32 Änderungen an Patinfo Clopin eco 100 |
-Clopin® eco 25/100
-Was ist Clopin® eco und wann wird es angewendet?
- +Clopin® eco
- +Was ist Clopin eco und wann wird es angewendet?
-Wann darf Clopin® eco nicht eingenommen werden?
- +Wann darf Clopin eco nicht eingenommen werden?
-Darf Clopin® eco während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Wann ist bei der Einnahme von Clopin eco Vorsicht geboten?
- +Wenn Sie an leichteren Leber-, Nieren- und Herzkrankheiten leiden, ist eine Einnahme von Clopin eco zwar möglich, aber nur mit besonderer Vorsicht (bei schweren Leber-, Nieren- und Herzkrankheiten darf Clopin eco nicht eingenommen werden). Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin darüber. Auch wichtig ist, dass Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weiss, ob Sie an Prostatavergrösserung, an Krampfanfällen, grünem Star, Allergien oder andern Krankheiten leiden.
- +Falls Sie an Diabetes (hoher Blutzucker) leiden, sollte Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Blutzuckerwerte regelmässig kontrollieren. Clopin eco kann auch Veränderungen der Blutfette verursachen und zur Gewichtszunahme führen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Ihr Gewicht und die Blutfettwerte kontrollieren.
- +Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen beeinträchtigen!
- +Vor allem zu Beginn der Behandlung kann Clopin eco Schläfrigkeit verursachen. Darum sind vor allem in den ersten Behandlungswochen Aktivitäten wie Autofahren oder das Bedienen von Maschinen zu unterlassen. Wechselwirkungen zwischen Clopin eco und anderen Arzneimitteln sind möglich, indem Clopin eco die Wirkung von Schlaf- oder Beruhigungsmitteln sowie von Arzneimitteln gegen Allergien verstärkt. Weitere Arzneimittel, welche eine Wechselwirkung mit Clopin eco haben können, sind Arzneimittel z. B. gegen Epilepsie, Depressionen, Bluthochdruck, HIV Infektionen (AIDS), Magenulkus (Cimetidin), Pilze (Antimycotika), sowie Antibiotika (Erythromycin, Rifampicin, Fluvoxamin, Ciprofloxacin), obstipierende Arzneimittel, Koffein, Tabletten zur Geburtskontrolle und andere Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie solche oder andere Präparate einnehmen, er/sie wird entscheiden, welche Arzneimittel Sie zusammen mit Clopin eco einnehmen können.
- +Trinken Sie während der Clopin eco-Therapie keinen Alkohol, da Clopin eco die Wirkung von Alkohol verstärken kann.
- +Bei starkem Rauchen oder anderem Nikotinkonsum können erhöhte Konzentrationen der Clopin eco-Wirksubstanz im Blut auftreten, wenn das Rauchen bzw. der Nikotinkonsum plötzlich aufgegeben wird. Dies kann zu vermehrtem Auftreten von Nebenwirkungen führen.
- +Längere Bewegungslosigkeit wie z. B. längere Bettlägerigkeit sollte vermieden werden, um Störungen des Blutkreislaufes (Bildung von Blutgerinnseln) zu verhindern.
- +Clopin eco kann das Entstehen von Muskelkrämpfen begünstigen. Wenn Sie unter Epilepsie leiden, kann die Möglichkeit, einen Anfall zu bekommen, durch die Therapie mit Clopin eco erhöht werden.
- +Wenn hohes Fieber, Muskelsteifheit, schnelle Atmung, abnormales Schwitzen, verminderte Wachsamkeit (Bewusstseinsverminderung) auftritt, sollten Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin benachrichtigen. Es könnte sein, dass Ihr Körper nicht richtig auf das Arzneimittel reagiert.
