrengungsasthmas 1 Einzeldosis inhalieren. Sollte sich die Atemnot 5–10 Minuten nach Inhalation der ersten Einzeldosis nicht spürbar gebessert haben, kann eine weitere Einzeldosis inhaliert werden. Kann ein schwerer Anfall von Luftnot auch durch eine zweite Einzeldosis nicht behoben werden, können weitere Einzeldosen erforderlich werden. In diesen Fällen muss unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
  • +Zur Langzeitbehandlung werden 3–4mal täglich 1 Einzeldosis inhaliert.
  • +Die Tageshöchstdosis für Kinder und Erwachsene soll 800 µg nicht überschreiten.
  • +Kinder unter 6 Jahren
  • +Die Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe wird nicht empfohlen.
  • +Bei Kindern ist Salbu Orion Easyhaler unter Aufsicht von Erwachsenen anzuwenden.
  • -Salbu Orion Easyhaler ist zu hoch dosiert, wenn Herzklopfen oder Zittern der Hände auftreten. Im Allgemeinen verschwinden diese Symptome nach einigen Stunden, bei einer starken Überdosierung sollten Sie dies Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mitteilen.
  • +Salbu Orion Easyhaler ist zu hoch dosiert, wenn Herzklopfen oder Zittern der Hände auftreten. Im Allgemeinen verschwinden diese unterwünschten Wirkungen innerhalb weniger Stunden. Im Falle einer starken Überdosierung sollten Sie dies Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mitteilen.
  • -Häufig können ein leichtes Zittern (vor allem der Hände), Kopfschmerzen, gelegentlich Herzklopfen, Reizungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie Muskelkrämpfe auftreten. Diese unerwünschten Wirkungen verschwinden im Allgemeinen bei regelmässiger Anwendung.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Leichtes Zittern (vor allem der Hände), Kopfschmerzen.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Herzklopfen, Reizungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie Muskelkrämpfe.
  • +Diese unerwünschten Wirkungen verschwinden im Allgemeinen bei regelmässiger Anwendung.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Vor allem bei Kindern: Hyperaktivität und Halluzinationen.
  • +Herzrhythmusstörungen (Herzstolpern, Pulsbeschleunigung, vor allem bei hierfür anfälligen Personen), Minderdurchblutung des Herzmuskels, Nervosität, Appetitzunahme, Magen-Darm-Beschwerden (wie Übelkeit und Erbrechen), Schwindel, Engegefühl auf der Brust, Müdigkeit (aber auch Schlaflosigkeit), Reizbarkeit, verstärktes Schwitzen sowie Halsschmerzen und Heiserkeit, erhöhter Augeninnendruck, erniedrigter Blutkaliumspiegel, erhöhter Blutzuckerspiegel, Probleme beim Wasserlassen.
  • +
  • -Vor allem bei Kindern kann es sehr selten zu Hyperaktivität und Halluzinationen kommen. Auch über Herzrhythmusstörungen (Herzstolpern, Pulsbeschleunigung, vor allem bei hierfür anfälligen Personen), Nervosität, Appetitzunahme, Magen-Darm-Beschwerden (wie Übelkeit und Erbrechen), Schwindel, Engegefühl auf der Brust, Müdigkeit (aber auch Schlaflosigkeit), Reizbarkeit, verstärktes Schwitzen sowie Halsschmerzen und Heiserkeit ist vereinzelt berichtet worden.
  • -In sehr seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z.B. Hautausschläge, Schwellung der Lippen und Augenlider, erhöhter Augeninnendruck, akute Atemnot oder Kreislaufprobleme auftreten. In diesen Fällen sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin sofort benachrichtigen, ebenfalls wenn kurz nach dem Gebrauch von Salbu Orion Easyhaler eine plötzliche Verschlechterung der Atembeschwerden auftritt.
  • +In sehr seltenen Fällen können auch Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z.B. Hautausschläge, Schwellung der Lippen und Augenlider, akute Atemnot oder Kreislaufprobleme auftreten. In diesen Fällen sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin sofort benachrichtigen, ebenfalls wenn kurz nach dem Gebrauch von Salbu Orion Easyhaler eine plötzliche Verschlechterung der Atembeschwerden auftritt.
