18 Änderungen an Patinfo Arkocaps Millepertuis |
-Arkocaps® Johanniskraut
-Was ist Arkocaps Johanniskraut und wann wird es angewendet?
-Arkocaps Johanniskraut enthält einen quantifizierten Trockenextrakt des oberirdischer Teils des Johanniskrauts (Hypericum perforatumL.),der in der Blütezeit geernt wird. Durch die Vorbereitung des Extraktes wird eine gleichbleibende Qualität dieses pflanzlichen Arzneimittels garantiert.
-Arkocaps Johanniskraut kann deshalb bei gedrückter Stimmung, Stimmungsschwankungen, Antriebsmangel, Angstzuständen, innerer Unruhe, Spannungszuständen und damit einhergehenden Ein- und Durchschlafstörungen angewendet werden.
- +Arkocaps® Johanniskraut
- +Was ist ARKOCAPS® JOHANNISKRAUT und wann wird er angewendet ?
- +ARKOCAPS® Johanniskraut enthält einen quantifizierten Trockenextrakt des oberirdischen Teils des Johanniskrauts (Hypericum perforatum L.), der in der Blütezeit geerntet wird. Durch die Vorbereitung des Extraktes wird eine gleichbleibende Qualität dieses pflanzlichen Arzneimittels garantiert.
- +ARKOCAPS® Johanniskraut wird bei gedrückter Stimmung, Stimmungsschwankungen, Antriebsmangel, Angstzuständen, innerer Unruhe, Spannungszuständen und damit einhergehenden Ein- und Durchschlafstörungen angewendet.
-Dieses Präparat enthält keine Laktose und ist daher für Leute angepasst, die Laktose nicht vertragen.
-Wann darf Arkocaps Johanniskraut nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
-Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Johanniskraut oder weitere Bestandteile des Arzneimittels (siehe Zusammensetzung) oder bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit darf Arkocaps Johanniskraut nicht angewendet werden.
-Johanniskraut-Präparate dürfen bei Kindern ab 6 Jahren nur nach ausdrücklicher Anweisung eines Arztes/einer Ärztin angewendetwerden.
-Johanniskraut-Präparate können die Wirkung anderer Medikamente abschwächen! Arkocaps Johanniskraut darf deshalb nicht mit folgenden Arzneimitteln angewendet werden (absolute Kontraindikationen):
-Gewisse Arzneimittel zur Hemmung des Immunsystems (z.B. mit dem Wirkstoff Ciclosporin, Sirolimus oder Tacrolimus), wie sie namentlich nach Organtransplantationen gegeben werden;
-Anti-retrovirale Arzneimittel in der HIV-Behandlung aus der Gruppe der nichtnukleosidalen Reverse-Transkriptase Hemmer (z.B. Nevirapin) und HIV Proteinase-Hemmer (z.B. Indinavir);
-Gewisse Arzneimittel gegen Krebs (Zytostatika z.B. Imatinib, Irinotecan)
-Tabletten zur Hemmung der Blutgerinnung (sogenannte orale Antikoagulantien z.B. mit der Wirkstoffen Acenocoumarol, Phenprocoumon oderWarfarin).
- +Wann darf ARKOCAPS® JOHANNISKRAUT nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
- +Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Johanniskraut oder weitere Bestandteile des Arzneimittels (siehe Zusammensetzung) oder bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit darf ARKOCAPS® Johanniskraut nicht angewendet werden.
- +ARKOCAPS® Johanniskraut dürfen bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden.
- +Johanniskraut-Präparate dürfen bei Kindern ab 6 Jahren nur nach ausdrücklicher Anweisung eines Arztes/einer Ärztin angewendet werden.
- +Johanniskraut-Präparate können die Wirkung anderer Medikamente abschwächen ! ARKOCAPS® Johanniskraut darf deshalb nicht mit folgenden Arzneimitteln angewendet werden (absolute Kontraindikationen):
- +-Gewisse Arzneimittel zur Hemmung des Immunsystems (z.B. mit dem Wirkstoff Ciclosporin, Sirolimus oder Tacrolimus), wie sie namentlich nach Organtransplantationen gegeben werden;
- +-Antiretrovirale Arzneimittel in der HIV-Behandlung aus der Gruppe der nichtnukleosidalen Reverse-Transkriptase Hemmer (z.B. Nevirapin) und HIV Proteinase-Hemmer (z. B. Indinavir);
- +-Gewisse Arzneimittel gegen Krebs (Zytostatika z.B. Imatinib, Irinotecan)
- +-Tabletten zur Hemmung der Blutgerinnung (sogenannte orale Antikoagulantien z.B. mit der Wirkstoffen Acenocoumarol, Phenprocoumon oder Warfarin).
-Auch sollte Arkocaps Johanniskraut mit folgenden Arzneimitteln nur unter ärztlicher Überwachung (relative Kontraindikationen) eingenommen werden:
-Digoxin (sog. Herzglycoside gegen Herzinsuffizienz);
-Der Antibabypille oder andere hormonale Verhütungsmitteln (z.B. injizierte Depot-Präparate, unter der Haut angebrachte Implantate, auf die Haut angebrachte Hormon-Pflaster, vaginal angewendete Produkte mit Hormonfreisetzung u.a.) aufgrund von Zwischenblutungen sowie der Gefahr einer ungewollten Schwangerschaft;
-Methadon;
-Bestimmte Antidepressiva (Arzneimittel gegen Depressionen) oder andere serotoninerge Wirkstoffe (z.B. Amitriptylin, Fluoxetin oder Buspiron u.a.);
-Gewisse Arzneimittel gegen erhöhte Blutfette wie Simvastatin (Komedikation mit Pravastatin scheint jedoch möglich);
-Midazolam (starkes Schlafmittel bzw. Sedativum aus der Gruppe der Benzodiazepine) oder Steroidhormone wie Cortison und Prednison, die eingenommen werden müssen oder mittels Infusion gegeben werden.
