16 Änderungen an Patinfo Kaliumiodid 65 SERB |
-Kaliumiodid 65 AApot
-Was ist Kaliumiodid 65 AApot und wann wird es angewendet?
-Kaliumiodid 65 AApot ist ein Notfallmittel, das in der angegebenen Dosierung die Schilddrüse sättigt und damit bei einer Gefährdung durch Radioaktivität die Aufnahme von radioaktivem Iod in die Schilddrüse verhindert. Falls in ihrem Gebiet mit einer solchen Gefährdung gerechnet werden muss, ordnen die Behörden die Einnahme von Kaliumiodid 65 AApot Tabletten an.
- +Kaliumiodid 65 SERB
- +Was ist Kaliumiodid 65 SERB und wann wird es angewendet?
- +Kaliumiodid 65 SERB ist ein Notfallmittel, das in der angegebenen Dosierung die Schilddrüse sättigt und damit bei einer Gefährdung durch Radioaktivität die Aufnahme von radioaktivem Iod in die Schilddrüse verhindert. Falls in ihrem Gebiet mit einer solchen Gefährdung gerechnet werden muss, ordnen die Behörden die Einnahme von Kaliumiodid 65 SERB Tabletten an.
-Kaliumiodid 65 AApot Tabletten verhindern die Speicherung radioaktiven Iods in der Schilddrüse. Sie bieten aber keinen Schutz gegen Strahlung, die von aussen auf den Körper und die Atemwege wirkt. Deshalb muss bei einer Gefährdung durch Radioaktivität in jedem Fall das Hausinnere bzw. ein Keller oder Schutzraum aufgesucht werden.
-Wann darf Kaliumiodid 65 AApot nicht eingenommen werden?
-Kaliumiodid 65 AApot Tabletten dürfen bei bekannter Iodüberempfindlichkeit, unbehandelter Schilddrüsenüberfunktion oder einer der folgenden seltenen Haut-, Gefäss- oder angeborenen Muskelerkrankungen nicht eingenommen werden: Dermatitis herpetiformis, Iododerma tuberosum, hypokomplementämische Vaskulitis, Myotonia congenita. Sollten Sie an einer solchen Krankheit leiden, informieren Sie sich bei Ihrem Hausarzt, welche andere Massnahme für Sie am geeignetsten ist.
-Wann ist bei der Einnahme von Kaliumiodid 65 AApot Vorsicht geboten?
-Personen, die an einer Überfunktion der Schilddrüse leiden und medikamentös gut eingestellt sind, sollen Kaliumiodid 65 AApot Tabletten unter Beibehalten ihrer Behandlung einnehmen, jedoch nach Beendigung der Notfallsituation den Arzt aufsuchen. Eine ärztliche Kontrolle ist nach Beendigung der Notfallsituation bei folgenden Personen erforderlich: Neugeborene bis zum ersten Monat mit besonderer Dringlichkeit, Schwangere und Stillende, Personen, die mit Lithium oder entwässernden Arzneimitteln behandelt werden und Personen mit möglichen Nebenwirkungen. Teilen Sie die Einnahme von Kaliumiodid 65 AApot Tabletten Ihrem behandelnden Arzt, insbesondere Endokrinologen oder Nuklearmedizinern bis zwei Jahre nach Einnahme mit. Dies gilt auch, wenn Sie nicht mit Kaliumiodid 65 AApot, sondern mit einer Ersatzmedikation behandelt werden.
-Darf Kaliumiodid 65 AApot während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Kaliumiodid 65 SERB Tabletten verhindern die Speicherung radioaktiven Iods in der Schilddrüse. Sie bieten aber keinen Schutz gegen Strahlung, die von aussen auf den Körper und die Atemwege wirkt. Deshalb muss bei einer Gefährdung durch Radioaktivität in jedem Fall das Hausinnere bzw. ein Keller oder Schutzraum aufgesucht werden.
- +Wann darf Kaliumiodid 65 SERB nicht eingenommen / angewendet werden?
- +Kaliumiodid Tabletten dürfen bei bekannter Iodüberempfindlichkeit, unbehandelter Schilddrüsenüberfunktion oder einer der folgenden seltenen Haut-, Gefäss- oder angeborenen Muskelerkrankungen nicht eingenommen werden: Dermatitis herpetiformis, Iododerma tuberosum, hypokomplementämische Vaskulitis, Myotonia congenita. Sollten Sie an einer solchen Krankheit leiden, informieren Sie sich bei Ihrem Hausarzt, welche andere Massnahme für Sie am geeignetsten ist.
- +Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Kaliumiodid 65 SERB Vorsicht geboten?
