ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Zolpidem Spirig HC 10 mg - Änderungen - 19.04.2018
20 Änderungen an Patinfo Zolpidem Spirig HC 10 mg
  • -Zolpidem Spirig HC
  • +Zolpidem Spirig HC®
  • -·Die im Bett verbrachte Zeit ist zu beschränken; 8 Stunden genügen.
  • -·Nicht während des Tages schlafen.
  • -·Sich an regelmässige Schlaf- und Aufstehzeiten halten.
  • -·Keine stimulierenden Getränke wie Tee oder Kaffee einnehmen.
  • +·Die im Bett verbrachte Zeit ist zu beschränken; 8 Stunden genügen,
  • +·Nicht während des Tages schlafen,
  • +·Sich an regelmässige Schlaf- und Aufstehzeiten halten,
  • +·Keine stimulierenden Getränke wie Tee oder Kaffee einnehmen,
  • -Die Behandlung älterer Personen mit Zolpidem Spirig HC erfordert deren engmaschige Überwachung durch den Arzt.
  • +Die Behandlung älterer Personen mit Zolpidem Spirig HC erfordert deren engmaschige Überwachung durch den Arzt bzw. die Ärztin.
  • +Unabhängig davon, ob Sie unter Depressionen leiden, kann die Einnahme von Zolpidem Spirig HC das Suizidrisiko erhöhen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +Die gleichzeitige Einnahme von Zolpidem Spirig HC und Opioiden kann zu einer Sedierung oder Atemnot bis hin zu Koma und Tod führen. Es ist daher wichtig, dass Sie alle Anzeichen oder Symptome einer Atemnot oder Sedierung erkennen und sich dann umgehend an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben
  • +·am Long QT-Syndrom oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Schwangerschaft: Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, dürfen Sie Zolpidem Spirig HC nicht einnehmen.
  • +Schwangerschaft: Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, müssen Sie Ihren Arzt kontaktieren und dürfen Sie Zolpidem Spirig HC nicht einnehmen.
  • -Befolgen Sie die Anweisung Ihres Arztes.
  • +Befolgen Sie die Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin.
  • -In der Regel sollten Sie immer die kleinste wirksame Dosis einnehmen und das so kurz wie möglich.
  • -Sind Sie über 65 Jahre alt, wird Ihnen der Arzt im Allgemeinen am Anfang eine halbe Filmtablette verschreiben. Überschreiten Sie die Dosis von 10 mg pro Tag nicht. Das Medikament ist unmittelbar vor dem Zubettgehen einzunehmen.
  • +Als Regel sollten Sie immer die kleinste wirksame Dosis einnehmen und das so kurz wie möglich.
  • +Sind Sie über 65 Jahre alt, wird Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin im Allgemeinen am Anfang eine halbe Filmtablette verschreiben. Überschreiten Sie die Dosis von 10 mg pro Tag nicht. Das Medikament ist unmittelbar vor dem Zubettgehen einzunehmen.
  • -Am häufigsten werden Halluzinationen, Unruhe, Alpträume, tägliche Schläfrigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Verschlechterung der Schlafstörung, Gedächtnisstörungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerz, Rückenschmerzen beobachtet.
  • -Es wurden ebenfalls häufig Fälle von Infektionen der oberen und unteren Atemwege beobachtet.
  • -Gedächtnisstörungen treten am häufigsten auf, wenn sie wach sind, aber das Medikament noch immer wirksam ist. Möglicherweise können Sie sich in der Folge nicht mehr an die Ereignisse erinnern, die während dieser Wachphase aufgetreten sind.
  • -Gelegentlich können auch Nebenwirkungen als Verwirrung, Reizbarkeit, Kribbelgefühle, Zittern (Tremor), Veränderungen des Appetits, Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen, Krampfanfälle, Nackenschmerzen, verschwommenes Sehen und doppeltes Sehen auftreten.
  • -Seltene Fälle von Leberfunktionsstörungen, Gelbsucht oder Leberentzündungen wurden beobachtet.
  • -Es wurde über Einzelfälle von Stürzen berichtet, vor allem bei älteren Menschen oder Patienten, welche die empfohlene Dosierung nicht eingehalten haben.
  • -Es wurden ebenfalls Einzelfälle von Aufmerksamkeitsstörung, Sprechstörung und von Leberschädigungen berichtet.
  • +Häufige unerwünschte Wirkungen: Halluzinationen, Unruhe, Albträume, Depression, tägliche Schläfrigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Verschlechterung der Schlafstörung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerz, Rückenschmerzen, Infektionen der oberen und unteren Atemwege, Gedächtnisstörungen; diese Störungen treten am häufigsten auf, wenn Sie wach sind, aber das Medikament noch immer wirksam ist. Möglicherweise können Sie sich in der Folge nicht mehr an die Ereignisse erinnern, die während dieser Wachphase aufgetreten sind.
  • +Gelegentliche unerwünschte Wirkungen: Verwirrtheit, Reizbarkeit, Nervosität, Aggressivität, Schlafwandeln, euphorische Zustände, Kribbelgefühle, Zittern (Tremor), Aufmerksamkeitsstörungen, Sprachstörungen, Veränderungen des Appetits, Gelenk- und Muskelschmerzen, Krampfanfälle, Nackenschmerzen, verschwommenes Sehen und doppeltes Sehen, Hautausschläge, Muskelschwäche.
  • +Seltene unerwünschte Wirkungen: Libidoveränderungen, Nachlassen der Aufmerksamkeit, Gangstörungen, Leberfunktionsstörungen, Gelbsucht, Leberschädigungen oder -entzündungen, Urtikaria, Stürze (vor allem bei älteren Menschen oder Patienten, welche die empfohlene Dosierung nicht eingehalten haben).
  • +Sehr seltene unerwünschte Wirkungen: Sinnestäuschungen, Abhängigkeit, Sehstörungen, Atemdepression.
  • +In vereinzelten Fällen wurde von folgenden unerwünschten Wirkungen berichtet: Wutanfälle, unangemessenes Verhalten.
  • -Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen, Schweiz.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im November 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home