26 Änderungen an Patinfo Bisolvon Hustensirup |
-Bisolvon Hustensirup enthält keinen Zucker und ist daher auch für Diabetiker geeignet.
-Wann darf Bisolvon nicht angewendet werden?
- +Bisolvon Hustensirup ist für Diabetiker geeignet.
- +Bisolvon, Tabletten enthalten 74 mg Laktose pro Tablette (37 mg Glukose und 37 mg Galaktose pro Tablette). Dies ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen.
- +Wann darf Bisolvon nicht eingenommen werden?
-Bisolvon Tabletten enthalten Laktose. Patienten und Patientinnen, die eine seltene angeborene Krankheit des Zuckerstoffwechsels (sogenannte Galaktose-Unverträglichkeit) aufweisen, sollten Bisolvon Tabletten nicht einnehmen.
-Bisolvon Lösung enthält das Konservierungsmittel Methyl-para-Hydroxybenzoat (E 218), das allergische Reaktionen, möglicherweise verzögert, auslösen kann. Bisolvon Lösung darf bei Kindern unter 2 Jahren nicht zur Inhalation verwendet werden.
-Bisolvon Hustensirup enthält Maltitol. Patienten und Patientinnen, die eine seltene angeborene Krankheit des Zuckerstoffwechsels (so genannte Fruktose-Unverträglichkeit) aufweisen, sollten Bisolvon Hustensirup nicht einnehmen. Bisolvon Hustensirup kann eine milde abführende Wirkung haben.
-Wann ist bei der Anwendung von Bisolvon Vorsicht geboten?
- +Wann ist bei der Einnahme von Bisolvon Vorsicht geboten?
-Die Inhalation kann bei Patienten mit Bronchialasthma auch einen Bronchialkrampf mit akuter Atemnot (so genannter Bronchospasmus) auslösen. Bei Auftreten eines Bronchospasmus müssen Sie die Inhalation sofort abbrechen und einen Arzt oder eine Ärztin informieren.
-Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Darf Bisolvon während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Inhaltsstoffe von besonderem Interesse
- +Bisolvon, Tabletten enthalten Laktose. Bitte nehmen Sie Bisolvon, Tabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden leiden.
- +Bisolvon Hustensirup enthält Maltitol. Bitte nehmen Sie Bisolvon Hustensirup erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Maltitol kann eine milde abführende Wirkung haben.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- +Darf Bisolvon während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: 3mal täglich 2 Tabletten. Bisolvon Tabletten sind für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet.
-Lösung
-Die Lösung kann eingenommen oder inhaliert werden. Jeder Tropfflasche ist ein kleiner Messbecher (1-6 ml) beigelegt.
-Lösung zur Einnahme:
-Bisolvon Lösung ist zur Einnahme mit einem kalten oder warmen Getränk wie Wasser, Tee, Fruchtsaft, Milch usw. geeignet.
-Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: 3mal täglich 4-8 ml Lösung (Messbecher);
-Kinder 5-10 Jahre: 3mal täglich 2-4 ml Lösung (Messbecher);
-Kleinkinder über 2 Jahre: 3mal täglich 12 Tropfen.
-Kinder unter 2 Jahren: Bisolvon Lösung darf von Kindern unter 2 Jahren nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden.
-Lösung zur Inhalation (mit einem Aerosolgerät):
-Die Lösung sollte mit der gleichen Menge physiologischer Kochsalzlösung (erhältlich in der Apotheke) gemischt werden. Eventuell sollte die Lösung vorgängig auf Körpertemperatur erwärmt werden (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Bisolvon haben?»). Die Lösung soll unverzüglich nach dem Mischen inhaliert werden.
-Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: 2-3mal täglich 2 ml Lösung.
-Kinder 5-10 Jahre: 2mal täglich 1 ml (15 Tropfen).
-Kleinkinder über 2 Jahre: 2mal täglich 10 Tropfen.
-Kinder unter 2 Jahren: siehe «Wann darf Bisolvon nicht angewendet werden?».
