16 Änderungen an Patinfo Entocort CIR 3 mg |
-Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Entocort CIR Vorsicht geboten?
- +Wann ist bei der Einnahme von Entocort CIR Vorsicht geboten?
-Die Erfahrungen mit Entocort CIR bei Kindern sind beschränkt.
-Entocort CIR kann Wechselwirkungen mit gewissen anderen Arzneimitteln haben. Dazu gehören gewisse Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen (Antibiotika), Virus- und Pilzerkrankungen, Herzmedikamente (Herzglykoside), Arzneimittel, die die Blutgerinnung beeinflussen, harnfördernde Mittel (Diuretika), entzündungshemmende Arzneimittel gegen Rheumaerkrankungen, gewisse Arzneimittel zur Behandlung erhöhter Blutfettwerte, Zuckerkrankheit (Antidiabetika) und Epilepsie.
- +Entocort CIR kann Wechselwirkungen mit gewissen anderen Arzneimitteln haben. Dazu gehören gewisse Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen (Antibiotika), Virus- und Pilzerkrankungen, Herzmedikamente (Herzglykoside), Arzneimittel, die die Blutgerinnung beeinflussen, harnfördernde Mittel (Diuretika), entzündungshemmende Arzneimittel gegen Rheumaerkrankungen, gewisse Arzneimittel zur Behandlung erhöhter Blutfettwerte, Zuckerkrankheit (Antidiabetika) und Epilepsie sowie Arzneimittel gegen HIV mit den Wirkstoffen Ritonavir oder Cobicistat..
-Darf Entocort CIR während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
- +Darf Entocort CIR während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-In Studien wurde gezeigt, dass Nebenwirkungen von sogenannten Glucokortikoiden auftreten können.
-Zu den typischen Nebenwirkungen solcher Steroide gehören:
-Hauterscheinungen wie allergische Reaktionen (Ausschlag, Rötung, Ekzeme), verzögerte Wundheilung, getrübte Sicht, Muskelkrämpfe, Zittern, Juckreiz, Knochenschwund (Osteoporose) und Knochenveränderungen, Depressionen, Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit, schwere allergische Reaktionen, Unruhe, Herzklopfen, Magenbeschwerden, Magen-Darm-Geschwüre, Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Stoffwechselstörungen (können zu Vollmondgesicht führen), Hormonstörungen (z.B. Menstruationsstörungen bei Frauen), Zuckerkrankheit, Wasseransammlungen im Gewebe, Störungen im Salzhaushalt, Verzögerung des Wachstums bei Kindern, Bluthochdruck, erhöhtes Risiko der Blutgerinnselbildung, Gefässentzündungen, erhöhte Infektionsanfälligkeit.
-Die meisten Nebenwirkungserscheinungen sind leicht bis mässig und nicht von ernsthaftem Charakter.
- +Häufig auftreten können Hauterscheinungen wie allergische Reaktionen (Ausschlag, Rötung, Ekzeme), Depressionen, Euphorie, Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit, Unruhe, Hormonstörungen (z.B. Menstruationsstörungen bei Frauen), Stoffwechselstörungen (können zu Vollmondgesicht führen), Störungen im Salzhaushalt, Verdauungsstörungen, getrübte Sicht, Herzklopfen und Muskelkrämpfe.
- +Gelegentlich auftreten können Juckreiz, erhöhte Infektionsanfälligkeit, Angstzustände.
- +Selten auftreten können Zittern, Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Aggression, grauer Star, Hautblutungen
- +Sehr selten auftreten können Knochenschwund (Osteoporose) und Knochenveränderungen,verzögerte Wundheilung, schwere allergische Reaktionen, Magenbeschwerden, Magen-Darm-Geschwüre, Zuckerkrankheit,Wasseransammlungen im Gewebe, Verzögerung des Wachstums bei Kindern, Bluthochdruck, erhöhtes Risiko der Blutgerinnselbildung, Gefässentzündungen., Wachstumsverzögerung bei Kindern grüner Star.
-Entocort CIR soll nicht über 30 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
-Entocort CIR Retardkapseln sollen im Originalbehälter aufbewahrt werden. Der Deckel ist mit einem Trocknungsmittel versehen und der Behälter ist nach jedem Gebrauch gut zu verschliessen.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Nicht über 30 °C lagern.
- +In der Originalverpackung aufbewahren. Der Deckel ist mit einem Trocknungsmittel versehen und der Behälter ist nach jedem Gebrauch gut zu verschliessen.
-Entocort CIR Retardkapseln erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im September 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|