24 Änderungen an Patinfo Evista 60 mg |
-Evista®
- +Evista
-·Wenn Sie wegen eines Blutgerinnsels in den Beinen (tiefe Venenthrombose), in den Lungen (Lungenembolie) oder in den Augen (Thrombose in einer Netzhautvene des Auges) behandelt werden oder in der Vergangenheit behandelt wurden,
-·Wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Raloxifen oder einen anderen Inhaltsstoff dieses Arzneimittels sind,
-·Wenn noch die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger werden können, da Evista Ihr ungeborenes Kind schädigen kann,
-·Wenn Sie unter einer Lebererkrankung leiden (Beispiele für eine Erkrankung der Leber sind Zirrhose, leichte Leberfunktionseinschränkung oder durch Gallestau bedingte Gelbsucht),
-·Wenn Sie eine schwere Einschränkung der Nierenfunktion haben,
-·Wenn bei Ihnen ungeklärte Vaginalblutungen aufgetreten sind. Sie müssen dies von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin untersuchen lassen,
-·Wenn Sie unter behandlungsbedürftigem Gebärmutterkrebs leiden, da für Frauen mit dieser Erkrankung keine ausreichenden Erfahrungen mit Evista vorliegen.
- +•Wenn Sie wegen eines Blutgerinnsels in den Beinen (tiefe Venenthrombose), in den Lungen (Lungenembolie) oder in den Augen (Thrombose in einer Netzhautvene des Auges) behandelt werden oder in der Vergangenheit behandelt wurden,
- +•Wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Raloxifen oder einen anderen Inhaltsstoff dieses Arzneimittels sind,
- +•Wenn noch die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger werden können, da Evista Ihr ungeborenes Kind schädigen kann,
- +•Wenn Sie unter einer Lebererkrankung leiden (Beispiele für eine Erkrankung der Leber sind Zirrhose, leichte Leberfunktionseinschränkung oder durch Gallestau bedingte Gelbsucht),
- +•Wenn Sie eine schwere Einschränkung der Nierenfunktion haben,
- +•Wenn bei Ihnen ungeklärte Vaginalblutungen aufgetreten sind. Sie müssen dies von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin untersuchen lassen,
- +•Wenn Sie unter behandlungsbedürftigem Gebärmutterkrebs leiden, da für Frauen mit dieser Erkrankung keine ausreichenden Erfahrungen mit Evista vorliegen.
-·Wenn Sie für eine gewisse Zeit in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind,beispielsweise durch das Gebundensein an einen Rollstuhl, einen Krankenhausaufenthalt, die Notwendigkeit, während der Genesung von einer Operation im Bett liegen zu müssen oder eine unvorhergesehene Krankheit, denn diese können Ihr Risiko für Blutgerinnsel erhöhen (tiefe Venenthrombose, Lungenembolie, Thrombose in einer Netzhautvene des Auges),
-·Wenn Sie ein zerebrovaskuläres Ereignis hatten (z.B. einen Schlaganfall) oder Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen gesagt hat, dass Sie ein hohes Risiko dafür haben,
-·Wenn Sie unter einer Lebererkrankung leiden,
-·Wenn Sie an Brustkrebs erkrankt sind, da keine ausreichende Erfahrung für die Gabe von Evista bei Frauen mit dieser Erkrankung existiert,
-·Wenn Sie mit Östrogenen behandelt werden.
- +•Wenn Sie für eine gewisse Zeit in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, beispielsweise durch das Gebundensein an einen Rollstuhl, einen Krankenhausaufenthalt, die Notwendigkeit, während der Genesung von einer Operation im Bett liegen zu müssen oder eine unvorhergesehene Krankheit, denn diese können Ihr Risiko für Blutgerinnsel erhöhen (tiefe Venenthrombose, Lungenembolie, Thrombose in einer Netzhautvene des Auges),
- +•Wenn Sie ein zerebrovaskuläres Ereignis hatten (z.B. einen Schlaganfall) oder Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen gesagt hat, dass Sie ein hohes Risiko dafür haben,
- +•Wenn Sie unter einer Lebererkrankung leiden,
- +•Wenn Sie an Brustkrebs erkrankt sind, da keine ausreichende Erfahrung für die Gabe von Evista bei Frauen mit dieser Erkrankung existiert,
- +•Wenn Sie mit Östrogenen behandelt werden.
