ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Telfast 120 - Änderungen - 08.12.2021
22 Änderungen an Patinfo Telfast 120
  • -Telfast ist ein Antihistaminikum. Es dient zur Behandlung von Heuschnupfen und wirkt gegen deren Krankheitszeichen wie Niesen, brennende, wässrige oder gerötete Augen, gereizte Nasen- oder Rachenschleimhaut, verstopfte Nase.
  • -Wann darf Telfast 120 nicht angewendet werden?
  • +Telfast ist ein Antihistaminikum. Es dient zur Behandlung von Heuschnupfen und wirkt gegen dessen Krankheitszeichen wie Niesen, brennende, wässrige oder gerötete Augen, gereizte Nasen- oder Rachenschleimhaut, verstopfte Nase.
  • +Wann darf Telfast 120 nicht eingenommen werden?
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +Dieses Arzneimittel enthält mit 0,12 mg weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro üblicher Tagesdosis einer Tablette; d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +
  • -Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sollen Sie Telfast nur auf ärztlichem Rat einnehmen.
  • +Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
  • -Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
  • -Telfast 120: 1× 1 Filmtablette (120 mg) täglich einnehmen (vorzugsweise morgens).
  • -Ändern Sie nicht von sich aus die vorgeschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
  • +Telfast 120: 1 x 1 Filmtablette (120 mg) täglich einnehmen (vorzugsweise morgens).
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die vorgeschriebene Dosierung. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung.
  • +Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Gelegentlich treten Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Übelkeit, Durchfall, Mundtrockenheit, Schwindel, Tachykardie und Herzklopfen; selten Schlaflosigkeit, Nervosität, Schlafstörungen oder Alpträume auf. Die Häufigkeit dieser mit Telfast beobachteten Nebenwirkungen entspricht derjenigen die unter einer Behandlung mit Placebo (Tabletten ohne Wirkstoff) beobachtet wird.
  • -In seltenen Fällen wurde über Hautausschläge, Nesselsucht, Juckreiz und über Überempfindlichkeitsreaktionen, die sich durch Ödeme (Wasseransammlung im Gewebe), Atemnot, Brustenge oder Hautrötung mit Hitzegefühl manifestieren, berichtet.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel, Übelkeit. Die Häufigkeit dieser mit Telfast beobachteten Nebenwirkungen entspricht derjenigen, die unter einer Behandlung mit Placebo (Tabletten ohne Wirkstoff) beobachtet wird.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Durchfall, Mundtrockenheit, Tachykardie und Herzklopfen.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Nervosität, Schlafstörungen oder Alpträume, Hautausschläge, Nesselsucht und Juckreiz.
  • +Einzelfälle
  • +In Einzelfällen wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen, die sich durch Ödeme (Wasseransammlung im Gewebe), Atemnot, Brustenge oder Hautrötung mit Hitzegefühl manifestieren, berichtet.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Telfast bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren und vor Kindern sichern.
  • -Diese Arzneimittel dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Ihr Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Telfast 120 bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reicheweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -1 Filmtablette Telfast 120 enthält 120 mg Fexofenadinhydrochlorid.
  • -Jede Filmtablette enthält: mikrokristalline Cellulose, vorgelatinierte Maisstärke, Natriumcroscarmellose, Magnesiumstearat; Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 400, Titandioxid, kolloidales Siliziumdioxid, Povidon, Eisenoxid gelb, Eisenoxid rot.
  • +Eine Filmtablette Telfast 120 enthält:
  • +Wirkstoffe
  • +120 mg Fexofenadini hydrochloridum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Cellulosum microcristallinum, Amylum pregelificatum, Carmellosum natricum conexum, Magnesii stearas; Filmüberzug: Hypromellosum (E464), Macrogolum 400, Titanii dioxidum (E171), Silica colloidalis anhydrica, Povidonum K29-32, Ferrum oxidatum flavum (E172), Ferrum oxidatum rubrum (E172).
  • -In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
  • +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung:
  • -In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung:
  • -sanofi-aventis (schweiz) ag, 1217 Meyrin/GE.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im September 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Opella Healthcare Switzerland AG, Risch
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home