ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Dospir - Änderungen - 01.06.2022
28 Änderungen an Patinfo Dospir
  • -Dospir®
  • +Dospir®, Inhalationslösung (gebrauchsfertige Einzeldosen)
  • -Dospir ist ein Arzneimittel, das nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin bei Erwachsenen zur Verhütung und Behandlung schwerer Fälle chronisch obstruktiver Bronchitis, mit oder ohne Emphysem und zur Behandlung von Anfällen bei Asthma, angewendet werden darf.
  • +Dospir ist ein Arzneimittel, das nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin bei Erwachsenen zur Verhütung und Behandlung schwerer Fälle chronisch obstruktiver Bronchitis, mit oder ohne Emphysem und zur Behandlung von Anfällen bei Asthma, angewendet wird.
  • -Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe resp. Atropin oder atropinähnliche Substanzen, schweren Herzleiden. Bei Kindern und Jugendlichen.
  • +Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe resp. Atropin oder atropinähnliche Substanzen, schweren Herzleiden bei Kindern und Jugendlichen.
  • -Die Einnahme von Salbutamol wird mit gewissen Herzkrankheiten in Verbindung gebracht. Wenn Sie an einer schweren Herzkrankheit leiden sollten Sie bei Brustschmerzen oder anderen Symptomen einer Verschlechterung Ihrer Herzerkrankung Ihren Arzt resp. Ihre Ärztin aufsuchen.
  • +Die Einnahme von Salbutamol wird mit gewissen Herzkrankheiten in Verbindung gebracht. Wenn Sie an einer schweren Herzkrankheit leiden, sollten Sie bei Brustschmerzen oder anderen Symptomen einer Verschlechterung Ihrer Herzerkrankung Ihren Arzt resp. Ihre Ärztin aufsuchen.
  • -Bringt die Behandlung nicht den gewünschten Erfolg, so spricht der Krankheitszustand auf die Behandlung nicht genügend an, weil andere Krankheitsursachen daran beteiligt sein können, die evtl. eine zusätzliche Behandlung erfordern. Es ist daher ärztliche Beratung erforderlich, damit der Behandlungsplan neu festgelegt wird. Gehen Sie auch frühzeitig zum Arzt oder zur Ärztin, wenn Sie die Dosis wegen vermehrter Atemnot steigern müssen auch wenn Sie damit Ihre Atemnot wieder kontrollieren können. Besonders die Notwendigkeit von sehr hohen Tagesdosierungen (oberhalb der empfohlenen Höchstdosis) muss als Zeichen einer evtl. gefährlichen Asthmaverschlimmerung beachtet werden.
  • +Bringt die Behandlung nicht den gewünschten Erfolg, so spricht der Krankheitszustand auf die Behandlung nicht genügend an, weil andere Krankheitsursachen daran beteiligt sein können, die evtl. eine zusätzliche Behandlung erfordern. Es ist daher ärztliche Beratung erforderlich, damit der Behandlungsplan neu festgelegt wird. Gehen Sie auch frühzeitig zum Arzt oder zur Ärztin, wenn Sie die Dosis wegen vermehrter Atemnot steigern müssen - auch wenn Sie damit Ihre Atemnot wieder kontrollieren können. Besonders die Notwendigkeit von sehr hohen Tagesdosierungen (oberhalb der empfohlenen Höchstdosis) muss als Zeichen einer evtl. gefährlichen Asthmaverschlimmerung beachtet werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden! Dies gilt besonders für andere «Asthma»-Arzneimittel, gewisse Antidepressiva, Herz-, Blutdruck-, blutzuckersenkende oder wassertreibende Arzneimittel.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden! Dies gilt besonders für andere «Asthma»-Arzneimittel, gewisse Antidepressiva, Herz-, Blutdruck-blutzuckersenkende oder wassertreibende Arzneimittel.
  • +Die Behandlung sollte unter ärztlicher Aufsicht begonnen und durchgeführt werden, d.h. im Krankenhaus oder Arztpraxis. Die Behandlung kann in Ausnahmefällen zu Hause weitergeführt werden.
  • +
  • -Die Einzeldosen enthalten eine inhalationsfertige Lösung.
  • -Der Inhalt der Einzeldosis braucht für die Verneblung nicht verdünnt zu werden, kann aber wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin verschrieben zusätzlich mit physiologischer Kochsalzlösung verdünnt werden.
  • +Die Einzeldosen enthalten eine inhalationsfertige Lösung.Der Inhalt der Einzeldosis braucht für die Verneblung nicht verdünnt zu werden, kann aber - wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin verschrieben - zusätzlich mit physiologischer Kochsalzlösung verdünnt werden.
  • -Anwendung
  • -1. Vernebler nach den Anweisungen des Herstellers oder des Arztes bzw. der Ärztin zur Inhalation vorbereiten.
  • -2. Die Schutzfolie öffnen und eine Einzeldosis abtrennen.
  • -3. Die Einzeldosis wird aufrecht gehalten und durch Abdrehen der Spitze geöffnet.
  • -4. Der Inhalt wird sofort in das Verneblergefäss ausgepresst.
  • -5. Das Verneblergefäss wird in das Gerät eingesetzt und die Lösung sofort inhaliert, bis sie verbraucht ist, oder solange wie vom Arzt bzw. von der Ärztin verschrieben.
  • -6. Nach der Inhalation wird das Verneblergefäss entleert und gesäubert.
  • +1.Vernebler nach den Anweisungen des Herstellers oder des Arztes bzw. der Ärztin zur Inhalation vorbereiten.
