14 Änderungen an Patinfo Triofan Antitussif |
-DemoTussol® Sirup
-Was ist DemoTussol und wann wird er angewendet?
-DemoTussol ist ein Hustenmittel, das den Wirkstoff Butamirat enthält. DemoTussol lindert den Husten und den Hustenreiz bei Erkältungen. Auf ärztliche Verschreibung kann es auch für die Behandlung von akutem Husten anderer Ursache verwendet werden.
- +Triofan® Hustenstiller Sirup
- +Was ist Triofan Hustenstiller Sirup und wann wird er angewendet?
- +Triofan Hustenstiller Sirup ist ein Hustenmittel mit dem Wirkstoff Butamirat. Triofan Hustenstiller Sirup dämpft den Husten und den Reizhusten bei Erkältungen. Auf ärztliche Verordnung kann Triofan Hustenstiller Sirup auch zur Behandlung von akutem Husten anderer Ursachen verwendet werden.
-Rauchen trägt zur Entstehung von Husten bei («Raucherhusten»). Sie können die Wirkung von DemoTussol fördern, indem Sie auf das Rauchen verzichten.
-Hinweis für Diabetiker: DemoTussol Sirup ist zuckerfrei und mit Sorbitol und Acesulfam gesüsst. 15 ml Sirup entsprechen 73,5 kJ/17,6 kcal, d.h. ca. 0,45 BW.
-Wann darf DemoTussol nicht angewendet werden?
-DemoTussol Sirup dürfen an Kinder unter 2 Jahren nicht verabreicht werden.
-DemoTussol dürfen Sie nicht anwenden, wenn Sie gegen den Wirkstoff Butamirat oder einen der Hilfsstoffe allergisch reagieren.
-DemoTussol Sirup dürfen Sie nicht anwenden, wenn Sie oder Ihr Kind an einer angeborenen Störung des Zuckerstoffwechsels (sogenannte Fructose-Intoleranz) leiden; er ist mit Sorbit gesüsst, aus welchem bei der Verdauung Fructose (Fruchtzucker) entsteht.
-Wann ist bei der Einnahme von DemoTussol Vorsicht geboten?
-Bei Husten, der länger als 7 Tage anhält, muss ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden, um die Ursache des Hustens abzuklären.
-Bei einem Husten mit starker Schleimabsonderung oder Auswurf sollten Sie anstelle von DemoTussol eher schleimlösende Mittel (Expektorantien) anwenden. Die durch DemoTussol bewirkte Hustendämpfung kann zu einem unerwünschten Stau des Bronchialschleims in den Atemwegen führen, wodurch das Auftreten einer Atemwegsinfektion oder eines Bronchialkrampfes begünstigt wird.
-Deshalb ist die gleichzeitige Anwendung von DemoTussol und Expektorantien zu vermeiden. Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin berät Sie in solchen Fällen gern.
-Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
-Darf DemoTussol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Während einer Schwangerschaft und der Stillzeit dürfen Sie DemoTussol nur auf ärztlichen Rat anwenden.
-Wie verwenden Sie DemoTussol?
-Falls nicht anders vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet:
-Kinder von 2–6 Jahren: 3× tägl. 5 ml.
-Kinder von 6–12 Jahren: 3× tägl. 10 ml.
-Jugendliche ab 12 Jahren: 3× tägl. 15 ml.
-Erwachsene: 4× tägl. 15 ml.
-Beigefügten Messbecher benützen.
-Der Sirup sollte möglichst vor den Mahlzeiten eingenommen werden, die letzte Dosis vor dem Schlafengehen. Zwischen zwei Einnahmen bzw. Verabreichungen sollten mindestens 4 Stunden liegen.
- +Rauchen trägt zur Auftreten von Husten bei («Raucherhusten»). Sie können die Wirkung von Triofan Hustenstiller Sirup begünstigen, wenn Sie nicht rauchen.
- +Information für Diabetiker: Triofan Hustenstiller Sirup enthält kein Zucker; er ist mit Sorbitol und Acesulfam gesüsst.
- +15 ml Sirup entsprechen 73,5 kJ/17,6 kcal, d.h. ungefähr 0,3 Fruchtäquivalenten.
- +Wann darf Triofan Hustenstiller Sirup nicht angewendet werden?
- +Triofan Hustenstiller Sirup darf bei Kinder unter 2 Jahren nicht angewandet werden.
- +Sie dürfen Triofan Hustenstiller Sirup nicht verwenden, wenn Sie auf den Wirkstoff Butamirat oder auf einen der Hilfsstoffe allergisch reagieren.
- +SI dürfen Triofan Hustenstiller Sirup nicht verwenden, wenn Sie oder Ihr Kind an einer angeborenen Störung des Zuckerstoffwechsels leiden (Fruktoseintoleranz); der Sirup ist mit Sorbit gesüsst, aus dem sich während der Verdauung Fructose (Fruchtzucker) bilden kann.
