ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Zaditen Ophtha - Änderungen - 20.08.2021
17 Änderungen an Patinfo Zaditen Ophtha
  • +SDU = Single Dose Unit = Einzeldosen
  • -Wegen des Konservierungsmittels Benzalkoniumchlorid, das Reizungen der Augen verursachen kann, sollen weiche, hydrophile Kontaktlinsen während einer Behandlung mit Zaditen Ophtha Augentropfen im Fläschchen keinesfalls getragen werden. Die Linsen müssen vor der Anwendung von Zaditen Ophtha Augentropfen herausgenommen werden und dürfen frühestens nach 15 Minuten wieder eingesetzt werden. Dies gilt nicht für die Einzeldosen, welche kein Konservierungsmittel enthalten.
  • -Zaditen Ophtha Augentropfen im Fläschchen enthalten Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel, welches Reizungen der Augen verursachen kann -und, bei häufiger und langfristiger Anwendung, eine Entzündung oder Ulzeration der Hornhaut. Deshalb ist bei häufiger oder langfristiger Anwendung bei Patienten mit trockenen Augen oder vorgeschädigter Hornhaut eine engmaschige Überwachung angezeigt.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder am Auge anwenden.
  • +Zaditen Ophtha Augentropfen im Fläschchen
  • +Zaditen Ophtha Augentropfen im Fläschchen enthalten Benzalkoniumchlorid. Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wiedereinsetzen. Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt. Deshalb ist bei häufiger oder langfristiger Anwendung bei Patienten mit trockenen Augen oder vorgeschädigter Hornhaut eine engmaschige Überwachung angezeigt.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder am Auge anwenden.
  • -In den Augen gelegentlich: Brennen und Stechen, punktierte Hornhautentzündung, Verschwommensehen nach Applikation der Augentropfen, trockene Augen, Probleme mit den Augenlidern, Bindehautentzündung, Schmerzen in den Augen, Lichtempfindlichkeit, Blutungen unter der Bindehaut.
  • -Gelegentlich: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Hautausschlag, Entzündungen der Haut einschliesslich Ekzeme, Nesselsucht, Mundtrockenheit und allergische Reaktionen.
  • -Es wurde auch über aufgeschwollene Augen, Ausschläge am Augenlied und Anschwellen des Gesichts sowie über Verschlimmerung bereits bestehender allergischer Reaktionen wie Asthma und Ekzeme sowie über Gefühl von Benommenheit berichtet.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Brennen und Stechen in den Augen, punktierte Hornhautentzündung
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Verschwommensehen nach Applikation der Augentropfen, trockene Augen, Probleme mit den Augenlidern, Bindehautentzündung, Schmerzen in den Augen, Lichtempfindlichkeit, Blutungen unter der Bindehaut.
  • +Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Hautausschlag, Entzündungen der Haut einschliesslich Ekzeme, Nesselsucht, Mundtrockenheit und allergische Reaktionen.
  • +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
  • +Es wurde auch über aufgeschwollene Augen, Ausschläge am Augenlid und Anschwellen des Gesichts sowie über Verschlimmerung bereits bestehender allergischer Reaktionen wie Asthma und Ekzeme sowie über Gefühl von Benommenheit berichtet.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Zaditen Ophtha sollte in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Ein eventuell verbleibender Rest ist Ihrer Abgabestelle zur fachgerechten Entsorgung zurückbringen.
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • -Einzeldosen: enthalten kein Konservierungsmittel, eventuelle Reste sind unmittelbar nach der Anwendung fortzuwerfen. Geöffneten Blister mit den Einzeldosenbehälter-Streifen in die Schachtel zurücklegen und nicht länger als 3 Monate aufbewahren.
  • +Einzeldosen: eventuelle Reste sind unmittelbar nach der Anwendung fortzuwerfen. Geöffneten Blister mit den Einzeldosenbehälter-Streifen in die Schachtel zurücklegen und nicht länger als 3 Monate aufbewahren.
  • +Lagerungshinweis
  • +Zaditen Ophtha sollte in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Ein eventuell verbleibender Rest ist Ihrer Abgabestelle zur fachgerechten Entsorgung zurückbringen.
  • +
  • -Fläschchen: 1 ml der Augentropfen enthält 0.25 mg Ketotifen als Wirkstoff (als Ketotifenhydrogenfumarat) und Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel sowie weitere Hilfsstoffe.
  • -Einzeldosen (SDU) zu 0.4 ml: 1 ml enthält 0.25 mg Ketotifen als Wirkstoff (als Ketotifenhydrogenfumarat) sowie weitere Hilfsstoffe.
  • +Wirkstoffe
  • +Ketotifen (als Ketotifenhydrogenfumarat)
  • +Fläschchen: 1 ml Augentropfen enthält 0.25 mg Ketotifen
  • +Einzeldosen (SDU) zu 0.4 ml: 1 ml Augentropfen enthält 0.25 mg Ketotifen
  • +Hilfsstoffe
  • +Fläschchen: Benzalkoniumchlorid, Glycerin, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
  • +Einzeldosen (SDU) zu 0.4 ml: Glycerin, Natriumhydroxid und/oder Salzsäure zur pH-Einstellung, Wasser für Injektionszwecke.
  • -Einzeldosen: 20 (4 Streifen mit 5 Einzeldosen). SDU = Single Dose Unit = Einzeldosen.
  • +20 Einzeldosen (SDU): 4 Streifen mit 5 Einzeldosen.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home