- +Bei folgenden Zuständen oder Symptomen sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren:
- +·Kreislaufkollaps (Anzeichen: wie z. B. plötzlicher Schwächeanfall, Schwindelgefühl, kalter Schweiss, Sehstörungen, Bewusstlosigkeit), Herzrhythmusstörungen,
- +·Entzündungen des Herzmuskels oder des Herzbeutels (Anzeichen: wie z. B. Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Unruhe, rasche Ermüdbarkeit, Schmerzen hinter dem Brustbein, Grippe-ähnliche Beschwerden, Fieber, beschleunigtes Atmen, Anschwellen der Beine),
- +·Thromboembolie (akuter Gefässverschluss durch verschleppten Blutpfropf, Anzeichen: wie z. B. einseitige Beinschmerzen und/oder Schwellung in einem Bein, plötzliche Atembeschwerden, bläuliche Verfärbung),
- +·Schlaganfall, Herzerkrankung oder eine in der Familiengeschichte abnormale Erregungsleitung im Herz, genannt Verlängerung des QT-Intervalls,
- +·Entzündungen der Leber (Hepatitis, Anzeichen: wie z. B. Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit) oder Gelbsucht,
- +·Obstipation (Verstopfung).
- +Es kann sein, dass während der Behandlung mit Clopin eco die folgenden Nebenwirkungen auftreten:
- +·Während der Einnahme von Clopin eco können aufgrund einer Senkung des Blutdrucks Benommenheit oder Ohnmachtsanfälle auftreten, vor allem zu Beginn der Behandlung.
- +·Krampfanfälle, Schläfrigkeit, Ohnmachtsanfälle, Muskelschwäche, die zu Stürzen führen können.
- +·Schmerzen im Brustkorb, bei denen es sich um ein Symptom eines Herzinfarkts handeln könnte, der zum Tod führen kann.
- +·Schmerzen im Brustkorb, die auf eine Entzündung des Herzmuskels zurückzuführen sein könnten, die zum Tod führen kann.
- +·Bauchschmerzen und Obstipation als mögliche Anzeichen für eine abnormale Aufweitung des Dickdarms, die zum Tod führen kann.
- +·Bauchschmerzen, die ein Zeichen für ein Absterben eines Teils des Darms aufgrund einer unzureichenden Durchblutung sein können, was zum Tod führen kann.
- +·Clopin eco kann Schläfrigkeit und einen verlängerten Aufenthalt im Bett mit Gewichtszunahme verursachen, was bei manchen Patienten zu Blutgerinnseln führen kann.
- +Unter Clozapin gab es Fälle von Herzinfarkt mit tödlichem Ausgang. Da Clopin eco Schläfrigkeit verursachen kann, kann die Kombination von verlängertem Aufenthalt im Bett und Gewichtszunahme Blutgerinnsel verursachen.
- +Warum müssen regelmässig Blutbildkontrollen durchgeführt werden?
- +Unter der Behandlung mit Clopin eco kann es zu schwerwiegenden Blutbildveränderungen (Mangel an weissen Blutkörperchen) kommen. Bei frühzeitigem Erkennen und sofortigem Absetzen des Arzneimittels (darf nur auf ärztliche Anzeige hin vorgenommen werden) ist diese Störung heilbar. Es ist deshalb wichtig, dass bei Ihnen regelmässig Blutbildkontrollen durchgeführt werden:
- +während der ersten 18 Wochen nach Beginn der Behandlung 1x wöchentlich, später mindestens 1x monatlich.
- +Selbst nach dem vollständigen Absetzen von Clopin eco wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin noch Blutbildkontrollen durchführen.
- +Symptome dieser Blutbildveränderung sind z. B. Fieber, Schüttelfrost, Halsweh, Mandelentzündung sowie gestörte Wundheilung. Bei ersten Anzeichen solcher Beschwerden müssen Sie unverzüglich Ihren behandelnden Arzt bzw. Ärztin aufsuchen. Er/sie wird sofort das Blutbild kontrollieren und nötigenfalls weitere Massnahmen treffen.
- +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
- +Clopin eco Tabletten enthalten Lactose. Patienten mit Galactose- oder Lactose-Unverträglichkeit oder Malabsorption von Glucose-Galactose dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
- +Clopin eco Tabletten enthalten weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette. Es ist nahezu «natriumfrei» und kann von Patientinnen und Patienten, die eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, angewendet werden.
- +Darf Clopin eco während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Wie verwenden Sie Clopin® eco?