  • -Bewahren Sie das Arzneimittel ausserhalb der Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur (15–25 °C) an einem trockenen Ort auf.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Faltschachtel mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nach dem Öffnen der Aluminiumfolie kann Salbu Orion Easyhaler 6 Monate verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Nach dem Öffnen der Aluminiumfolie kann Salbu Orion Easyhaler 6 Monate verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bewahren Sie das Arzneimittel ausserhalb der Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur (15-25 °C) an einem trockenen Ort auf.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -Salbu Orion Easyhaler enthält Laktose. Wenn Sie gegenüber gewissen Zuckerarten oder Milchproteinen Unverträglichkeitsreaktionen zeigen, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen.
  • -Salbu Orion Easyhaler 100 enthält: 200 Inhalationen zu 100 µg Salbutamol (120,5 µg Salbutamolsulfat) und als Hilfsstoff Laktose (Laktose enthält Milchproteine).
  • -Salbu Orion Easyhaler 200 enthält: 200 Inhalationen zu 200 µg Salbutamol (241 µg Salbutamolsulfat) und als Hilfsstoff Laktose (Laktose enthält Milchproteine).
  • +Salbu Orion Easyhaler ist ein Pulver zur Inhalation.
  • +Wirkstoffe
  • +Salbu Orion Easyhaler 100 µg: 100 µg Salbutamol (120,5 µg Salbutamolsulfat) pro Dosis
  • +Salbu Orion Easyhaler 200 µg: 200 µg Salbutamol (241 µg Salbutamolsulfat) pro Dosis
  • +Hilfsstoffe
  • +Lactose (kann Reste von Milchproteinen enthalten)
  • -Salbu Orion Easyhaler 100 µg und 200 µg/Dosis mit je 200 Inhalationen.
  • +Salbu Orion Easyhaler 100 µg mit 200 Inhalationen.
  • +Salbu Orion Easyhaler 200 µg mit 200 Inhalationen
  • -Diese Packungsbeilage wurde im März 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Salbu Orion Easyhaler ist ein Inhalationssystem ohne Gas. Es ist wichtig, dass die Dosis korrekt inhaliert wird. Die Dosis wurde freigesetzt, wenn Sie einen leicht süssen Geschmack auf der Zunge verspüren, was jedoch nicht bei allen Patienten und Patientinnen der Fall ist.
  • -Zum Salbu Orion Easyhaler ist ein Schutzetui erhältlich.
  • +Salbu Orion Easyhaler ist ein Inhalationssystem. Es ist wichtig, dass die Dosis korrekt inhaliert wird. Die Dosis wurde freigesetzt, wenn Sie einen leicht süssen Geschmack auf der Zunge verspüren, was jedoch nicht bei allen Patienten und Patientinnen der Fall ist.
  • +Zum Salbu Orion Easyhaler ist ein Schutzetui erhältlich. Der Easyhaler kann mit oder ohne Schutzetui verwendet werden. Die Aufbewahrung im Schutzetui erhöht die Stabilität des Arzneimittels während des Gebrauchs und schützt den Easyhaler vor Beschädigung.
  • -1. Entfernen Sie die Aluminium-Schutzfolie vom Inhalator (Abb. 1).
  • -2. Öffnen Sie das Schutzetui (Abb. 2).
  • -3. Setzten Sie den Inhalator in das Schutzetui ein. Die Kappe vor dem Mundstück (Abb. 1) schützt vor der unabsichtlichen Auslösung einer Dosis beim Einsetzen in das Etui. Nach dem Einsetzen des Inhalators kann diese Kappe entfernt werden. Werfen Sie diese aber nicht weg (siehe unter «Reinigung»).
  • +1. Entfernen Sie die Aluminium-Schutzfolie vom Inhalator
  • +2. Öffnen Sie das Schutzetui und setzen Sie den Inhalator in das Schutzetui ein (Abb. 2).
  • +3. Die Schutzkappe vor dem Mundstück (Abb. 1) schützt vor der unabsichtlichen Auslösung einer Dosis beim Einsetzen in das Schutzetui. Nach dem Einsetzen des Inhalators kann diese Kappe entfernt werden. Werfen Sie diese aber nicht weg (siehe unter «Reinigung»).
  • -5. Zur Inhalation öffnen Sie das Etui.
  • -6. Schütteln Sie den ganzen Inhalator mehrmals kräftig. Halten Sie den Inhalator aufrecht zwischen Daumen und Zeigefinger (Abb. 3).
