ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Relestat - Änderungen - 04.05.2022
22 Änderungen an Patinfo Relestat
  • -Was ist RELESTAT® und wann wird es angewendet?
  • -RELESTAT Augentropfen enthalten als Wirkstoff ein Antihistaminikum (Antiallergikum). Es dient zur Behandlung der Symptome einer jahreszeitlichen allergischen Bindehautentzündung (Konjunktivitis), die sich durch juckende, gerötete, wässrige oder angeschwollene Augen und/oder Augenlider äussert.
  • -RELESTAT wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet.
  • +Was ist RELESTAT und wann wird es angewendet?
  • +RELESTAT® Augentropfen enthalten als Wirkstoff ein Antihistaminikum (Antiallergikum). Es dient zur Behandlung der Symptome einer jahreszeitlichen allergischen Bindehautentzündung (Konjunktivitis), die sich durch juckende, gerötete, wässrige oder angeschwollene Augen und/oder Augenlider äussert.
  • +RELESTAT® wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet.
  • -Das in RELESTAT enthaltene Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann weiche Kontaktlinsen verfärben. Deshalb sollen solche Kontaktlinsen vor jeder Anwendung von RELESTAT herausgenommen und erst 15 Minuten danach wieder eingesetzt werden.
  • -Wann darf RELESTAT ® nicht angewendet werden?
  • -Bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) auf den Wirkstoff Epinastin oder einen anderen Inhaltsstoff von RELESTAT.
  • -Darf RELESTAT ® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -Über die Anwendung von RELESTAT in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erfahrungen vor. RELESTAT sollten Sie deshalb nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin anwenden.
  • -Wie verwenden Sie RELESTAT ®?
  • +Das in RELESTAT® enthaltene Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann weiche Kontaktlinsen verfärben. Deshalb sollen solche Kontaktlinsen vor jeder Anwendung von RELESTAT® herausgenommen und erst 15 Minuten danach wieder eingesetzt werden.
  • +Wann darf RELESTAT nicht angewendet werden?
  • +Bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) auf den Wirkstoff Epinastin, auf Benzalkoniumchlorid oder einen anderen Inhaltsstoff von RELESTAT®.
  • +Wann ist bei der Anwendung von RELESTAT Vorsicht geboten?
  • +Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen.
  • +Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
  • +Da nach der Anwendung von RELESTAT® verschwommenes Sehen auftreten kann, sollen Sie erst dann wieder ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, wenn Sie wieder klar sehen können.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +▪an anderen Krankheiten leiden,
  • +▪Allergien haben oder
  • +▪andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden!
  • +Darf RELESTAT während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Über die Anwendung von RELESTAT® in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erfahrungen vor. RELESTAT® sollten Sie deshalb nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin anwenden.
  • +Wie verwenden Sie RELESTAT ?
  • -Die empfohlene Dosis beträgt: 1 Tropfen RELESTAT zweimal täglich in jedes zu behandelnde Auge einträufeln.
  • -RELESTAT darf bis zu 8 Wochen in der Allergiesaison angewendet werden.
  • -Die Anwendung und Sicherheit von RELESTAT bei Kindern unter 12 Jahren sind bisher nicht geprüft worden.
  • +Die empfohlene Dosis beträgt: 1 Tropfen RELESTAT® zweimal täglich in jedes zu behandelnde Auge einträufeln.
  • +RELESTAT® darf bis zu 8 Wochen in der Allergiesaison angewendet werden.
  • +Die Anwendung und Sicherheit von RELESTAT® bei Kindern unter 12 Jahren sind bisher nicht geprüft worden.
  • -Falls Sie neben RELESTAT noch andere Augentropfen anwenden, sollten Sie zwischen dem Eintropfen von RELESTAT und der Anwendung der anderen Augentropfen mindestens 10 Minuten warten.
  • -Falls Sie mehr RELESTAT einträufeln als empfohlen, ist dies wahrscheinlich unschädlich. Tropfen Sie das nächste Mal die Augentropfen wieder zur gewohnten Zeit ein. Falls Sie sich diesbezüglich Sorgen machen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Falls Sie die Verabreichung von RELESTAT vergessen haben, können Sie sie nachholen, sobald Sie sich daran erinnern, und einen Tropfen in jedes zu behandelnde Auge geben. Danach können Sie mit der Anwendung der Tropfen wie üblich fortfahren. Die Dosis sollte nicht verdoppelt werden, um eine vergessene Anwendung auszugleichen.
  • -Wenn Sie die Anwendung von RELESTAT abbrechen
  • -RELESTAT sollte entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin angewendet werden.
