ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Oculac - Änderungen - 01.10.2021
22 Änderungen an Patinfo Oculac
  • -Oculac* Augentropfen
  • +Oculac™, Augentropfen
  • -Oculac ist eine wässrige Lösung; sie enthält Povidonum K25 und die Elektrolyten Magnesium, Kalium, Calcium und Natrium und ist damit der natürlichen Tränenflüssigkeit vergleichbar.
  • +Oculac ist eine wässrige Lösung; sie enthält Povidonum K25 und ist der natürlichen Tränenflüssigkeit vergleichbar.
  • -Hinweis für Kontaktlinsenträger:
  • -Oculac, Augentropfen im Mehrdosenbehälter, enthält Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel. Benzalkoniumchlorid kann Irritation am Auge verursachen und ist bekannt, dass es weiche Kontaktlinsen verfärbt. Deshalb ist der Kontakt mit weichen Kontaktlinsen zu vermeiden. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung des Präparates entfernt und frühestens nach 30 Minuten wieder eingesetzt werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge verwenden.
  • -Darf Oculac während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Hinweis für Kontaktlinsenträger
  • +Oculac, Augentropfen im Mehrdosenbehälter, enthält Benzalkoniumchlorid (0,0015 mg pro Tropfen).
  • +Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wiedereinsetzen.
  • +Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben, welche Sie über längere Zeit oder höher dosiert behandeln. Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Darf Oculac während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebenen oder vom Arzt oder der Ärztin empfohlene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so konsultieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebenen oder vom Arzt oder der Ärztin empfohlene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Gelegentlich vorübergehendes leichtes Brennen oder ein Gefühl von Klebrigkeit gleich nach dem Eintropfen.
  • -Selten traten auch Reizungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Inhaltsstoffe von Oculac auf. Für kurze Zeit nach der Anwendung ist verschwommene Sicht möglich.
  • -Es traten auch Augenschmerzen, Veränderung des Sehvermögens und Juckreiz am Auge auf.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin konsultieren.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Vorübergehendes leichtes Brennen oder ein Gefühl von Klebrigkeit gleich nach dem Eintropfen.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Reizungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Inhaltsstoffe von Oculac.
  • +Für kurze Zeit nach der Anwendung ist verschwommene Sicht möglich.
  • +Es traten auch Augenschmerzen, Juckreiz und/oder Missempfindungen am Auge sowie gerötete Augen auf.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Entfernen Sie den Sicherheitsring der Schraubkappe nach dem erstmaligen Öffnen.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Entfernen Sie den Sicherheitsring der Schraubkappe nach dem erstmaligen Öffnen.
  • -Besondere Lagerungshinweise
  • -Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
  • -Das Arzneimittel soll in der Originalpackung, vor Licht geschützt und bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahrt werden.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Der Inhalt darf nach Anbruch der Flasche nicht länger als 30 Tage verwendet werden, den eventuell verbleibenden Rest Ihrer Abgabestelle (Arzt, Apotheke oder Drogerie) zum fachgerechten Entsorgen bringen.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Inhalt nach Anbruch der Flasche nicht länger als 30 Tage verwenden. Den eventuell verbleibenden Rest Ihrer Abgabestelle (Arzt, Apotheke oder Drogerie) zum fachgerechten Entsorgen bringen.
  • +Lagerungshinweis
  • +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +
  • -1 ml sterile, gepufferte isotonische Lösung Oculac enthält: 50 mg Povidonum K25 (5%) Natrium-, Kalium- und Magnesiumchlorid, Natriumlaktat und als Konservierungsmittel 0,05 mg Benzalkoniumchlorid sowie weitere Hilfsstoffe zur Herstellung von Augentropfen.
  • +1 ml sterile, gepufferte isotonische Oculac, Augentropfen, enthalten:
  • +Wirkstoffe
  • +50 mg Povidonum K25.
  • +Hilfsstoffe
  • +Benzalkoniumchlorid, Borsäure, Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumchlorid, Natriumlaktat, Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung) und Wasser für Injektionszwecke.
  • -Packung mit 1× 10 ml bzw. 3× 10 ml.
  • +Tropfflasche in Packungen zu 10 ml und 3 x 10 ml.
  • -Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Alcon Switzerland SA, Zug
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home