- +Personen, die an einer Überfunktion der Schilddrüse leiden und medikamentös gut eingestellt sind, sollen Kaliumiodid 65 SERB Tabletten unter Beibehalten ihrer Behandlung einnehmen, jedoch nach Beendigung der Notfallsituation den Arzt aufsuchen. Eine ärztliche Kontrolle ist nach Beendigung der Notfallsituation bei folgenden Personen erforderlich: Neugeborene bis zum ersten Monat mit besonderer Dringlichkeit, Schwangere und Stillende, Personen, die mit Lithium oder entwässernden Arzneimitteln behandelt werden und Personen mit möglichen Nebenwirkungen. Teilen Sie die Einnahme von Kaliumiodid-Tabletten Ihrem behandelnden Arzt mit, insbesondere auch Endokrinologen oder Nuklearmedizinern bis zwei Jahre nach Einnahme. Dies gilt auch, wenn Sie nicht mit Kaliumiodid 65 SERB, sondern mit einer Ersatzmedikation behandelt werden.
- +Wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer nachgewiesenen, schweren Unverträglichkeit auf Lactose oder Galaktose leiden, können -unittelbar vor Einnahme von Kaliumiodid 65 SERB Tabletten- Tilactase enthaltende Tabletten eingenommen werden.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen!
- +Darf Kaliumiodid 65 SERB während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
-Wie verwenden Sie Kaliumiodid 65 AApot?
-Kaliumiodid 65 AApot Tabletten sollen mit reichlich Flüssigkeit und möglichst nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die Einnahme kann durch Auflösen in einem beliebigen Getränk erleichtert werden (Lösung nicht haltbar, deshalb sofort verbrauchen).
- +Wie verwenden Sie Kaliumiodid 65 SERB?
- +Kaliumiodid 65 SERB Tabletten sollen mit reichlich Flüssigkeit und möglichst nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die Einnahme kann durch Auflösen in einem beliebigen Getränk erleichtert werden (Lösung nicht haltbar, deshalb sofort verbrauchen).
-·Kinder ab dem 2. Lebensmonat bis 3 Jahre: ½ Tablette pro Tag.
-·Kinder ab dem 4. Lebensjahr bis 12 Jahre: 1 Tablette pro Tag.
- +·Kinder ab dem 2. Monat bis 3 Jahre: ½ Tablette pro Tag.
- +·Kinder ab dem 4. Jahr bis 12 Jahre: 1 Tablette pro Tag.
-Welche Nebenwirkungen kann Kaliumiodid 65 AApot haben?
-Wenn die Kaliumiodid 65 AApot Tabletten mit viel Flüssigkeit und nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden, ist die Häufigkeit von Nebenwirkungen gering. Vorübergehend können auftreten: metallischer Geschmack, Erbrechen, Durchfall, Magenbeschwerden, Haut- und Schleimhautreaktionen, Bindehautentzündung, schmerzhafte Speicheldrüsenschwellung, starke Kopfschmerzen, produktiver Husten, Bronchitis, Herzklopfen, Ruhelosigkeit, Überempfindlichkeitsreaktionen wie Fieber, Iodschnupfen, Ausschläge, Ödeme (Wasserablagerungen) vorwiegend im Gesicht oder Hals, Bronchospasmus, Gelenkschmerzen.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Dorgisten bzw. mit IHrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
- +Welche Nebenwirkungen kann Kaliumiodid 65 SERB haben?
- +Wenn die Kaliumiodid 65 SERB Tabletten mit viel Flüssigkeit und nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden, ist die Häufigkeit von Nebenwirkungen gering. Vorübergehend können auftreten: metallischer Geschmack, Erbrechen, Durchfall, Magenbeschwerden, Haut- und Schleimhautreaktionen, Bindehautentzündung, schmerzhafte Speicheldrüsenschwellung, starke Kopfschmerzen, produktiver Husten, Bronchitis, Herzklopfen, Ruhelosigkeit, Überempfindlichkeitsreaktionen wie Fieber, Iodschnupfen, Ausschläge, Ödeme (Wasserablagerungen) vorwiegend im Gesicht oder Hals, Bronchospasmus, Gelenkschmerzen.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Aufbewahrungsvorschriften: Die Tabletten müssen in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahrt werden. Bitte lagern Sie die Tabletten ausserhalb der Reichweite von Kindern; an einem Ort, wo Sie diese sicher wiederfinden.
- +Lagerungshinweis: Die Tabletten müssen in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahrt werden. Bitte lagern Sie die Tabletten ausserhalb der Reichweite von Kindern; an einem Ort, wo Sie diese im Bedarfsfall bestimmt wiederfinden.
-Was ist in Kaliumiodid 65 AApot enthalten?
-1 Tablette enthält 65 mg Kaliumiodid (entspricht 50 mg Iod), Hilfsstoffe.
-Wo erhalten Sie Kaliumiodid 65 AApot? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Was ist in Kaliumiodid 65 SERB enthalten?
- +1 Tablette enthält 65 mg Kaliumiodid (entspricht 50 mg Iod).
- +Wirkstoffe: Kaliumiodid.
- +Hilfsstoffe: Lactose 180 mg (entspr. 90 mg Galactose), mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat.
- +Wo erhalten Sie Kaliumiodid 65 SERB? Welche Packungen sind erhältlich?
-Herstellerin
-Recipharm Stockholm AB, Schweden.
-Armeeapotheke, 3063 Ittigen, Schweiz.
- +DRAC AG, Murten
|
|