26 Änderungen an Patinfo Nicorette Microtab Original-Aroma |
-Nicorette® 2 mg Microtab
- +Nicorette® 2 mg Microtab Original-Aroma
-Gesundheitliche Schäden, verursacht durch den Teer- und Kohlenmonoxidgehalt im Tabakrauch werden vermieden.
- +Gesundheitliche Schäden, verursacht durch den Teer- und Kohlenmonoxid-Gehalt im Tabakrauch werden vermieden.
-Nicorette Microtab mit Original-Aroma ist kein Genussmittel. Es kann einige Tage dauern, bis Sie sich an den Geschmack von Nicorette mit Original-Aroma gewöhnt haben.
- +Nicorette Microtab mit Original-Aroma ist kein Genussmittel. Es kann einige Tage dauern, bis Sie sich an den Geschmack von Nicorette Microtab mit Original-Aroma gewöhnt haben.
-Stabile Angina pectoris, länger zurückliegender Herzinfarkt, Herz-Rhythmusstörungen, Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Erkrankungen der Blutgefässe, Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen an Armen und Beinen (z.B. Raucherbein), Nieren- und Lebererkrankungen, Magenschleimhautentzündungen oder Magen- und Darmgeschwüre, Schilddrüsenüberfunktion, Phäochromozytom (adrenalinproduzierender Tumor der Nebenniere), Zuckerkrankheit.
-Abhängige Raucher unmittelbar (weniger als vier Wochen) nach einem Herzinfarkt, mit instabiler oder sich verschlechternder Angina pectoris, schweren Herzrhythmusstörungen, unkontrolliertem Bluthochdruck oder vor kurzem aufgetretenem Schlaganfall sollten Nicorette Microtab nur unter ärztlicher Kontrolle anwenden. Der Einsatz des Präparates sollte in diesen Fällen nur dann erwogen werden, wenn eine Raucherentwöhnung ohne medikamentöse Unterstützung nicht möglich ist. Bei der Entwicklung neuer oder Verschlechterung bestehender Symptome von Seiten des Herzkreislaufes (Brustschmerzen, unregelmässiger Puls, Atemnot) ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
-Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
-Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
- +Nieren- und Lebererkrankungen, Entzündungen der Speiseröhre oder Magen- und Darmgeschwüre, Schilddrüsenüberfunktion, Phäochromozytom (adrenalinproduzierender Tumor der Nebenniere), Zuckerkrankheit, sowie Epilepsie oder Krampfanfälle in der Vergangenheit.
- +Abhängige Raucher unmittelbar (weniger als vier Wochen) nach einem Herzinfarkt, mit instabiler oder sich verschlechternder Angina pectoris, schweren Herzrhythmusstörungen, unkontrolliertem Bluthochdruck oder vor kurzem aufgetretenem Schlaganfall sollten Nicorette Microtab nur unter ärztlicher Kontrolle anwenden. Der Einsatz des Arzneimittels sollte in diesen Fällen nur dann erwogen werden, wenn eine Raucherentwöhnung ohne medikamentöse Unterstützung nicht möglich ist. Bei der Entwicklung neuer oder Verschlechterung bestehender Symptome von Seiten des Herzkreislaufes (Brustschmerzen, unregelmässiger Puls, Atemnot) ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
- +Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
- +Dieses Arzneimittel enthält 84,5 mg Cyclodextrin pro Sublingualtablette.
- +
-Während der Schwangerschaft sollten keine Formen von Nikotin verwendet werden. Nikotin und besonders das Rauchen kann ernsthaft die Gesundheit des Föten und des Kleinkindes gefährden und sollte während der Schwangerschaft unterbrochen werden. Schwangere, die rauchen, sollten Nicorette Microtab nur nach Absprache mit dem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin verwenden.
-Während der Stillzeit sollte keine Form von Nikotin eingenommen/angewendet werden. Sollte die Anwendung von Nicorette Microtab erforderlich sein, ist auf das Stillen zu verzichten und der Säugling auf Flaschennahrung umzustellen.