-Einnahme von Evista zusammen mit anderen Arzneimittel
- +Einnahme von Evista zusammen mit anderen Arzneimitteln
-·An anderen Krankheiten leiden,
-·Allergien haben oder
-·Andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
- +•An anderen Krankheiten leiden,
- +•Allergien haben oder
- +•Andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
-Evista ist nur zur Anwendung bei Frauen nach der Menopause vorgesehen und darf nicht von Frauen eingenommen werden, die noch Kinder bekommen können (siehe Rubrik „Wann darf Evista nicht eingenommen werden“). Evista kann Ihr ungeborenes Kind schädigen. Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, dürfen Sie Evista unter keinen Umständen einnehmen.
- +Evista ist nur zur Anwendung bei Frauen nach der Menopause vorgesehen und darf nicht von Frauen eingenommen werden, die noch Kinder bekommen können (siehe Rubrik «Wann darf Evista nicht eingenommen werden»). Evista kann Ihr ungeborenes Kind schädigen. Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, dürfen Sie Evista unter keinen Umständen einnehmen.
-Die häufigsten Nebenwirkungen (betreffen mehr als 1 Behandelte von 10) sind:
-·Hitzewallungen (Vasodilatation),
-·Grippe-ähnliche Symptome,
-·Magen und Darm betreffende Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerz und Verdauungsstörungen,
-·Erhöhter Blutdruck.
-Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 100) sind:
-·Kopfschmerzen einschliesslich Migräne,
-·Wadenkrämpfe,
-·Flüssigkeitsansammlung in den Händen, Füssen und Beinen (periphere Ödeme),
-·Gallensteine,
-·Hautausschlag,
-·Leichte Brustbeschwerden wie Schmerzen, Vergrösserung und erhöhte Schmerzempfindlichkeit.
-Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 1'000) sind:
-·Erhöhtes Risiko von Blutgerinnseln in den Beinen (tiefe Venenthrombose),
-·Erhöhtes Risiko von Blutgerinnseln in der Lunge (Lungenembolie),
-·Erhöhtes Risiko von Blutgerinnseln in den Augen (Thrombosen in einer Netzhautvene des Auges),
-·Gerötete und schmerzhafte Haut um die Venen (oberflächliche Venenentzündungen),
-·Blutgerinnsel in einer Arterie (z.B. Schlaganfall, einschliesslich erhöhtem Risiko, an einem Schlaganfall zu sterben),
-·Erniedrigte Anzahl der Blutplättchen.
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
- +•Hitzewallungen (Vasodilatation),
- +•Grippe-ähnliche Symptome,
- +•Magen und Darm betreffende Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerz und Verdauungsstörungen,
- +•Erhöhter Blutdruck.
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
- +•Kopfschmerzen einschliesslich Migräne,
- +•Wadenkrämpfe,
- +•Flüssigkeitsansammlung in den Händen, Füssen und Beinen (periphere Ödeme),
- +•Gallensteine,
- +•Hautausschlag,
- +•Leichte Brustbeschwerden wie Schmerzen, Vergrösserung und erhöhte Schmerzempfindlichkeit.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
- +•Erhöhtes Risiko von Blutgerinnseln in den Beinen (tiefe Venenthrombose),
- +•Erhöhtes Risiko von Blutgerinnseln in der Lunge (Lungenembolie),
- +•Erhöhtes Risiko von Blutgerinnseln in den Augen (Thrombosen in einer Netzhautvene des Auges),
- +•Gerötete und schmerzhafte Haut um die Venen (oberflächliche Venenentzündungen),
- +•Blutgerinnsel in einer Arterie (z.B. Schlaganfall, einschliesslich erhöhtem Risiko, an einem Schlaganfall zu sterben),
- +•Erniedrigte Anzahl der Blutplättchen.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Behandelten)
- +
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „Verwendbar bis" bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Weitere Hinweise
-Der Wirkstoff heisst Raloxifenhydrochlorid. Jede Evista Tablette enthält 60 mg Raloxifenhydrochlorid entsprechend 56 mg Raloxifen, Lactose, Farbstoffe (Indigocarmin (E 132)) sowie weitere Hilfsstoffe.
-Evista sind weisse, ovale Filmtabletten, die mit der Nummer 4165 gekennzeichnet sind. Sie sind in Blistern verpackt.
- +Evista sind weisse, ovale Filmtabletten. Sie sind in Blistern verpackt.
- +Wirkstoff
- +Der Wirkstoff heisst Raloxifenhydrochlorid. Jede Evista Tablette enthält 60 mg Raloxifehydrochlrid, entsprechend 56 mg Raloxifen.
- +Hilfsstoffe
- +Jede Evista Tablette enthält Lactose sowie weitere Hilfsstoffe.
-Daiichi Sankyo (Schweiz) AG, 8800 Thalwil
-Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Leman SKL SA, Genf
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|