- +Wann ist bei der Einnahme von Triofan Hustenstiller Sirup Vorsicht geboten?
- +Wenn der Husten länger als 7 Tage andauert, sollten Sie die Ursache des Hustens von einem Arzt abklären lassen.
- +Wenn der Husten von starker Schleimproduktion oder von Auswurf begleitet wird, sollten Sie anstelle von Triofan Hustenstiller Sirup einen schleimlösenden Wirkstoff (Expectorans) verwenden. Die durch Triofan bewirkte Hustendämpfung kann zu einer unerwünschten Ansammlung von Bronchialschleim in den Atemwegen führen, was eine Atemwegsinfektion oder einen Bronchospasmus begünstigt.
- +Deshalb ist die gleichzeitige Einnahme von Triofan Hustenstiller Sirup und schleimlösenden Mitteln ebenfalls zu vermeiden. Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wird Sie in einem derartigen Fall gerne beraten.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
- +Darf Triofan Hustenstiller Sirup während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
- +Wie verwenden Sie Triofan Hustenstiller Sirup?
- +Ausser wenn vom Arzt anders verordnet:
- +Kinder von 2 bis 6 Jahren: 3 × tägl. 5 ml.
- +Kinder von 6 bis 12 Jahren: 3 × tägl. 10 ml.
- +Jugendliche ab 12 Jahren: 3 × tägl. 15 ml.
- +Erwachsene: 4 × tägl. 15 ml.
- +Verwenden Sie den der Packung beigefügten Dosierbecher.
- +Der Sirup soll möglichst vor den Mahlzeiten eingenommen werden, letzte Einnahme vor dem Schlafengehen. Zwischen zwei Einnahmen ist ein Abstand von mindestens 4 Stunden einzuhalten.
-Welche Nebenwirkungen kann DemoTussol haben?
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DemoTussol auftreten:
-In seltenen Fällen kann es zu Hautallergien, Übelkeit, Durchfall oder Schwindel kommen.
-Bei Überdosis d.h. bei Einnahme bzw. Verabreichung einer zu grossen Menge DemoTussol können Schläfrigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, aber auch Gleichgewichtsstörungen und Blutdruckabfall auftreten.
-Sollten solche Erscheinungen verstärkt auftreten oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Welche Nebenwirkungen kann Triofan Hustenstiller Sirup haben?
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Triofan Hustenstiller Sirup auftreten:
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10 000 Anwendern)
- +Hautallergie, Übelkeit, Durchfall oder Schwindel
- +Bei Überdosierung, das heisst bei Einnahme oder Gabe einer zu grossen Menge von Triofan Hustenstiller Sirup, können auftreten: Benommenheit, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, aber auch Gleichgewichtstörungen und ein Blutdruckabfall.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-DemoTussol ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
- +Haltbarkeit
-Falls Sie Arzneimittel besitzen, deren Datum abgelaufen ist, bringen Sie diese bitte in Ihre Apotheke oder Drogerie zur Vernichtung zurück.
- +Lagerungshinweis
- +Triofan Hustenstiller Sirup bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
-Was ist in DemoTussol enthalten?
-15 ml Sirup enthalten als Wirkstoff 22,5 mg Butamiratdihydrogencitrat (entspricht 13,95 mg Butamirat). Er enthält zudem Aromastoffe, die Süssstoffe Sorbit und Acesulfam, den Farbstoff Caramel (E 150), das Konservierungsmittel Benzoesäure (E 210), sowie weitere Hilfsstoffe.
-Wo erhalten Sie DemoTussol? Welche Packungen sind erhältlich?
-DemoTussol erhalten Sie in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
-Flaschen zu 200 ml.
- +Was ist in Triofan Hustenstiller Sirup enthalten?
- +15 ml Sirup enthalten:
- +Wirkstoffe
- +22,5 mg Butamirat-Dihydrogencitrat, entsprechend 13,95 mg Butamirat.
- +Hilfsstoffe
- +Sorbitol (E420) 4200 mg, Glycerin, Povidon K-90, Acesulfam-Kalium, Ethanol, Benzoesäure (E210) 30 mg, Aroma Orange (enthält Ethanol), Karamelfarbstoff, 30 %ige Natriumhydroxid-lösung, hydriertes Rizinusöl PEG-60 4,5 mg, Kraut-Aroma, gereinigtes Wasser
- +Wo erhalten Sie Triofan Hustenstiller Sirup? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Triofan Hustenstiller Sirup ist in Apotheken und in Drogerien ohne ärztliche Verschreibung erhältlich, in Flaschen zu 200 ml.
-Vifor Consumer Health SA, Villars-sur-Glâne.
- +VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
|
|