ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Cosaar Plus 100/12.5 - Änderungen - 07.02.2019
8 Änderungen an Patinfo Cosaar Plus 100/12.5
  • -Teilen Sie Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin mit, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein (oder schwanger werden könnten). Die Einnahme von Cosaar Plus in der frühen Phase der Schwangerschaft wird nicht empfohlen, und Cosaar Plus darf nicht mehr nach dem dritten Schwangerschaftsmonat eingenommen werden, da die Einnahme von Cosaar Plus in diesem Stadium zu schweren Schädigungen Ihres ungeborenen Kindes führen kann (siehe «Wann darf Cosaar Plus nicht eingenommen werden» und «Darf Cosaar Plus während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden»).
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen, an übermässigem Durchfall/Erbrechen leiden.
  • -
  • +Teilen Sie Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin mit, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein (oder schwanger werden könnten). Die Einnahme von Cosaar Plus in der frühen Phase der Schwangerschaft wird nicht empfohlen, und Cosaar Plus darf nicht mehr nach dem dritten Schwangerschaftsmonat eingenommen werden, da die Einnahme von Cosaar Plus in diesem Stadium zu schweren Schädigungen Ihres ungeborenen Kindes führen kann (siehe «Wann darf Cosaar Plus nicht eingenommen werden» und «Darf Cosaar Plus während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden»).
  • -Im Allgemeinen kann Cosaar Plus mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden. Sie sollten Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin jedoch über alle Arzneimittel informieren, die Sie gegenwärtig einnehmen oder deren Einnahme Sie planen. Dies gilt auch für Arzneimittel, die Sie rezeptfrei erhalten haben. Für Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin ist es besonders wichtig, über die Einnahme von folgenden Arzneimitteln informiert zu sein: Kaliumzusätze, kaliumsparende Mittel oder Kalium enthaltende Diätsalze, Substanzen zur Senkung des Blutdrucks, Diuretika (harntreibende Mittel), Arzneimittel zur Senkung des Cholesterins, Medikamente zur Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes) einschliesslich Insulin, Muskelrelaxantien, Substanzen zur Erhöhung des Blutdrucks wie Adrenalin, blutverdünnende Arzneimittel, Cortisonpräparate, gewisse Arzneimittel gegen Schmerzen und Gelenkentzündung sowie Lithium (ein Arzneimittel, welches zur Behandlung von Depressionen verwendet wird). Weil Schlafmittel, Beruhigungsmittel, Narkotika, Alkohol und Schmerzmittel die Blutdrucksenkung von Cosaar Plus verstärken können, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen.
  • +Für Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin ist es besonders wichtig, über die Einnahme von folgenden Arzneimitteln informiert zu sein: Kaliumzusätze, kaliumsparende Mittel, Kalium enthaltende Diätsalze oder andere Arzneimittel, die das Serumkalium erhöhen können (z.B. Trimethoprim-haltige Antibiotika), Substanzen zur Senkung des Blutdrucks, Diuretika (harntreibende Mittel), Arzneimittel zur Senkung des Cholesterins, Medikamente zur Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes) einschliesslich Insulin, Muskelrelaxantien, Substanzen zur Erhöhung des Blutdrucks wie Adrenalin, blutverdünnende Arzneimittel, Cortisonpräparate, gewisse Arzneimittel gegen Schmerzen und Gelenkentzündung sowie Lithium (ein Arzneimittel, welches zur Behandlung von Depressionen verwendet wird). Weil Schlafmittel, Beruhigungsmittel, Narkotika, Alkohol und Schmerzmittel die Blutdrucksenkung von Cosaar Plus verstärken können, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen, an übermässigem Durchfall/Erbrechen leiden.
  • +
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -WPPI-HYZ-T-092013/MK0954A-CHE-2014-009006
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +WPPI-HYZ-T-032018/MK0954A-CHE-2018-019019
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home