-Wenn Sie neben Arkocaps Johanniskraut noch andere, insbesondere vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnete Arzneimittel einnehmen, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
- +Auch sollte ARKOCAPS® Johanniskraut mit folgenden Arzneimitteln nur unter ärztlicher Überwachung (relative Kontraindikationen) eingenommen werden:
- +-Digoxin (sog. Herzglycoside gegen Herzinsuffizienz);
- +-Der Antibabypille oder andere hormonale Verhütungsmitteln (z.B. injizierte Depot-Präparate, unter der Haut angebrachte Implantate, auf die Haut angebrachte Hormon-Pflaster, vaginal angewendete Produkte mit Hormonfreisetzung u.a.) aufgrund von Zwischenblutungen sowie der Gefahr einer ungewollten Schwangerschaft;
- +-Methadon;
- +-Bestimmte Antidepressiva (Arzneimittel gegen Depressionen) oder andere serotoninerge Wirkstoffe (z. B. Amitriptylin, Fluoxetin oder Buspiron u.a.);
- +-Gewisse Arzneimittel gegen erhöhte Blutfette wie Simvastatin (Komedikation mit Pravastatin scheint jedoch möglich);
- +-Midazolam (starkes Schlafmittel bzw. Sedativum aus der Gruppe der Benzodiazepine) oder Steroidhormone wie Cortison und Prednison, die eingenommen werden müssen oder mittels Infusion gegeben werden.
- +Wenn Sie neben ARKOCAPS® Johanniskraut noch andere, insbesondere vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnete Arzneimittel einnehmen, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
-Darf Arkocaps Johanniskraut während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
-Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder den Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.
-Wie verwenden Sie Arkocaps Johanniskraut?
-Erwachsene:2 Kapseln pro Tag (morgens und abends) mit einem Glas Wasser einnehmen.
-Vorzugsweise soll die Einnahme zur gleichen Uhrzeit stattfinden.
-Arkocaps Johanniskraut sollte während mindestens 14 Tagen eingenommen werden, bis es seine Wirkung entfaltet. Es wird eine Therapiedauer von 4–6 Wochen empfohlen. Eine länger dauernde Anwendung sollte ausschliesslich unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
-Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, dass das Arzneimittel zu schwach oder zu stark wirkt, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Welche Nebenwirkungen kann Arkocaps Johanniskraut haben?
-Die Einnahme von Arkocaps Johanniskraut kann zu folgenden Nebenwirkungen führen:
- +Darf ARKOCAPS® JOHANNISKRAUT während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
- +Aufgrund der bisherigen Erfahrung ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
- +Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker bzw. die Ärztin, oder die Apothekerin um Rat fragen.
- +Wie verwenden Sie ARKOCAPS® JOHANNISKRAUT ?
- +Erwachsene: 2 Kapseln 2 mal täglich (morgens und abends) mit einem Glas Wasser einnehmen.
- +Vorzugsweise soll die Einnahme zur gleichen Uhrzeit stattfinden .
- +Kinder und Jugendliche: Johanniskraut-basierte Arzneimittel dürfen bei Kindern ab 6 Jahren nur auf ärztlichen Rat hin angewendet werden.
- +ARKOCAPS® Johanniskraut sollte nicht bei Kindern unter 6 Jahren verwendet werden.
- +ARKOCAPS® Johanniskraut sollte während mindestens 14 Tagen eingenommen werden, bis es seine Wirkung entfaltet. Es wird eine Therapiedauer von 4 - 6 Wochen empfohlen. Eine länger dauernde Anwendung sollte ausschliesslich unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung.
- +Wenn Sie glauben, dass das Arzneimittel zu schwach oder zu stark wirkt, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
- +Welche Nebenwirkungen kann ARKOCAPS® JOHANNISKRAUT haben?
- +Die Einnahme von ARKOCAPS® Johanniskraut kann zu folgenden Nebenwirkungen führen :
-Im Falle von auftretenden Hautrötungen soll Arkocaps Johanniskraut nicht weiter eingenommen werden und die auftretenden Hautsymptome sind von einem Arzt bzw. einer Ärztin abklären zu lassen.
- +Im Falle von auftretenden Hautrötungen soll ARKOCAPS® Johanniskraut nicht weiter eingenommen werden und die auftretenden Hautsymptome sind von einem Arzt bzw. einer Ärztin abklären zu lassen.
-Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Behälter fest verschlossen halten in der Originalpackung und bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Was ist in Arkocaps Johanniskraut enthalten?
-1 Arkocaps Johanniskraut-Kapselenthält 185 mg quantifizierten Trockenextrakt des oberirdischer Teils des Johanniskrauts (entspricht 0,55 mg Gesamthypericin, Lösungsmittel Ethanol 60%m/m, Droge-Extrakt-Verhältnis 4,0–7,0:1). Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe. Die Kapselhülle enthält keine Gelatine. Dieses Präparat enthält kein Gluten.
-Wo erhalten Sie Arkokaps Johanniskraut? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Behälter fest verschlossen halten in der Originalpackung und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Wo erhalten Sie ARKOCAPS® JOHANNISKRAUT? Welche Packungen sind erhältlich?
-Packung von 42Kapseln.
- +Flakon mit 42 Kapseln.
-Arkopharma SA, Frankreich.
-
-
- +Arkopharma, SA, France.
- +
-Arko Diffusion SA, Genf.
- +Arko Diffusion SA, Genève.
|
|