- +Während der Schwangerschaft sollten keine Formen von Nikotin verwendet werden. Nikotin und besonders das Rauchen kann ernsthaft die Gesundheit des Fötus und des Kindes gefährden und sollte während der Schwangerschaft unterbrochen werden. Schwangere, die rauchen, sollten Nicorette Microtab nur nach Absprache mit dem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin verwenden.
- +Während der Stillzeit sollte keine Form von Nikotin eingenommen/angewendet werden. Falls ein Rauchverzicht nicht erreicht wird, sollte die Anwendung von Nicorette Microtab bei stillenden Raucherinnen nur nach Rücksprache mit einem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. einer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin erfolgen. Sollte die Anwendung von Nicorette Microtab erforderlich sein, sollte Nicorette Microtab direkt nach dem Stillen angewendet werden und vor dem nächsten Stillen so viel Zeit wie möglich verstreichen (mindestens 2 Stunden).
-Nicorette Microtab ist für Erwachsene ab 18 Jahren bestimmt. Für Jugendliche unter 18 Jahren und über 12 Jahren soll das Präparat nur bei starker Nikotinabhängigkeit und nur nach Absprache mit dem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin verwendet werden.
- +Nicorette Microtab ist für Erwachsene ab 18 Jahren bestimmt. Für Jugendliche unter 18 Jahren und über 12 Jahren soll das Arzneimittel nur bei starker Nikotinabhängigkeit und nur nach Absprache mit dem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin verwendet werden.
-Bei der Anwendung von Nicorette Microtab ist sehr häufig über Kopfschmerzen, Schluckauf, Husten, Irritation im Hals, Übelkeit, Entzündungenin Mund und Hals berichtet worden.
-Häufig wurden Überempfindlichkeitsreaktionen, Geschmacksstörungen, Empfindungsstörungen, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Darmgase, Bauchschmerzen, Durchfall, Brennen oder Trockenheitsgefühl im Mund, verstärkten Speichelfluss, Entzündung der Mundschleimhaut, Müdigkeit gemeldet.
-Gelegentlich sind abnormer Traum, Herzklopfen, starker/schneller Herzschlag, Erröten, hoher Blutdruck, Atemschwierigkeiten, Niesen, verstopfte Nase, Schmerzen im Mundhöhle, Enggefühl im Hals, Entzündung der Zunge, Aufstossen, Empfindungsstörungen im Mund, vermehrtes Schwitzen, Juckreiz, Hautausschlag, Nesselfieber, Schwäche, Unwohlsein, Abschuppung der Mundschleimhaut und Stimmveränderungen, Schmerzen und Unbehagen im Brustraum aufgetreten.
-Selten sind: Schluckstörung, Brechreiz, verminderte Empfindlichkeit im Mund.
-Zudem wurde über getrübte Sicht, erhöhter Tränenfluss, allergische Reaktionen, trockener Hals, Magen-Darm Beschwerden, Lippenschmerzen, Schwellungen im Gesicht/Hals und Hautrötung berichtet.
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
- +Kopfschmerzen, Schluckauf, Husten, Irritation im Hals, Übelkeit, Entzündungen in Mund und Hals.
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
- +Überempfindlichkeitsreaktionen, Geschmacksstörungen, Empfindungsstörungen, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Darmgase, Bauchschmerzen, Durchfall, Brennen oder Trockenheitsgefühl im Mund, verstärkten Speichelfluss, Entzündung der Mundschleimhaut, Müdigkeit.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
- +Abnormer Traum, Herzklopfen, starker/schneller Herzschlag, Erröten, hoher Blutdruck, Atemschwierigkeiten, Niesen, verstopfte Nase, Schmerzen in der Mundhöhle, Engegefühl im Hals, Entzündung der Zunge, Aufstossen, Empfindungsstörungen im Mund, vermehrtes Schwitzen, Juckreiz, Hautausschlag, Nesselfieber, Schwäche, Unwohlsein, Abschuppung der Mundschleimhaut. Stimmveränderungen, Schmerzen und Unbehagen im Brustraum.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
- +Schluckstörung, Brechreiz, verminderte Empfindlichkeit im Mund.
