20 Änderungen an Patinfo Timogel UD 0,1% |
-Was ist Timogel UD und wann wird es angewendet?
- +Was ist Timogel UD 0,1% und wann wird es angewendet?
-Wann darf Timogel UD nicht angewendet werden?
-Verwenden Sie Timogel UD nicht, wenn Sie an
-Herzkreislauferkrankungen, Herzrhythmusstörungen;
-chronischen Lungenkrankheiten, Asthma bronchiale;
-bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen der Inhaltsstoffe von Timogel UD leiden.
-Wann ist bei der Anwendung von Timogel UD Vorsicht geboten?
-Wenn Sie zusätzlich andere Augentropfen oder -salben verwenden, sind diese 5 Minuten vor der Anwendung von Timogel UD einzuträufeln.
-Da nach der Anwendung von Augengels eine Sehstörung auftreten kann, soll vom Auto fahren oder Bedienen einer Maschine abgesehen werden, bis man wieder normal sehen kann.
-Anlässlich des Besuchs bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sollten Sie nicht vergessen, ihn/sie über Ihre gegenwärtigen oder früheren Probleme in Verbindung mit Herz-, Kreislauf- oder Atembeschwerden zu informieren.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
-Darf Timogel UD während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Wann darf Timogel UD 0,1% nicht angewendet werden?
- +Verwenden Sie Timogel UD nicht, wenn Sie
- +·an Atemwegserkrankungen wie Asthma, schwerer chronisch-obstruktiver Bronchitis (schwere Lungenerkrankung, die pfeifende Atemgeräusche, Atembeschwerden und/oder anhaltenden Husten verursachen kann) leiden oder in der Vergangenheit daran gelitten haben;
- +·einen langsamen Herzschlag, eine Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) oder Herzrhythmusstörungen (unregelmässiger Herzschlag) haben;
- +·allergisch (überempfindlich) gegen Timololmaleat, andere Betablocker oder einen der sonstigen Bestandteile von Timogel UD sind.
- +Darf Timogel UD 0,1% während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Wie verwenden Sie Timogel UD?
-Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: sofern nicht anders von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verschrieben, 1 Tropfen Timogel UD einmal täglich, vorzugsweise morgens, in das/die kranke/n Auge/n. Es ist Sache Ihres behandelnden Arztes oder Ihrer Ärztin, die Dauer der Anwendung zu bestimmen.
- +Wie verwenden Sie Timogel UD 0,1%?
- +Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
- +Sofern nicht anders von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verschrieben, 1 Tropfen Timogel UD einmal täglich, vorzugsweise morgens, in das/die kranke/n Auge/n. Es ist Sache Ihres behandelnden Arztes oder Ihrer Ärztin, die Dauer der Anwendung zu bestimmen.
-Instillieren Sie 1 Tropfen in das kranke Auge, indem Sie nach oben blicken und das Augenlid leicht nach unten ziehen; schliessen Sie das Auge einige Sekunden.
- +Instillieren Sie 1 Tropfen in das kranke Auge, indem Sie nach oben blicken und das Augenlid leicht nach unten ziehen.
- +Drücken Sie nach der Anwendung von Timogel UD mit einem Finger für 2 Minuten auf den Bereich Ihres Nasen-Augen-Winkels. Dadurch lässt sich verhindern, dass sich Timololmaleat im restlichen Körper verteilt.
-Welche Nebenwirkungen kann Timogel UD haben?
- +Welche Nebenwirkungen kann Timogel UD 0,1% haben?
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Timogel UD auftreten:
-Augenmanifestationen: Trockenheit, Reizung und Rötung der Augen, leichtes Brennen oder Kribbeln zu Beginn der Behandlung, Bindehautentzündung, Gefühl eines Fremdkörpers oder des Tränens, vorübergehendes Schleiersehen.
-Mögliche allgemeine Manifestationen: Kopfschmerzen, Thoraxschmerzen, Rhythmusstörungen, Unwohlsein, Palpitationen, Ermüdbarkeit, kalte Extremitäten, Verlangsamung des Pulses, Verdauungsstörungen (Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Mundtrockenheit), Schlafstörungen, Albträume bis hin zu Depressionen, Haarausfall, Schwindel, Muskelschwäche, Libidoverlust, Impotenz, Atembeschwerden (Schwierigkeiten beim Atmen, Husten).
-Sehr selten können vor allem bei prädisponierten Patienten Herzbeschwerden, Asthmaanfälle, Hypoglykämie (Absinken des Blutzuckerspiegels), Kreislaufbeschwerden, Abfall des arteriellen Blutdrucks auftreten.
-Hautmanifestationen.
-Es gibt noch weitere Nebenwirkungen, die nur selten auftreten. Einige dieser Wirkungen können schwer sein, weshalb beim Auftreten von abnormen Symptomen sofort Ihr Arzt oder Ihre Ärztin zu konsultieren ist.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wie andere am Auge angewendete Arzneimittel geht auch Timololmaleat in das Blut über. Dies kann zu ähnlichen Nebenwirkungen führen wie bei intravenös (in eine Vene) gespritzten oder oral (in Tablettenform) eingenommenen Betablockern.
