22 Änderungen an Patinfo Coversum N 5 mg |
-·wenn Sie Diabetes (Typ 1 oder 2) haben oder Ihre Niereninsuffizienz beeinträchtigt ist und Sie Aliskiren (z.B. Rasilez) oder ein Aliskiren enthaltendes Medikament einnehmen.
- +·wenn Sie Aliskiren (z.B. Rasilez®) oder ein Aliskiren enthaltendes Medikament einnehmen und an Diabetes (Typ 1 oder 2) oder an Niereninsuffizienz leiden,
- +·wenn Sie eine Dialyse oder eine andere Art der Blutfiltration erhalten. Abhängig von dem verwendeten Gerät, könnte Coversum N nicht für Sie geeignet sein.
- +·wenn Sie Nierenprobleme haben, die zu einer Reduzierung der Blutzufuhr zu den Nieren führen (renale Arterienstenose),
- +·wenn Sie gleichzeitig Neprilysin-Hemmer nehmen, (zum Beispiel die Kombination der Wirkstoffe Sacubitril/Valsartan zur Behandlung der Herzinsuffizienz oder Racecadotril zur Behandlung von Durchfall) wegen eines erhöhten Risikos für Angioödem (Schwellung im Gesicht, um die Augen, an den Lippen oder der Zunge, Atemprobleme).
- +·wenn Sie ungewöhnlich hohe Spiegel eines Hormons namens Aldosteron im Blut haben (primärer Aldosteronismus),
-ein „Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten“ (ARA-II) (auch bekannt unter dem Namen Sartan – z. Bsp. Valsartan, Telmisartan, Irbesartan), speziell wenn Sie Nierenprobleme haben zurückzuführen auf Diabetes,
--Aliskiren.
- +·ein «Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten» (ARA-II) (auch bekannt unter dem Namen Sartan – z. Bsp. Valsartan, Telmisartan, Irbesartan), speziell wenn Sie Nierenprobleme haben zurückzuführen auf Diabetes,
- +·Aliskiren.
- +·Arzneimittel, welche die Wirkstoffe Sacubitril/Valsartan (zur Behandlung der Herzinsuffizienz) in Kombination enthalten,
- +
-·Andere Arzneimittel zur Behandlung des Bluthochdrucks einschliesslich Aliskiren, Diuretika (Arzneimittel, welche die von den Nieren produzierte Harnmenge erhöhen),
-·kaliumsparende Arzneimittel (Triamteren, Amilorid), Kaliumpräparate oder kaliumhaltige Kochsalzersatzprodukte,
- +·Andere Arzneimittel zur Behandlung des Bluthochdrucks einschliesslich Aliskiren, Diuretika (Arzneimittel, welche die von den Nieren produzierte Harnmenge erhöhen), andere ACE-Hemmer,
- +·kaliumsparende Arzneimittel (Triamteren, Amilorid), Kaliumpräparate oder kaliumhaltige Kochsalzersatzprodukte, andere Substanzen, die den Kaliumspiegel im Körper erhöhen können (z.B. Heparin, ein Medikament zur Blutverdünnung, oder Co-Trimoxazol, auch bekannt als Trimethoprim/Sulfamethoxazol, ein Medikament gegen bestimmte Infektionen),
-·nicht steroidale Entzündungshemmer (z.B. Ibuprofen) zur Schmerzlinderung oder hochdosiertes Aspirin,
- +·nicht steroidale Entzündungshemmer (z.B. Ibuprofen) einschliesslich COX-2 Inhibitoren (Medikamente, die Entzündungen vermindern und Schmerzen lindern) oder hochdosiertes Aspirin (≥3 g pro Tag),
-·Medikamente, die meistens zur Behandlung von Durchfall benützt sind (Racecadotril) oder zur Verhinderung der Abstossung transplantierter Organe (Sirolimus, Everolimus, Temsirolimus und andere Medikamente die zu der Klasse der mTOR-Inhibitoren gehören),
- +·Medikamente, die meistens zur Behandlung von Durchfall benützt sind (Racecadotril),
- +·Sacubitril/Valsartan (zur Behandlung der Herzinsuffizienz),
- +·Arzneimittel zur Vermeidung der Abstossung transplantierter Organe (Sirolimus, Everolimus, Temsirolimus und andere zur Klasse der mTOR-Hemmer gehörende Arzneimittel),
-·Heparin (Arzneimittel zur Blutverdünnung),
- +·Konzentrierter Urin (dunkle Farbe), Krankheitsgefühl oder krank, Muskelkrämpfe, Verwirrung und Krämpfe, die manchmal durch unangemessene Sekretion von antidiuretischem Hormon entstehen. Wenn Sie diese Symptome verspüren, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt,
-Das Behältnis sorgfältig geschlossen und nicht über 30°C aufbewahren.
- +Das Behältnis sorgfältig geschlossen und nicht über 30 °C aufbewahren.
-Tablettenkern: Laktose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maltodextrin, hydrophobe kolloidale Kieselsäure, Natrium Carboxymethylstärke (Typ A).
-Tablettenüberzug: Macrogol 6000, Glycerol, Hypromellose, kupferhaltige Komplexe von Chlorophyllin, Magnesiumstearat, Titandioxid.
- +Tablettenkern: Laktose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maltodextrin, Hochdisperses Siliciumdioxid, Carbosymethylstärke-Natrium (Typ A).
- +Tablettenüberzug: Macrogol 6000, Glycerol, Hypromellose, Chlorophyll-Kupfer-Komplex, Magnesiumstearat, Titandioxid.
-Coversum N 5 mg: Packungen zu 30 und 90 Tabletten (teilbar).
- +Coversum N 5 mg: Packungen zu 30 und 90 Tabletten (mit Bruchrille).
-Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|