ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Pulmofor - Änderungen - 10.08.2020
30 Änderungen an Patinfo Pulmofor
  • -Was ist Pulmofor und wann wird es angewendet?
  • -Pulmofor Sirup ist ein Hustenmittel, das den Wirkstoff Dextromethorphan enthält. Dextromethorphan lindert übermässigen Hustenreiz. In einer den Empfehlungen entsprechenden Dosierung beginnt seine Wirkung 15–30 Minuten nach oraler Verabreichung und hält im Allgemeinen 6 oder mehr Stunden an.
  • -Pulmofor wird zur Behandlung des Hustens verschiedener Ursache, insbesondere des trockenen Reizhustens angewendet.
  • -Pulmofor enthält keine kariesfördernde Zucker.
  • +Was ist Pulmofor Sirup und wann wird es angewendet?
  • +Pulmofor Sirup ist ein Hustenmittel, das den Wirkstoff Dextromethorphan enthält. Dextromethorphan lindert übermässigen Hustenreiz. In einer den Empfehlungen entsprechenden Dosierung beginnt seine Wirkung 15–30 Minuten nach oraler Verabreichung und hält im allgemeinen 6 oder mehr Stunden an.
  • +Pulmofor Sirup wird zur Behandlung des Hustens verschiedener Ursache, insbesondere des trockenen Reizhustens angewendet.
  • +Pulmofor Sirup enthält keine kariesfördernden Zucker.
  • -Tabakkonsum begünstigt den Husten («Raucherhusten»). Sie können die Wirkung von Pulmofor unterstützen, indem Sie auf das Rauchen verzichten.
  • +Pulmofor Sirup kann zu einer psychischen und körperlichen Abhängigkeit führen und die Wirkung kann nach längerer Anwendung nachlassen (Toleranzentwicklung). Daher sollte die Behandlung von kurzer Dauer sein.
  • +Tabakkonsum begünstigt den Husten («Raucherhusten»). Sie können die Wirkung von Pulmofor Sirup unterstützen, indem Sie auf das Rauchen verzichten.
  • +Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker vor der Einnahme von Pulmofor Sirup:
  • +Wenn Sie Arzneimittel wie bestimmte Antidepressiva oder Antipsychotika einnehmen, kann Pulmofor Sirup mit diesen Arzneimitteln in Wechselwirkung treten und es kann bei Ihnen zu psychischen Veränderungen (z.B. Erregung, Halluzinationen, Koma) und anderen Auswirkungen wie einer Körpertemperatur von über 38 °C, Anstieg der Herzfrequenz, instabilem Blutdruck, Übersteigerung der Reflexe, Muskelsteifheit, Mangel an Koordination und/oder Magen-Darm-Symptomen (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) kommen.
  • +
  • -Wann darf Pulmofor nicht angewendet werden?
  • +Wann darf Pulmofor Sirup nicht angewendet werden?
  • -Pulmofor darf Kindern unter 1 Jahr nicht gegeben werden.
  • -Wann ist bei der Anwendung von Pulmofor Vorsicht geboten?
  • -Husten ist ein Abwehrmechanismus des Körpers, der bestimmte Ursachen hat. Wenn Ihr Husten oder der Husten Ihres Kindes mehr als eine Woche anhält, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen, damit dieser die Ursache abklärt und eine schwere Krankheit ausschliesst und, falls nötig, eine spezifische Behandlung einleitet.
  • -Wenn Sie an Asthma, an anderen chronischen Erkrankungen der Atemwege oder an einer Lebererkrankung leiden, sollten Sie Pulmofor nur auf ärztliche Verordnung verwenden.
  • +Pulmofor Sirup darf Kindern unter 1 Jahr nicht gegeben werden.
  • +Wann ist bei der Anwendung von Pulmofor Sirup Vorsicht geboten?
  • +Husten ist ein Abwehrmechanismus des Körpers, der bestimmte Ursachen hat. Wenn Ihr Husten oder der Husten Ihres Kindes mehr als eine Woche anhält, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen, damit dieser/diese die Ursache abklärt und eine schwere Krankheit ausschliesst und, falls nötig, eine spezifische Behandlung einleitet.
  • +Wenn Sie an Asthma, an anderen chronischen Erkrankungen der Atemwege oder an einer Lebererkrankung leiden, sollten Sie Pulmofor Sirup nur auf ärztliche Verordnung verwenden.
