28 Änderungen an Patinfo Vigamox |
-Vigamox* Augentropfen
-Was sind Vigamox Augentropfen und wann werden sie angewendet?
-Vigamox Augentropfen enthalten den Wirkstoff Moxifloxacin, ein Antibiotikum aus der Klasse der Fluorochinolone, das gegen zahlreiche Bakterien wirkt, welche Infektionen am Auge verursachen können.
-Bakterielle Infektionen des Auges können die Bindehaut, die Tränenwege, die Hornhaut oder die Augenlider befallen. Vigamox Augentropfen werden zur Behandlung dieser bakterieller Infektionen des Auges eingesetzt und dürfen nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
- +Vigamox®
- +Was sind Vigamox, Augentropfen und wann werden sie angewendet?
- +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.Vigamox, Augentropfen enthalten den Wirkstoff Moxifloxacin, ein Antibiotikum aus der Klasse der Fluorochinolone, das gegen zahlreiche Bakterien wirkt, welche Infektionen am Auge verursachen können.
- +Bakterielle Infektionen des Auges können die Bindehaut, die Tränenwege, die Hornhaut oder die Augenlider befallen. Vigamox, Augentropfen werden zur Behandlung dieser bakterieller Infektionen des Auges eingesetzt.
-Dieses Arzneimittel wurde Ihnen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden verschrieben. Das in Vigamox Augentropfen enthaltene Antibiotikum ist nicht gegen alle Mikroorganismen wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums kann Komplikationen verursachen. Daher Vigamox Augentropfen nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen anwenden. Auch bei späteren neuen Infektionen am Auge das Arzneimittel nicht ohne erneute ärztliche Konsultation anwenden.
-Vigamox Augentropfen sind ausschliesslich zur äusserlichen Anwendung am Auge bestimmt und dürfen daher nicht eingenommen oder injiziert werden.
- +Dieses Arzneimittel wurde Ihnen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden verschrieben. Das in Vigamox, Augentropfen enthaltene Antibiotikum ist nicht gegen alle Mikroorganismen wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums kann Komplikationen verursachen. Daher Vigamox, Augentropfen nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen anwenden. Auch bei späteren neuen Infektionen am Auge das Arzneimittel nicht ohne erneute ärztliche Konsultation anwenden.
- +Vigamox, Augentropfen sind ausschliesslich zur äusserlichen Anwendung am Auge bestimmt und dürfen daher nicht eingenommen oder injiziert werden.
-Während der Therapie mit Vigamox Augentropfen dürfen keine Kontaktlinsen getragen werden.
-Wann dürfen Vigamox Augentropfen nicht angewendet werden?
-Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von Vigamox Augentropfen (z.B. Moxifloxacin) oder auf andere verwandte Antibiotika (Chinolone).
-Wann ist bei der Anwendung von Vigamox Augentropfen Vorsicht geboten?
-Falls Sie unter der Behandlung mit Vigamox Augentropfen eine Verschlechterung der Infektion bemerken oder wenn neue Symptome auftreten, unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren.
-Wenn Anzeichen eienr Unverträglichkeit auftreten wie z.B. Atemnot, Schwellung des Gesichts, Juckreiz oder Kribbeln, unterbrechen Sie die Behandlung und wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
-Bei Anzeichen einer Sehenentzündung, die besonders bei älteren Patienten und bei der gleichzeitigen Einnahme von Kortisonen auftreten kann, unterbrechen Sie die Behandlung und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
-Wenn die Anwendung von VIGAMOX Augentropfen vorübergehend zu verschwommenem Sehen oder Missempfinden führt, sollten Sie warten, bis die Symptome abgeklungen sind, bevor Sie ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder am Auge anwenden!
-Dürfen Vigamox Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Vigamox sollte in der Schwangerschaft nur verwendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe von Vigamox in die Muttermilch übergehen. Bei längerer Anwendung von Vigamox kann es notwendig sein, abzustillen. Daher sollten Sie, wenn Sie schwanger sind bzw. eine Schwangerschaft vermuten oder wenn Sie stillen, vor der Anwendung von Vigamox Augentropfen Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat fragen.
-Wie verwenden Sie Vigamox Augentropfen?
- +Während der Therapie mit Vigamox, Augentropfen dürfen keine Kontaktlinsen getragen werden.
- +Wann dürfen Vigamox, Augentropfen nicht eingenommen / angewendet werden?
- +Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von Vigamox, Augentropfen (z.B. Moxifloxacin) oder auf andere verwandte Antibiotika (Chinolone).
- +Dürfen Vigamox, Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
- +Vigamox sollte in der Schwangerschaft nur verwendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe von Vigamox in die Muttermilch übergehen. Bei längerer Anwendung von Vigamox kann es notwendig sein, abzustillen. Daher sollten Sie, wenn Sie schwanger sind bzw. eine Schwangerschaft vermuten oder wenn Sie stillen, vor der Anwendung von Vigamox, Augentropfen Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat fragen.
- +Wie verwenden Sie Vigamox, Augentropfen?
-Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung 1 Tropfen 3 mal täglich (morgens, mittags und abends) in das (die) betroffene(n) Auge(n) einzutropfen.
- +Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung 1 Tropfen 3 mal täglich (morgens, mittags und abends) in das (die) betroffene(n) Auge(n) einzutropfen.
