| 26 Änderungen an Patinfo Claritine Pollen |
-Claritine-Pollen ist ein Präparat zur Behandlung allergischer Erkrankungen. Es hat eine lang anhaltende, blockierende Wirkung auf Histamin, das bei allergischen Reaktionen im Körper freigesetzt wird. Die lange Wirkungsdauer ermöglicht eine Einmaldosierung pro Tag. Bei der üblichen Dosierung beeinträchtigt Claritine-Pollen die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit in der Regel nicht und macht zudem in der Regel nicht schläfrig.
- +Claritine-Pollen ist ein Präparat zur Behandlung allergischer Erkrankungen. Es hat eine langanhaltende, blockierende Wirkung auf Histamin, das bei allergischen Reaktionen im Körper freigesetzt wird. Die lange Wirkungsdauer ermöglicht eine einmalige Einnahme pro Tag. In der üblichen Dosierung beeinträchtigt Claritine-Pollen die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit in der Regel nicht und macht zudem in der Regel nicht schläfrig.
-Wann darf Claritine-Pollen nicht eingenommen/angewendet werden?
-Bei bekannter Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff von Claritine-Pollen oder auf einen der Inhaltsstoffe.
-Darf Claritine-Pollen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
-Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wird die Einnahme von Claritine-Pollen nicht empfohlen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat, bevor Sie Arzneimittel während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen.
- +Was sollte dazu beachtet werden?
- +Dieses Arzneimittel enthält 89.3 mg verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis.
- +Wann darf Claritine-Pollen nicht eingenommen werden?
- +Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff von Claritine-Pollen oder einen der Inhaltsstoffe. Kinder unter 12 Jahren sollen Claritine-Pollen nicht einnehmen, da klinische Erfahrungen fehlen.
- +Darf Claritine-Pollen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wird die Einnahme von Claritine-Pollen nicht empfohlen. Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat, bevor Sie Arzneimittel während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen.
- +Kinder unter 12 Jahren
- +Die Anwendung und Sicherheit von Claritine-Pollen bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
- +
-Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
- +Die Tablette darf an der Zierrille nicht geteilt werden. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Sehr häufig:
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten):
-Häufig:
-Schwindel, Benommenheit, Übelkeit, Husten, Nasenbluten, Schnupfen, Infektion der oberen Luftwege, , Durchfall, trockener Mund, Verdauungsstörungen, Zunahme des Appetits, Rachenentzündung, Müdigkeit.
-Gelegentlich:
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten):
- +Schwindel, Benommenheit, Übelkeit, Husten, Nasenbluten, Schnupfen, Infektionen der oberen Luftwege, Durchfall, trockener Mund, Verdauungsstörungen, Zunahme des Appetits, Rachenentzündung, Müdigkeit.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten):
-Selten: Allergische Reaktion, Verschlechterung der Allergie, Gedächtnisverlust, Appetitlosigkeit, Konzentrationsstörungen, Ruhelosigkeit, Störungen des Tastempfindens, Zittern, unscharfes Sehen, Veränderung des Tränenflusses, Bluthusten, niedriger Blutdruck, Schwellungen, kurzzeitige Bewusstlosigkeit, Herzklopfen, Kehlkopfentzündung, Entzündungen der Mundschleimhaut, Einblutungen in die Haut, trockenes Haar, trockene Haut, Lichtempfindlichkeit, Beinkrämpfe, Schwellungen der Extremitäten, Schwellungen im Gesicht und um die Augen, Schwellung der Lippen, der Zunge und des Kehlkopfs, Impotenz, Libidoverlust, verstärkte Regelblutung, Wallungen.
-Sehr selten:
-Gewichtsverlust, Halluzinationen, Krampfanfall, Lidkrampf, Veränderung des Speichelflusses, Störung der Leberfunktion (Hepatitis), Lebernekrosen, Gelbsucht, Haarausfall, Hautrötung, Muskelschmerzen, Verfärbung des Urins, Scheidenentzündung, Brustvergrösserung beim Mann (Gynäkomastie),Schüttelfrost.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten):
- +Allergische Reaktionen, Verschlechterung der Allergie, Gedächtnisverlust, Appetitlosigkeit, Konzentrationsstörungen, Ruhelosigkeit, Störungen des Tastempfindens, Zittern, unscharfes Sehen, Veränderung des Tränenflusses, Bluthusten, niedriger Blutdruck, Schwellungen, kurzzeitige Bewusstlosigkeit, Herzklopfen, Kehlkopfentzündung, Entzündungen der Mundschleimhaut, Einblutungen in die Haut, trockenes Haar, trockene Haut, Lichtempfindlichkeit, Beinkrämpfe, Schwellungen der Extremitäten, Schwellungen im Gesicht und um die Augen, Schwellung der Lippen, der Zunge und des Kehlkopfs, Impotenz, Libidoverlust, verstärkte Regelblutung, Wallungen.
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten):
- +Gewichtsverlust, Halluzinationen, Krampfanfall, Lidkrampf, Veränderung des Speichelflusses, Störungen der Leberfunktion (Hepatitis), Lebernekrose, Gelbsucht, Haarausfall, Hautrötung, Muskelschmerzen, Verfärbung des Urins, Scheidenentzündung, Brustvergrösserung beim Mann (Gynäkomastie), Schüttelfrost.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Das Arzneimittel soll vor Kindern geschützt, an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) aufbewahrt werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise:
- +Wird ein Allergie-Test durchgeführt, sollte die Claritine-Pollen-Therapie 48 Stunden vor der Durchführung des Tests unterbrochen werden, da die Verabreichung von Antihistaminika die positiven Reaktionen verhindern oder abschwächen kann.
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-1 Tablette enthält als Wirkstoff 10 mg Loratadin sowie Hilfsstoffe.
- +1 Tablette enthält:
- +Wirkstoffe
- +Loratadin 10 mg
- +Hilfsstoffe
- +Lactose, Maisstärke und Magnesiumstearat.
-Claritine-Pollen ist in Apotheken ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Es gibt Packungen zu 7, 10 und 14 Tabletten.
- +In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung: Packungen zu 10 Tabletten mit Zierrille.
-56919 (Swissmedic)
- +56919 (Swissmedic).
-Bayer (Schweiz) AG, Zürich
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Bayer (Schweiz) AG, Zürich.
- +Diese Packungsbeilage wurde im September 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|