  • +2.Die Schutzfolie öffnen und eine Einzeldosis abtrennen (siehe Abb. 1).
  • +(image)
  • +Abb 1.
  • +3.Die Einzeldosis wird aufrecht gehalten und durch Abdrehen der Spitze geöffnet (siehe Abb. 2).
  • +(image)
  • +Abb 2.
  • +4.Der Inhalt wird sofort in das Verneblergefäss ausgepresst (siehe Abb. 3).
  • +(image)
  • +Abb. 3
  • +5.Das Verneblergefäss wird in das Gerät eingesetzt und die Lösung sofort inhaliert, bis sie verbraucht ist, oder solange wie vom Arzt bzw. von der Ärztin verschrieben.
  • +6.Nach der Inhalation wird das Verneblergefäss entleert und gesäubert.
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Dospir auftreten:
  • -Allergische Reaktionen, Herzstolpern, schneller Herzschlag oder Darmträgheit (mögliche Hinweise auf einen niedrigen Blutkaliumspiegel), Unruhegefühl, psychische Störungen, Schwindel, Kopfschmerzen, feines Fingerzittern, Augenschwellungen, Verschwommenes Sehen, Glaukom, Augenschmerzen, Pupillenerweiterung, gerötete Augen, Ränder- und Farbigsehen, Herzklopfen oder evtl. andere Herzbeschwerden, Blutdruckveränderungen, Husten, Heiserkeit, lokale Irritationen, Kehlkopfverengung, Rachenschwellung, Mund- und Rachentrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen wie Durchfall, Verstopfung, Entzündungen der Mundschleimhaut, Haut- und Schleimhautreaktionen, Schwellungen im Bereich der Zunge, Lippe und Gesicht, Nesselsucht, Schwitzen, Muskelschwäche, Muskelschmerz und Muskelkrämpfe, Harnverhalten, Schwächegefühl.
  • -Besprechen Sie diese Symptome mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin; sie sind bei höheren Dosierungen häufiger und stärker ausgeprägt.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
  • +·Unruhegefühl/Nervosität
  • +·Schwindel, Kopfschmerzen
  • +·Feinschlägiges Muskelzittern
  • +·Herzstolpern, schneller Herzschlag
  • +·Blutdruckerhöhung
  • +·Husten, Heiserkeit
  • +·Mundtrockenheit, Rachenreizung
  • +·Übelkeit,
  • +·Hautreaktionen (Ausschlag, Juckreiz, Nesselsucht)
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
  • +·Allergische Reaktionen, Überempfindlichkeit
  • +·Erniedrigte Blutkaliumspiegel
  • +·psychische Störungen
  • +·Herzrhythmusstörungen, Sauerstoffunterversorgung des Herzens
  • +·Blutdruckveränderungen
  • +·Nah und Fernsehstörung, Augenhornhautschwellung, verschwommenes Sehen, Glaukom, erhöhter Augeninnendruck, Augenschmerzen, Pupillenerweiterung, gerötete Augen, Ränder- und Farbig sehen,
  • +·lokale Irritationen, Kehlkopfverengung,
  • +·Rachenschwellung, trockener Rachen
  • +·Verkrampfung der Bronchien
  • +·Kehlkopfkrampf
  • +·Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Verdauungsstörung, Darmträgheit
  • +·Entzündungen der Mundschleimhaut, Haut- und Schleimhautreaktionen, Schwellungen im Bereich des Mundes
  • +·Schwitzen,
  • +·Muskelschwäche, Muskelschmerz und Muskelkrämpfe
  • +·Harnverhalt
  • +·Schwächegefühl
  • +·Akute Schwellung der Haut und der Unterhaut im Gesichtsbereich
  • +Besprechen Sie diese Symptome mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin; sie können bei höheren Dosierungen häufiger und stärker ausgeprägt sein.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Licht geschützt aufbewahren. Nicht einfrieren. Wenn die wasserklare Lösung verfärbt ist, darf diese nicht mehr verwendet werden. Die gebrauchsfertigen Einzeldosen dienen dem sofortigen Verbrauch. Einmal geöffnete, aber nicht verbrauchte, oder beschädigte Einzeldosen sollen nicht mehr verwendet werden.
  • +Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) und vor Licht geschützt aufbewahren. Nicht einfrieren. Wenn die wasserklare Lösung verfärbt ist, darf diese nicht mehr verwendet werden. Die gebrauchsfertigen Einzeldosen dienen dem sofortigen Verbrauch. Einmal geöffnete, aber nicht verbrauchte, oder beschädigte Einzeldosen sollen nicht mehr verwendet werden.
  • -1 Einzeldosis enthält: Ipratropiumbromid 0,52 mg (entsprechend Ipratropiumbromid wasserfrei 0,50 mg) und Salbutamolsulfat 3,0 mg (entsprechend Salbutamol 2,5 mg) in 2,5 ml inhalationsbereiter Lösung.
  • +Wirkstoffe
  • +1 Einzeldosis enthält: Ipratropiumbromid 0.52 mg (entsprechend wasserfreies Ipratropiumbromid 0.50 mg) und Salbutamolsulfat 3.0 mg (entsprechend Salbutamol 2.5 mg) in 2.5 ml inhalationsbereiter Lösung.
  • +Hilfsstoffe
  • +Natriumchlorid, Salzsäure, gereinigtes Wasser.
  • +
  • -Diese Packungsbeilage wurde im September 2011 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im April 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home