-Vigamox Augentropfen können bei Neugeborenen und Kindern verwendet werden. Die Dosierung ist gleich wie für Erwachsene.
- +Vigamox, Augentropfen können bei Neugeborenen und Kindern verwendet werden. Die Dosierung ist gleich wie für Erwachsene.
-Vigamox Augentropfen können bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen sicher angewendet werden.
-Verwenden Sie Vigamox nur dann an beiden Augen, wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dies angeordnet hat. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung oder die angeordnete Behandlungsdauer. Wenn Sie die Anwendung von Vigamox Augentropfen vergessen haben, holen Sie die vergessene Anwendung so schnell wie möglich nach und setzen Sie dann das verordnete Dosierungsschema fort. Sollte der Tropfen nicht ans Auge gelangt sein, tropfen Sie nochmals.
- +Vigamox, Augentropfen können bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen sicher angewendet werden.
- +Verwenden Sie Vigamox nur dann an beiden Augen, wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dies angeordnet hat. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung oder die angeordnete Behandlungsdauer. Wenn Sie die Anwendung von Vigamox, Augentropfen vergessen haben, holen Sie die vergessene Anwendung so schnell wie möglich nach und setzen Sie dann das verordnete Dosierungsschema fort. Sollte der Tropfen nicht ans Auge gelangt sein, tropfen Sie nochmals.
- +Überdosierung
- +Eine Überdosierung von Vigamox, Augentropfen ist durch die begrenzte Aufnahmekapazität des Bindehautsackes für Augentropfen praktisch ausgeschlossen.
- +Auch eine Vergiftung durch versehentliches Schlucken des Flascheninhalts ist praktisch ausgeschlossen.
- +
-Welche Nebenwirkungen können Vigamox Augentropfen haben?
- +Welche Nebenwirkungen können Vigamox, Augentropfen haben?
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Vigamox Augentropfen auftreten:
-Häufig (bei bis zu 10 von 100 Personen):
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Vigamox, Augentropfen auftreten:
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Personen):
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
-Selten (bei bis zu 1 von 1000 Personen):
-Hornhauterkrankungen, Bindehautentzündung, Entzündung der Augenlider, Augenschwellung, verschwommenes Sehen, verminderte Sehschärfe, Rötung des Augenlides, Nasenschmerzen, Halsschmerzen, Erbrechen.
-Des weiteren können auftreten:
-Überempfindlichkeit gegenüber dem Medikament, Schwindelgefühl, vermehrter Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit, Augenausfluss, Herzklopfen, Übelkeit, Juckreiz, Rötung der Haut und Ausschlag.
-Wenn solche oder weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Vigamox Augentropfen vermuten, bitte unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin konsultieren.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
- +Hornhauterkrankungen, Bindehautentzündung, Entzündung der Augenlider, Augenschwellung, verschwommenes Sehen, verminderte Sehschärfe, Rötung des Augenlides, Nasenschmerzen, Halsschmerzen, Erbrechen, Missempfindungen, erniedrigter Blutfarbstoff (Anämie, «Blutarmut»), erhöhte Leberwerte.
- +Desweiteren können auftreten:
- +Überempfindlichkeit gegenüber dem Medikament, Schwindelgefühl, vermehrter Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit, Augenausfluss, Herzklopfen, Übelkeit, Juckreiz, Rötung der Haut und Ausschlag, Kurzatmigkeit.
- +Wenn solche oder weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Vigamox, Augentropfen vermuten, bitte unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin konsultieren.
-Hinweise zur Anwendung
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bitte nach Beendigung der Behandlung jede Flasche mit restlichen Augentropfen Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zur fachgerechten Entsorgung bringen.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
- +Inhalt nach Anbruch der Flasche nicht länger als 4 Wochen verwenden.
- +Lagerungshinweis
- +Nicht über 25 °C und ausser Reichweite von Kindern lagern.
- +Weitere Hinweise
-Haltbarkeit
-Nur bis zum Verfalldatum (siehe Packung «Verwendbar bis») anwenden. Inhalt nach Anbruch der Flasche nicht länger als 4 Wochen verwenden.
-Aufbewahrung/Lagerung
-Flasche nicht über 25 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Überdosierung
-Eine Überdosierung von Vigamox Augentropfen ist durch die begrenzte Aufnahmekapazität des Bindehautsackes für Augentropfen praktisch ausgeschlossen.
-Auch eine Vergiftung durch versehentliches Schlucken des Flascheninhalts ist praktisch ausgeschlossen.
-Bitte nach Beendigung der Behandlung jede Flasche mit restlichen Augentropfen Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zur fachgerechten Entsorgung bringen.
-Was ist in Vigamox Augentropfen enthalten?
-1 ml Vigamox Augentropfen enthält: 5 mg Moxifloxacin (als Hydrochlorid), Hilfsstoffe für die Herstellung von Augentropfen.
-Wo erhalten Sie Vigamox Augentropfen? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Was ist in Vigamox, Augentropfen enthalten?
- +1 ml Vigamox, Augentropfen enthält:
- +Wirkstoffe
- +Moxifloxacin (als Hydrochlorid)
- +Hilfsstoffe
- +Natrium Chlorid, Borsäure, Natrium Hydroxid und/oder Salzsäure (Einstellung des pH-Werts), gereinigtes Wasser
- +Wo erhalten Sie Vigamox, Augentropfen? Welche Packungen sind erhältlich?
-Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im August 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|