  • -Bei gewissen Personen, z.B. bei Patienten mit einer Leber- oder Nierenerkrankung sowie bei Personen mit einer erblichen (genetischen) Veranlagung, wird der Wirkstoff Dextromethorphan nach Einnahme wesentlich langsamer abgebaut als bei anderen Personen. Dadurch können nicht nur die hustenstillende Wirkung, sondern vor allem die Nebenwirkungen schon nach einen Behandlungsdauer von 3–4 Tagen zunehmen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie über die Zusammenhänge aufklären.
  • -Achten Sie darauf, dass Pulmofor auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern kann, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Das gilt in verstärktem Masse bei einer Behandlungsdauer, die 3–4 Tage überschreitet sowie bei gleichzeitigem Genuss alkoholischer Getränke.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -Darf Pulmofor während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, sollten Sie vorsichtshalber auf Arzneimittel verzichten. Für Pulmofor ist nicht sicher, ob es die Gesundheit des ungeborenen Kindes oder des Säuglings beeinträchtigen kann. Deshalb sollten Sie dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft nur einnehmen, wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dies ausdrücklich verordnet hat. Wenn Sie Pulmofor kurz vor dem Ende der Schwangerschaft einnehmen, kann dies zu Atemschwierigkeiten beim Neugeborenen führen.
  • +Bei gewissen Personen, z.B. bei Patienten mit einer Leber- oder Nierenerkrankung sowie bei Personen mit einer erblichen (genetischen) Veranlagung, wird der Wirkstoff Dextromethorphan nach Einnahme wesentlich langsamer abgebaut als bei anderen Personen. Dadurch können nicht nur die hustenstillende Wirkung, sondern vor allem die Nebenwirkungen schon nach einer Behandlungsdauer von 3–4 Tagen zunehmen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie über die Zusammenhänge aufklären.
  • +Achten Sie darauf, dass Pulmofor Sirup auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern kann, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Das gilt in verstärktem Masse bei einer Behandlungsdauer, die 3–4 Tage überschreitet sowie bei gleichzeitigem Genuss alkoholischer Getränke.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +Darf Pulmofor Sirup während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, sollten Sie vorsichtshalber auf Arzneimittel verzichten. Für Pulmofor Sirup ist nicht sicher, ob es die Gesundheit des ungeborenen Kindes oder des Säuglings beeinträchtigen kann. Deshalb sollten Sie dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft nur einnehmen, wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dies ausdrücklich verordnet hat. Wenn Sie Pulmofor Sirup kurz vor dem Ende der Schwangerschaft einnehmen, kann dies zu Atemschwierigkeiten beim Neugeborenen führen.
  • -Wie verwenden Sie Pulmofor?
  • +Wie verwenden Sie Pulmofor Sirup?
  • -Erwachsenen und Kinder über 12 Jahre: 10 ml Sirup 3–4-mal täglich.
  • +Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 10 ml Sirup 3–4-mal täglich.
  • -Es wird empfohlen, Pulmofor vorzugsweise nach den Mahlzeiten einzunehmen und die letzte Einnahme sollte vor dem Schlafengehen sein. Zwischen zwei Einnahmen sollte ein Zeitabstand von mindestens 6 Stunden respektiert werden.
  • +Es wird empfohlen, Pulmofor Sirup vorzugsweise nach den Mahlzeiten einzunehmen und die letzte Einnahme sollte vor dem Schlafengehen sein. Zwischen zwei Einnahmen sollte ein Zeitabstand von mindestens 6 Stunden respektiert werden.
  • -Falls nach 7 Behandlungstagen der Husten nicht aufgehört hat oder nicht stark gedämpft ist oder falls er sich noch verschlimmert hat, sollten Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin konsultieren, um die Behandlung neu zu bewerten (s. oben «Wann ist bei der Anwendung Vorsicht geboten?»).
  • +Nehmen Sie Pulmofor Sirup ohne ärztlichen Rat nicht länger als max. 4 Tage ein. Auch unter ärztlicher Verordnung sollte Pulmofor Sirup nicht länger als zwei bis drei Wochen eingenommen werden. (s. oben «Wann ist bei der Anwendung von Pulmofor Sirup Vorsicht geboten?»).
  • +Bei Kindern können im Falle einer Überdosierung schwerwiegende unerwünschte Ereignisse auftreten, einschliesslich neurologischer Störungen. Die empfohlene Dosis soll nicht überschritten werden.