  • -Welche Nebenwirkungen kann RELESTAT ® haben?
  • -Nebenwirkungen sind meist nur leichter Art und betreffen das Auge. Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von RELESTAT auftreten:
  • +Falls Sie neben RELESTAT® noch andere Augentropfen anwenden, sollten Sie zwischen dem Eintropfen von RELESTAT® und der Anwendung der anderen Augentropfen mindestens 10 Minuten warten.
  • +Falls Sie mehr RELESTAT® einträufeln als empfohlen, ist dies wahrscheinlich unschädlich. Tropfen Sie das nächste Mal die Augentropfen wieder zur gewohnten Zeit ein. Falls Sie sich diesbezüglich Sorgen machen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Falls Sie die Verabreichung von RELESTAT® vergessen haben, können Sie sie nachholen, sobald Sie sich daran erinnern, und einen Tropfen in jedes zu behandelnde Auge geben. Danach können Sie mit der Anwendung der Tropfen wie üblich fortfahren. Die Dosis sollte nicht verdoppelt werden, um eine vergessene Anwendung auszugleichen.
  • +Wenn Sie die Anwendung von RELESTAT® abbrechen
  • +RELESTAT® sollte entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin angewendet werden.
  • +Welche Nebenwirkungen kann RELESTAT haben?
  • +Nebenwirkungen sind meist nur leichter Art und betreffen das Auge. Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von RELESTAT® auftreten:
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +
  • -Am häufigsten (bis zu 10%): Brennen oder Reizungen in den Augen (meist mild).
  • -Gelegentlich: gerötete Augen, trockene Augen, juckende Augen, Schwierigkeiten, klar zu sehen, Absonderungen aus dem Auge.
  • +Brennen oder Reizungen in den Augen (meist mild).
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Am Auge
  • +Gerötete Augen, trockene Augen, juckende Augen, Schwierigkeiten, klar zu sehen, Absonderungen aus dem Auge.
  • -Gelegentlich: Kopfschmerzen, Schwellungen oder Reizungen im Innern der Nase, die zu einer laufenden oder verstopften Nase und Niesen führen können, Schnupfen, ungewöhnlicher Geschmack im Mund.
  • -Falls folgende Nebenwirkung auftreten sollte, brechen Sie die Anwendung von RELESTAT ab und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder suchen Sie das nächstliegende Krankenhaus auf:
  • -·Asthma (eine allergische Erkrankung der Lungen, die Atembeschwerden verursacht)
  • -Patienten berichteten auch von den nachfolgenden Nebenwirkungen: verstärktes Tränen, Augenschmerzen.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Kopfschmerzen, Schwellungen oder Reizungen im Innern der Nase, die zu einer laufenden oder verstopften Nase und Niesen führen können, Schnupfen, ungewöhnlicher Geschmack im Mund.
  • +Falls folgende Nebenwirkung auftreten sollte, brechen Sie die Anwendung von RELESTAT® ab und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder suchen Sie das nächstliegende Krankenhaus auf:
  • +Asthma (eine allergische Erkrankung der Lungen, die Atembeschwerden verursacht)
  • +•bei Symptomen eines Angioödems (Anschwellen von Gesicht, Zunge oder Hals, Schluckbeschwerden, Nesselsucht und Atemnot)
  • +Patienten berichteten auch die nachfolgenden Nebenwirkungen:
  • +Häufigkeit nicht bekannt (auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): verstärktes Tränen, Augenschmerzen, allergische Reaktionen an den Augen, Augenschwellung, Schwellung der Augenlider, Hautausschlag und Rötung.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 7,8 mg Phosphate pro 1 ml.
  • +Wenn Sie an einer schweren Schädigung der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) leiden, können Phosphate aufgrund einer Calciumanreicherung während der Behandlung in sehr seltenen Fällen Trübungen (wolkige Flecken) der Hornhaut verursachen.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit “Exp” bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Die Augentropfenflasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
  • -Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Wo erhalten Sie RELESTAT ®? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Was ist in RELESTAT enthalten?
  • +Wirkstoffe
  • +Epinastin-Hydrochlorid 0,5 mg/ml.
  • +Hilfsstoffe
  • +Benzalkoniumchlorid, Natriumedetat, Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriumhydroxid/Salzsäure (zur pH-Wert Einstellung) und gereinigtes Wasser.
  • +Wo erhalten Sie RELESTAT? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Packungen: Augentropfenflasche mit 5 ml RELESTAT.
  • +Packungen: Augentropfenflasche mit 5 ml RELESTAT®.
  • -Allergan AG, Zürich
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +AbbVie AG, 6330 Cham
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home