-Hustensirup
- +Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: 3-mal täglich 2 Tabletten.
- +Die Tabletten sind teilbar.
- +Bisolvon, Tabletten sind für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet.
- +Sirup
-Erwachsene und Kinder bzw. Jugendliche über 10 Jahre: 3mal täglich 5-10 ml.
-Kinder 5-10 Jahre: 3mal täglich 2,5-5 ml.
-Kleinkinder über 2 Jahre: 3mal täglich 1,25 ml.
- +Erwachsene und Kinder bzw. Jugendliche über 10 Jahre: 3-mal täglich 5-10 ml.
- +Kinder 5-10 Jahre: 3-mal täglich 2,5-5 ml.
- +Kleinkinder über 2 Jahre: 3-mal täglich 1,25 ml.
-Es können Magendarmbeschwerden (wie Oberbauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall), die nach Absetzen der Therapie rasch abklingen, oder allergische Reaktionen (einschliesslich Hautausschlägen, Krämpfen der Muskeln in den Bronchien, Nesselsucht und Jucken, bis hin zu Schwellung des Gesichts oder der Schleimhaut) auftreten. In Einzelfällen können solche Reaktionen bis zum Herz-Kreislauf-Schock gehen und medizinischen Beistand erfordern. Sollten Anzeichen solcher Reaktionen auftreten, müssen Sie die Einnahme von Bisolvon sofort abbrechen und einen Arzt bzw. eine Ärztin um Rat fragen. Die Inhalation von Bisolvon Lösung kann bei empfindlichen Patienten Hustenreiz auslösen. Diese Nebenwirkung kann durch vorherige Erwärmung der Lösung zur Inhalation auf Körpertemperatur im Allgemeinen vermieden werden.
- +Es können Magendarmbeschwerden (wie Oberbauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall), die nach Absetzen der Therapie rasch abklingen, oder allergische Reaktionen (einschliesslich Hautausschlägen, Krämpfen der Muskeln in den Bronchien, Nesselsucht und Jucken, bis hin zu Schwellung des Gesichts oder der Schleimhaut) auftreten. In Einzelfällen können solche Reaktionen bis zum Herz-Kreislauf-Schock gehen und medizinischen Beistand erfordern. Sollten Anzeichen solcher Reaktionen auftreten, müssen Sie die Einnahme von Bisolvon sofort abbrechen und einen Arzt bzw. eine Ärztin um Rat fragen..
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Bisolvon ist vor dem Zugriff von Kindern geschützt aufzubewahren.
-Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
-Bisolvon Tabletten
-1 Tablette enthält als Wirkstoff 8 mg Bromhexinhydrochlorid sowie Hilfsstoffe.
-Bisolvon Lösung
-1 ml (ca. 15 Tropfen) Lösung enthält als Wirkstoff 2 mg Bromhexinhydrochlorid, den Hilfsstoff: Konservierungsmittel: Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) sowie weitere Hilfsstoffe.
-Bisolvon Hustensirup
-5 ml Hustensirup enthalten 8 mg des Wirkstoffes Bromhexinhydrochlorid, das Konservierungsmittel Benzoesäure (E 210), Aromastoffe sowie weitere Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +Tabletten
- +Bromhexinhydrochlorid 8 mg.
- +Sirup
- +Bromhexinhydrochlorid, 8 mg/5 ml.
- +Hilfsstoffe
- +Tabletten:
- +Laktosemonohydrat, Maisstärke und Magnesiumstearat.
- +Sirup
- +Maltitol-Lösung (E965), Sucralose (E955), Levomenthol, Aromen (Kirsche, Schokolode), Benzoesäure (E210), gereinigtes Wasser.
-Tabletten: 50.
-Lösung zum Einnehmen und zur Inhalation: 40 ml und 100 ml.
-Hustensirup: 200 ml.
- +Tabletten (teilbar): 50.
- +Sirup: 200 ml.
-31937, 31936, 54619 (Swissmedic).
- +31937, 54619 (Swissmedic).
-Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|