ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Fluimucil tosse grassa - Änderungen - 30.09.2025
18 Änderungen an Patinfo Fluimucil tosse grassa
  • -Fluimucil Erkältungshusten - Granulat/Brausetabletten/Lingualtabletten
  • +Fluimucil Erkältungshusten - Fertigsirup/Tabletten
  • +Diabetiker dürfen Fluimucil Erkältungshusten Fertigsirup einnehmen, da keine diabetogenen Süssstoffe enthalten sind.
  • -Fluimucil Erkältungshusten darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Acetylcystein oder einem anderen Inhaltsstoff und bei Magen- und Darmgeschwüren nicht eingenommen werden.
  • +Fluimucil Erkältungshusten darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Acetylcystein oder einem anderen Inhaltsstoff (z.B. bei sogenannter Paragruppenallergie gegenüber dem Hilfsstoff Methyl-4-hydroxybenzoat [E218] oder bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Konservierungsmittel Natriumbenzoat [E211]) und bei Magen- und Darmgeschwüren nicht eingenommen werden.
  • -Fluimucil Erkältungshusten darf nicht bei Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden
  • +Fluimucil Erkältungshusten darf nicht bei Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden.
  • -·Kinder von 2 bis 12 Jahren: 2-mal täglich 200 mg (1 Brausetablette, 1 Beutel Granulat oder 1 Lingualtablette zu 200 mg).
  • -·Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene: 600 mg täglich, verteilt auf eine (1 Brausetablette oder 1 Beutel Granulat zu 600 mg) oder mehrere Gaben (z.B. 3-mal 1 Brausetablette, 1 Beutel Granulat oder 1 Lingualtablette zu 200 mg).
  • +·Kinder von 2 bis 12 Jahren: 3-mal täglich 100 mg (5 ml Fertigsirup) oder 2-mal täglich 200 mg (10 ml Fertigsirup).
  • +·Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene: 600 mg täglich, verteilt auf eine (1 Tablette) oder mehrere Gaben (z.B. 3-mal 10 ml Fertigsirup).
  • -Lösen Sie die Brausetablette oder das Granulat in einem Glas kaltem oder heissem Wasser auf und trinken Sie es sofort. Lösen Sie nicht gleichzeitig andere Arzneimittel mit Fluimucil Erkältungshusten im Wasser auf, denn dadurch kann die Wirksamkeit sowohl von Fluimucil Erkältungshusten als auch der anderen Arzneimittel beeinträchtigt oder aufgehoben werden.
  • -Die Lingualtabletten auf die Zunge legen. Sie zerfallen auf der Zungenoberfläche innert 2 Minuten; für die Einnahme ist keine Flüssigkeit notwendig.
  • -Beim Aufreissen des Beutels oder des Blisters ist ein leichter Schwefelgeruch wahrnehmbar. Dieser ist typisch für den Wirkstoff Acetylcystein und beeinflusst dessen Wirkung nicht.
  • +Die Anzahl ml Fertigsirup werden mit dem der Packung beigelegten Messbecher abgemessen.
  • +Die Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
  • +Beim Aufreissen des Blisters ist ein leichter Schwefelgeruch wahrnehmbar. Dieser ist typisch für den Wirkstoff Acetylcystein und beeinflusst dessen Wirkung nicht.
  • -Granulat: nicht über 30 °C lagern.
  • -Brausetabletten und Lingualtabletten: bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
  • -Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • +Bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Einmal geöffnet ist Fluimucil Erkältungshusten Fertigsirup 15 Tage bei Raumtemperatur (1525 °C) haltbar.
  • -20 Beutel Granulat zu 200 mg.
  • -12 Beutel Granulat zu 600 mg.
  • -20 Brausetabletten zu 200 mg.
  • -12 Brausetabletten zu 600 mg.
  • -20 Lingualtabletten zu 200 mg.
  • +Fertigsirup mit Himbeergeschmack: 100 ml und 200 ml mit Messbecher.
  • +12 Tabletten zu 600 mg.
  • -55604, 57336, 57337 (Swissmedic).
  • +54081, 65500 (Swissmedic).
  • -Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino
  • +Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home