- +Wie verwenden Sie Clopin eco?
- +Tabletten zu 25 mg und 100 mg haben Bruchrillen und sind teilbar.
- +
-Welche Nebenwirkungen kann Clopin® eco haben?
- +Welche Nebenwirkungen kann Clopin eco haben?
-Die häufigste schwerwiegende Nebenwirkung von Clopin eco ist ein möglicher Mangel der weissen Blutkörperchen (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Clopin eco Vorsicht geboten?/Warum müssen regelmässig Blutbildkontrollen durchgeführt werden?»).
- +Die häufigste schwerwiegende Nebenwirkung von Clopin eco ist ein möglicher Mangel der weissen Blutkörperchen (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Clopin eco Vorsicht geboten?», «Warum müssen regelmässig Blutbildkontrollen durchgeführt werden?»).
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
- +
-Häufige Nebenwirkungen sind Gewichtszunahme, Krampfanfälle, Sprechstörungen, Kopfschmerzen, Krampfanfälle und Muskelzuckungen bzw. Muskelsteifheit, (sogenannte extrapyramidale Symptome), Zittern, Ruhelosigkeit, Bewusstlosigkeit, Ohnmacht, verschwommenes Sehen, Blutdruckabfall, hoher Blutdruck, Veränderungen des EKGs, Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit, erhöhte Leberenzymwerte, Störungen der Blasenfunktion, Müdigkeit, veränderte Schweisssekretion, erhöhte Temperatur.
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
- +Häufige Nebenwirkungen sind Gewichtszunahme, Krampfanfälle, Sprechstörungen, Kopfschmerzen, Krampfanfälle und Muskelzuckungen bzw. Muskelsteifheit, Zittern, Ruhelosigkeit (sogenannte extrapyramidale Symptome), Bewusstlosigkeit, Ohnmacht, verschwommenes Sehen, Blutdruckabfall, hoher Blutdruck, Veränderungen des EKGs, Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit, erhöhte Leberenzymwerte, Störungen der Blasenfunktion, Müdigkeit, veränderte Schweisssekretion, erhöhte Temperatur.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
- +
-In seltenen Fällen können erhöhter Zuckerspiegel im Blut (Hyperglykämie, welche in seltenen Fällen zu einem Koma führen kann), Unruhe, Erregung, Verwirrtheit, Delirium, Zwangsgedanken und –verhalten, Herzrhythmusstörungen, Entzündungen bzw. Erkrankung des Herzmuskels oder Entzündungen des Herzbeutels (Anzeichen: wie z.B. Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Unruhe, rasche Ermüdbarkeit, Schmerzen hinter dem Brustbein, Grippe-ähnliche Beschwerden, Fieber, beschleunigtes Atmen, Anschwellen der Beine), Kreislaufkollaps, Schluckbeschwerden, Schwierigkeiten beim Atmen, Ateminfektionen, Entzündungen der Leber (Hepatitis C), Gelbsucht, sowie Entzündungen des Pankreas (Bauchspeicheldrüse), Thromboembolie (akuter Gefässverschluss durch verschleppte Blutpfropf, Anzeichen: wie z.B. einseitige Beinschmerzen und/oder Schwellung in einem Bein, plötzliche Atembeschwerden, bläuliche Verfärbung) vorkommen.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
- +In seltenen Fällen können erhöhter Zuckerspiegel im Blut (Hyperglykämie, welche in seltenen Fällen zu einem Koma führen kann), Unruhe, Erregung, Verwirrtheit, Delirium, Zwangsgedanken und –verhalten, Herzrhythmusstörungen, Entzündungen bzw. Erkrankung des Herzmuskels oder Entzündungen des Herzbeutels (Anzeichen: wie z. B. Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Unruhe, rasche Ermüdbarkeit, Schmerzen hinter dem Brustbein, Grippe-ähnliche Beschwerden, Fieber, beschleunigtes Atmen, Anschwellen der Beine), Kreislaufkollaps, Schluckbeschwerden, Schwierigkeiten beim Atmen, Ateminfektionen, Entzündungen der Leber (Hepatitis C), Gelbsucht, sowie Entzündungen des Pankreas (Bauchspeicheldrüse), Thromboembolie (akuter Gefässverschluss durch verschleppte Blutpfropf, Anzeichen: wie z. B. einseitige Beinschmerzen und/oder Schwellung in einem Bein, plötzliche Atembeschwerden, bläuliche Verfärbung) vorkommen.