- +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
- +Getrübte Sicht, erhöhter Tränenfluss, allergische Reaktionen, trockener Hals, Magen-Darm-Beschwerden, Lippenschmerzen, Schwellungen im Gesicht/Hals, Hautrötung und Krampfanfälle.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Bei Verdacht auf eine Nikotinvergiftung bei Kindern oder falls ein Kind Nicorette Microtab eingenommen hat oder falls Sie mehr Nicorette Microtab als empfohlen angewendet haben, verständigen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin oder begeben Sie sich in das nächstgelegene Spital. Dosierungen, die von erwachsenen Rauchern gut vertragen werden, können bei Kleinkindern schwere Vergiftungserscheinungen mit möglicherweise lebensbedrohlichem Verlauf hervorrufen.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
-
- +Bei Verdacht auf eine Nikotinvergiftung bei Kindern oder falls ein Kind Nicorette Microtab eingenommen hat oder falls Sie mehr Nicorette Microtab als empfohlen angewendet haben, verständigen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin oder begeben Sie sich in das nächstgelegene Spital. Dosierungen, die von erwachsenen Rauchern gut vertragen werden, können bei Kindern schwere Vergiftungserscheinungen mit möglicherweise lebensbedrohlichem Verlauf hervorrufen.
-Nikotin ist eine hochwirksame Substanz. Auch in einer Dosierung, die für Erwachsene während der Behandlung mit Nicorette Microtab verträglich ist, kann Nikotin bei kleinen Kindern zu lebensbedrohlichen Vergiftungserscheinungen führen. Daher muss Nicorette Microtab zu jedem Zeitpunkt für Kinder unzugänglich aufbewahrt und entsorgt werden.
-Nicorette Microtab sollte in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- +Nikotin ist eine hochwirksame Substanz. Auch in einer Dosierung, die für Erwachsene während der Behandlung mit Nicorette Microtab verträglich ist, kann Nikotin bei Kindern zu lebensbedrohlichen Vergiftungserscheinungen führen. Daher muss Nicorette Microtab zu jedem Zeitpunkt für Kinder unzugänglich aufbewahrt und entsorgt werden.
- +Haltbarkeit
- +Lagerungshinweis
- +Nicorette Microtab sollte in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
-1 Sublingualtablette Microtab 2 mg mit Original-Aroma enthält:
-Wirkstoff: 17.1 mg Nikotin-Beta-Cyclodextrin entsprechend 2 mg Nikotin.
-Hilfsstoffe zur Herstellung einer Sublingualtablette.
- +Nicorette Microtab mit Originalaroma sind nikotinhaltige Sublingualtabletten.
- +Wirkstoffe
- +Nikotin als Nikotin-β-Cyclodextrin
- +1 Nicorette 2 mg Microtab Original-Aroma Sublingualtablette enthält 17,1 mg Nikotin-Beta-Cyclodextrin entsprechend 2 mg Nikotin.
- +Hilfsstoffe
- +Betadex (E 459) (β-Cyclodextrin), Magnesiumstearat, Crospovidon, hochdisperses
- +Siliciumdioxid.
-Nicorette Microtab erhalten Sie in Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-Nicorette Microtab mit Original-Aroma
-Packungen mit 100 Sublingualtabletten zu 2 mg.
- +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
- +Packungsgrössen
- +Nicorette Microtab mit Original-Aroma: Packungen mit 100 Sublingualtabletten zu 2 mg.
-Janssen-Cilag AG, Zug, ZG.
-Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +JNTL Consumer Health II (Switzerland) GmbH, Zug, ZG.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|