  • -7. Vorbereitung der Dosis: Drücken Sie den Vorratsbehälter einmal langsam nach unten bis Sie einen Klick hören (Abb. 4). Lassen Sie ihn anschliessend wieder in die Ausgangsposition zurück. Jetzt ist die genaue Pulvermenge bereit zur Inhalation. Wenn Sie denken, dass Sie die Dosis mehr als einmal ausgelöst haben, leeren Sie das Mundstück, indem sie es leicht auf die Handfläche oder einen Tisch klopfen (Abb. 5). Beginnen Sie dann nochmals mit Punkt 6.
  • -8. Inhalation:
  • +5. Sofern vorhanden öffnen Sie zur Inhalation das Schutzetui.
  • +6. Entfernen Sie die Schutzkappe.
  • +7. Schütteln Sie den ganzen Inhalator mehrmals kräftig. Halten Sie den Inhalator senkrecht zwischen Daumen und Zeigefinger (Abb. 3).
  • +8. Vorbereitung der Dosis: Drücken Sie den Vorratsbehälter einmal langsam nach unten bis Sie einen Klick hören (Abb. 4). Lassen Sie ihn anschliessend wieder in die Ausgangsposition zurück. Halten Sie den Easyhaler dabei weiter senkrecht. Jetzt ist die genaue Pulvermenge bereit zur Inhalation. Wenn Sie denken, dass Sie die Dosis mehr als einmal ausgelöst haben, leeren Sie das Mundstück, indem sie es leicht auf die Handfläche oder einen Tisch klopfen (Abb. 5). Beginnen Sie dann nochmals mit Punkt 7.
  • +9. Inhalation:
  • -·Setzen Sie den Inhalator ab und halten Sie etwa 10 Sekunden den Atem an.
  • -9. Schliessen Sie das Etui.
  • +·Nehmen Sie das Mundstück aus dem Mund und halten Sie etwa 10 Sekunden den Atem an.
  • +10. Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf das Mundstück. Dadurch wird der Easyhaler blockiert, d. h. auch bei versehentlicher Betätigung des Easyhaler wird keine Dosis freigesetzt.
  • +11. Schliessen Sie das Schutzetui, sofern Sie dieses verwenden.
  • -Reinigung: Das Mundstück kann mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie niemals Wasser für die Reinigung des Easyhalers. Wenn Sie den Inhalator zur Reinigung aus dem Etui herausnehmen, setzen Sie immer die Schutzkappe auf das Mundstück, bevor Sie den Inhalator wieder einsetzen.
  • -Lagerung: Lagern Sie den Pulverinhalator bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort. Lassen Sie das Etui geschlossen.
  • -
  • +Reinigung:
  • +Reinigen Sie das Mundstück des Easyhaler mindestens einmal wöchentlich mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie kein Wasser, da das Pulver im Easyhaler feuchtigkeitsempfindlich ist.
  • +Wenn Sie den Inhalator zur Reinigung aus dem Schutzetui herausnehmen, setzen Sie immer die Schutzkappe auf das Mundstück, bevor Sie den Inhalator wieder einsetzen.
  • -Auf der Seite des Inhalators befindet sich ein Zählwerk (Abb. 7). Der Zähler dreht sich nach jeweils 5 Dosen; wenn er auf «0» steht, ist der Inhalator leer. Sind nur noch 20 Dosen im Inhalator, wird das Anzeigefeld rot und mahnt Sie zum baldigen Ersatz.
  • -Die restliche Pulvermenge kann zudem durch das Fenster hinten auf dem Behälter geprüft werden. Wenn alle 200 Dosen aufgebraucht wurden, ist die Oberfläche des Pulvers nicht mehr sichtbar.
  • +Auf der Seite des Inhalators befindet sich ein Zählwerk, das die Anzahl der verbleibenden Dosen anzeigt (Abb. 7). Nach jeder 5. Anwendung bewegt sich das Zählwerk weiter; wenn er auf «0» steht, ist der Inhalator leer. Sind nur noch 20 Dosen im Inhalator, wird das Anzeigefeld rot und mahnt Sie zum baldigen Ersatz.
  • +Die restliche Pulvermenge kann zudem durch das Fenster hinten auf dem Behälter geprüft werden. Wenn alle 200 Dosen aufgebraucht wurden, ist die Oberfläche des Pulvers nicht mehr sichtbar. Sie müssen nun den Easyhaler durch einen neuen ersetzen, da die korrekte Dosierung nicht mehr gewährleistet ist.
  • +Abb. 1
  • +Pulverinhalator
  • +(image)
  • +Abb. 2
  • +Abb.3
  • +Abb. 4
  • +Abb. 5
  • +Abb. 6
  • +Abb. 7
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home