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
- +
-Sporadisch „klopfendes“, «hämmerndes» oder «flatterndes» Gefühl in der Brust (Herzrasen).
- +Sporadisch «klopfendes», «hämmerndes» oder «flatterndes» Gefühl in der Brust (Herzrasen).
- +Stürze aufgrund von Krampfanfällen, Schläfrigkeit, Ohnmachtsanfällen, Muskelschwäche, die durch Clopin eco ausgelöst werden.
- +Schmerzen im Brustkorb als mögliches Symptom eines Herzinfarkts, der zum Tod führen kann.
- +Schmerzen im Brustkorb als mögliches Anzeichen für eine Entzündung des Herzmuskels, die zum Tod führen kann.
- +Schmerzen im Brustkorb, Schluckauf, beschleunigte Atmung (Anzeichen für die Ansammlung von Flüssigkeit zwischen den Gewebeschichten, welche die Lunge überziehen und die Brusthöhle auskleiden).
- +Bauchschmerzen mit Fieber und/oder Verstopfung oder blutigen Durchfällen als mögliche Anzeichen von unter Umständen lebensgefährlichen Darmerkrankungen. Muskelspasmen, Fieber, rötlich-brauner Urin als mögliche Anzeichen für einen abnormalen Muskelabbau (Rhabdomyolyse).
- +Schmerzen im Brustkorb und im Bauch verschiedenen Grades als mögliches Anzeichen für eine gleichzeitige Entzündung von Membranen in mehreren Körperhöhlen, beispielsweise der Membranen im Brustkorb, im Bauch und in den Gelenken.
- +Atmungsaussetzer oder Phasen mit flacher Atmung während des Schlafes.
- +Ausgedehnter Hautausschlag mit Fieber.
- +
-Plötzlicher, unkontrollierbarer Anstieg des Blutdrucks(Pseudophäochromozytom).
- +Plötzlicher, unkontrollierbarer Anstieg des Blutdrucks (Pseudophäochromozytom).
- +Übermässige Gewichtszunahme (Körpergewicht ist mindestens 20% höher als es sein sollte).
- +Ein starker Drang die Beine zu bewegen (Restless-Legs-Syndrom) begleitet von einem unguten Gefühl in den Beinen.
- +
-Bei langdauernder schmerzhafter Erektion ohne sexueller Stimulation (sog. Priapismus) muss umgehend ein Urologe aufgesucht werden.
- +Bei langdauernder schmerzhafter Erektion ohne sexuelle Stimulation (sog. Priapismus) muss umgehend ein Urologe aufgesucht werden.
-Wenn eine der hier aufgeführten Nebenwirkungen auftritt, oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker resp. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausser Reichweite
-von Kindern lagern.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker resp. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Wo erhalten Sie Clopin® eco? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
- +Weitere Hinweise
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Was ist in Clopin eco enthalten?
- +Wirkstoff
- +1 Tablette enthält 25 mg bzw. 100 mg Clozapin.
- +Hilfsstoffe
- +Lactose-Monohydrat, Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Natriumlaurylsulfat, Povidon, mikrokristalline Cellulose, Natriumstärkeglykolat und Magnesiumstearat.
- +Wo erhalten Sie Clopin eco? Welche Packungen sind erhältlich?
-Tabletten zu 25 mg: Packungen zu 50 Tabletten.
-Tabletten zu 100 mg: Packungen zu 50 Tabletten.
- +Tabletten zu 25 mg (mit Bruchrillen, teilbar): Packungen zu 50 Tabletten.
- +Tabletten zu 100 mg (mit Bruchrillen, teilbar): Packungen zu 50 Tabletten.
-Diese Packungsbeilage wurde im November 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|