- +Die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist nach topischer Anwendung am Auge tiefer als bei oral oder intravenös angewendeten Arzneimitteln.
- +Die unten aufgeführten Nebenwirkungen wurden für die Wirkstoffgruppe der Betablocker im Rahmen der Behandlung von Augenerkrankungen beobachtet:
- +·Generalisierte (den ganzen Körper betreffende) allergische Reaktionen, insbesondere Schwellungen unter der Haut (die möglicherweise im Bereich des Gesichts und der Gliedmassen auftreten und zu Verengungen der Atemwege führen, wodurch Atem- oder Schluckbeschwerden hervorgerufen werden können), Nesselsucht (Urtikaria), örtlich begrenzte oder generalisierte Hautausschläge, Juckreiz, plötzlich auftretende schwere, lebensbedrohliche allergische Reaktionen;
- +·Unterzuckerung (Hypoglykämie);
- +·Schlafstörungen (Schlaflosigkeit), Depression, Albträume, Gedächtnisverlust, Halluzinationen;
- +·Bewusstseinsverlust, Schlaganfall, Beeinträchtigung der Blutversorgung des Gehirns, Verschlechterung der Anzeichen und Symptome von Myasthenia gravis (eine Muskelerkrankung), Schwindelanfälle, ungewöhnliche Empfindungen (wie Kribbeln) und Kopfschmerzen;
- +·Anzeichen und Symptome einer Augenreizung (z.B. Brennen, Kribbeln, Juckreiz, Tränenfluss, Rötung), Entzündung der Augenlider, Bindehautrötung, Bindehautentzündung, Hornhautentzündung, verschwommenes Sehen und Ablösung der Schicht unter der Netzhaut, welche Blutgefässe enthält, nach Filtrationseingriff möglicherweise mit Sehstörungen, verminderte Hornhautsensibilität, trockenes Auge, Hornhauterosion (Schädigung der obersten Schicht des Augapfels), Herabhängen der Augenlider (wodurch die Augen halb geschlossen bleiben), Doppeltsehen, Refraktionsveränderungen (in einigen Fällen nach Absetzen der Miotika-Behandlung);
- +·Ohrgeräusche (Tinnitus)
- +·Verlangsamter Puls, Schmerzen im Brustkorb, Herzklopfen, Ödeme (Flüssigkeitseinlagerungen), Veränderungen von Rhythmus oder Frequenz der Herzschläge, dekompensierte Herzinsuffizienz (eine Herzerkrankung, welche gekennzeichnet ist durch Kurzatmigkeit und Schwellungen der Füsse und Beine infolge von Flüssigkeitseinlagerungen), eine bestimmte Art von Herzrhythmusstörungen, Herzanfall, Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz); Schaufensterkrankheit (Krämpfe in den Beinen und / oder Schmerzen in den Beinen beim Gehen).
- +·Tiefer Blutdruck (Hypotonie), Raynaud-Phänomen, Kältegefühl an Händen und Füssen;
- +·Verengung der Atemwege in der Lunge (vor allem bei Patienten mit vorbestehenden entsprechenden Erkrankungen), Atembeschwerden, Husten;
- +·Geschmackstörungen, Übelkeit, Verdauungsstörung, Durchfall, Mundtrockenheit, Bauchschmerzen, Erbrechen;
- +·Haarausfall, Hautausschlag mit weiss-silbrig gefärbtem Erscheinungsbild (psoriasiformer Ausschlag) oder Verschlechterung einer Schuppenflechte (Psoriasis), Hautausschläge;
- +·Nicht durch körperliche Betätigung verursachte Muskelschmerzen;
- +·Sexuelle Funktionsstörungen, Libidoverlust, Impotenz;
- +·Schwäche, Müdigkeit.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Werfen Sie den Unidosis-Behälter nach der Anwendung weg. Ein bereits angebrochener Behälter darf nicht weiter verwendet werden.
-Dieses Arzneimittel ist bei Zimmertemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt und für Kinder unerreichbar aufzubewahren.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
- +Werfen Sie den Unidosis-Behälter nach der Anwendung weg. Ein bereits angebrochener Behälter darf nicht weiterverwendet werden.
- +Bei Raumtemperatur lagern (15-25°C). Die Unidosis-Behälter in ihrer äusseren Verpackung vor Licht geschützt aufbewahren. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Was ist in Timogel UD enthalten?
-1 g Augengel Timogel UD enthält: 1,37 mg/g Timololmaleat entspr. 1 mg/g Timololbase und Hilfsstoffe für Gel.
-Wo erhalten Sie Timogel UD? Welche Packungen sind erhältlich?
-Timogel UD, Augengel in Unidosis-Behältern ist in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung erhältlich.
-Timogel UD, Augengel gibt es in Packungen mit 30 Unidosen zu 0,4 g.
- +Wo erhalten Sie Timogel UD 0,1%? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Timogel UD 0,1%, Augengel ist in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung erhältlich.
- +Timogel UD 0,1%, Augengel, 30 Unidosen zu 0,4 g.
-Théa Pharma AG, 8200 Schaffhausen.
-Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +THEA Pharma S.A., 8200 Schaffhausen.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|