ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Remeron SolTab 15 mg - Änderungen - 08.06.2021
24 Änderungen an Patinfo Remeron SolTab 15 mg
  • -Wann darf Remeron SolTab nicht eingenommen/angewendet werden?
  • +Wann darf Remeron SolTab nicht eingenommen / angewendet werden?
  • -Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Remeron SolTab Vorsicht geboten?
  • +Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Remeron SolTab Vorsicht geboten?
  • -Andere Arzneimittel können die Wirkungen von Remeron SolTab beeinflussen und umgekehrt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Andere Arzneimittel können die Wirkungen von Remeron SolTab beeinflussen und umgekehrt.
  • -·Arzneimittel gegen Infektionen: Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen (wie Erythromycin), Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (wie Ketoconazol), Arzneimittel gegen HIV/AIDS (wie HIV-Protease Inhibitoren) sowie Cimetidin (Arzneimittel gegen Magensäure). In Kombination mit diesen Arzneimitteln kann die Konzentration von Remeron SolTab im Blut erhöht sein.
  • -·Arzneimittel gegen Epilepsie, wie Carbamazepin und Phenytoin; Arzneimittel gegen Tuberkulose wie Rifampicin. In Kombination mit diesen Arzneimitteln kann die Konzentration von Remeron im Blut verringert sein.
  • +·Arzneimittel gegen Infektionen: Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen (wie Erythromycin), Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (wie Ketoconazol), Arzneimittel gegen HIV/AIDS (wie HIV-Protease Inhibitoren) sowie Cimetidin (Arzneimittel gegen Magensäure). In Kombination mit diesen Arzneimitteln kann die Konzentration von Mirtazapin im Blut erhöht sein.
  • +·Arzneimittel gegen Epilepsie, wie Carbamazepin und Phenytoin; Arzneimittel gegen Tuberkulose wie Rifampicin. In Kombination mit diesen Arzneimitteln kann die Konzentration von Mirtazapin im Blut verringert sein.
  • -Remeron SolTabs enthalten Zuckersphären mit Saccharose. Sollten Sie an einer Unverträglichkeit gegenüber gewissen Zuckerarten leiden, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren, bevor sie Remeron SolTabs einnehmen.
  • -Remeron SolTabs enthalten Aspartam, eine Phenylalanin-Quelle. Dies kann schädlich sein für Personen mit einer Phenylketonurie.
  • -Darf Remeron SolTab während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
  • +Remeron SolTab enthalten Natrium. Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Schmelztablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +Remeron SolTab enthalten Aspartam, eine Quelle für Phenylalanin. Jede 15 mg Schmelztablette enthält 4,65 mg Aspartam, entsprechend 2,6 mg Phenylalanin. Jede 30 mg Schmelztablette enthält 9,3 mg Aspartam, entsprechend 5,2 mg Phenylalanin. Dies kann schädlich sein, wenn Sie an Phenylketonurie (PKU) leiden, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.
  • +Remeron SolTab enthalten Saccharose. Kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Darf Remeron SolTab während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • -Teilnahmslosigkeit (Lethargie), Schwindel, Zittern oder Unsicherheit, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Verstopfung, Hautausschlag, Gelenkschmerzen (Arthralgie) oder Muskelschmerzen (Myalgie), Rückenschmerzen, Blutdruckabfall bei Lagewechsel (z.B. bei schnellem Aufstehen), Schwellungen (typischerweise an Knöcheln und Füssen), bedingt durch Wasseransammlung im Gewebe (Ödem), lebhafte Träume, Verwirrtheit, Angstgefühle, Schlaflosigkeit, Erschöpfung.
  • +Teilnahmslosigkeit (Lethargie), Schwindel, Zittern oder Unsicherheit, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Verstopfung, Hautausschlag, Gelenkschmerzen (Arthralgie) oder Muskelschmerzen (Myalgie), Rückenschmerzen, Blutdruckabfall bei Lagewechsel (z.B. bei schnellem Aufstehen), Schwellungen (typischerweise an Knöcheln und Füssen), bedingt durch Wasseransammlung im Gewebe (Ödem), lebhafte Träume, Verwirrtheit, Angstgefühle, Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Gedächtnisprobleme.
  • +Erhöhter Prolaktinhormonspiegel im Blut (Hyperprolaktinämie, einschliesslich Symptomen wie vergrösserte Brüste und/oder milchiger Brustwarzenausfluss).
  • +Schlafwandeln.
  • +Anhaltende, schmerzhafte Erektion des Penis.
  • -Brustvergrösserung bei Mann und Frau.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Die runden und weissen Remeron SolTab Schmelztabletten enthalten 15 mg resp. 30 mg Mirtazapin als Wirkstoff sowie Aspartam als Süssstoff, Vanillin, Zucker-Stärke Pellets (aus gentechnisch verändertem Mais und Rüben hergestellt) und weitere Hilfsstoffe.
  • -Eine Seite der Schmelztablette trägt den Code «TZ1» (15 mg) und «TZ2» (30 mg).
  • +Die runden, weissen Schmelztabletten tragen auf einer Seite den Code «TZ1» (15 mg) resp. «TZ2» (30 mg).
  • +Wirkstoffe
  • +Remeron SolTab Schmelztabletten enthalten 15 mg resp. 30 mg Mirtazapin.
  • +Hilfsstoffe
  • +Mannitol, Crospovidon, Natriumhydrogencarbonat, Zitronensäure, mikrokristalline Cellulose, Aspartam, Magnesiumstearat, Aromastoffe (Orangenaroma), Hypromellose, Povidon, Zuckersphären aus gentechnisch verändertem Mais und Rüben hergestellt (enthalten Saccharose und Stärke), basisches Butylmethylacrylat-Copolymer.
  • -15 mg: Packung à 6 und 30 Schmelztabletten.
  • -30 mg: Packung à 30 und 96 Schmelztabletten.
  • +15 mg: Packung à 6 und 30 Schmelztabletten
  • +30 mg: Packung à 30 und 96 Schmelztabletten
  • -56075 (Swissmedic).
  • +56075 (Swissmedic)
  • -MSD MERCK SHARP & DOHME AG, Luzern.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -S-CCPPI-MK8246-ALL-032016/MK-8246-CHE-2016-012680
  • +Organon GmbH, Luzern
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +full declaration+ S-CCPPI-MK8246-ALL-042020/RCN000013129-CH+RCN000013169-CH
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home