  • +Wenn Sie mehr Pulmofor Sirup einnehmen als Sie sollten, können bei Ihnen folgende Symptome auftreten: Übelkeit und Erbrechen, unwillkürliche Muskelkontraktionen, Unruhe Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, unwillkürliche und schnelle Augenbewegungen, Herzrasen, Koordinationsstörungen, Psychosen mit visuellen Halluzinationen und Übererregbarkeit.
  • +Andere Symptome im Falle einer massiven Überdosierung können sein: Koma, schwere Atemprobleme und Krämpfe.
  • +Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihr Krankenhaus, wenn eines der oben genannten Symptome bei Ihnen auftritt.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Pulmofor haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Pulmofor auftreten:
  • +Welche Nebenwirkungen kann Pulmofor Sirup haben?
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Pulmofor Sirup auftreten:
  • -Die Nebenwirkungen von Pulmofor können stärker sein oder häufiger auftreten, wenn das Präparat in höheren Dosen, über längere Zeit oder zusammen mit gewissen anderen Arzneimitteln eingenommen wird (s. oben «Wann ist bei der Anwendung von Pulmofor Vorsicht geboten?»).
  • -Bei einer Überdosierung, d.h. bei Einnahme von höheren als den empfohlenen Dosen und/oder bei Einnahme in kürzeren als den empfohlenen Zeitabständen verstärken sich die oben aufgeführten Nebenwirkungen und die Risiken, die im Abschnitt «Wann ist bei der Anwendung von Pulmofor Vorsicht geboten?» beschrieben sind. Zusätzliche Zeichen einer Überdosierung können sein: Schwitzen, Herzklopfen, verschwommenes Sehen, Erregbarkeit und Bewusstseinsverlust. Bei Kindern und insbesondere bei Kleinkindern kann eine Überdosierung schwerwiegende Folgen haben.
  • -Sollten Zeichen einer Überdosierung auftreten, müssen Sie unverzüglich mit der Einnahme von Pulmofor aufhören und einen Arzt bzw. eine Ärztin verständigen.
  • +Die Nebenwirkungen von Pulmofor Sirup können stärker sein oder häufiger auftreten, wenn das Präparat in höheren Dosen, über längere Zeit oder zusammen mit gewissen anderen Arzneimitteln eingenommen wird (s. oben «Wann ist bei der Anwendung von Pulmofor Sirup Vorsicht geboten?»).
  • +Bei einer Überdosierung, d.h. bei Einnahme von höheren als den empfohlenen Dosen und/oder bei Einnahme in kürzeren als den empfohlenen Zeitabständen verstärken sich die oben aufgeführten Nebenwirkungen und die Risiken, die im Abschnitt «Wann ist bei der Anwendung von Pulmofor Sirup Vorsicht geboten?» beschrieben sind. Zusätzliche Zeichen einer Überdosierung können sein: Schwitzen, Herzklopfen, verschwommenes Sehen, Erregbarkeit und Bewusstseinsverlust. Bei Kindern und insbesondere bei Kleinkindern kann eine Überdosierung schwerwiegende Folgen haben.
  • +Sollten Zeichen einer Überdosierung auftreten, müssen Sie unverzüglich mit der Einnahme von Pulmofor Sirup aufhören und einen Arzt bzw. eine Ärztin verständigen.
  • -Pulmofor ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
  • +Pulmofor Sirup ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
  • -Was ist in Pulmofor enthalten?
  • -10 ml Sirup enthalten als Wirkstoff 25 mg Dextromethorphanbromhydrat, was 18,5 mg Dextromethorphan entspricht.
  • -Der Sirup enthält dazu Saccharin, Cyclamat, Aromen (mit Vanillin und Bergamottöl), das Konservierungsmittel Natriumbenzoat (E 211) und weitere Hilfsstoffe.
  • -Wo erhalten Sie Pulmofor? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Was ist in Pulmofor Sirup enthalten?
  • +10 ml Pulmofor Sirup enthält als Wirkstoff 25 mg Dextromethorphanbromhydrat, was 18,5 mg Dextromethorphan entspricht.
  • +Pulmofor Sirup enthält dazu Saccharin, Cyclamat, Aromen (mit Vanillin und Bergamottöl), das Konservierungsmittel Natriumbenzoat (E 211) und weitere Hilfsstoffe.
  • +Wo erhalten Sie Pulmofor Sirup? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Vifor Consumer Health SA, Villars-sur-Glâne.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im März 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home