ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Tyverb - Änderungen - 13.09.2017
14 Änderungen an Patinfo Tyverb
  • -Unter der Behandlung mit Tyverb kann es zu Durchfall kommen. Deshalb wird Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin vorbeugend ein Arzneimittel gegen Durchfall verschreiben. Falls es zu schwerem Durchfall kommt, wird er/sie eventuell die verlorene Flüssigkeit mit einer Infusion ersetzen und die Behandlung mit Tyverb unterbrechen oder sogar ganz absetzen. Starker Durchfall kann lebensbedrohlich sein. Kontaktieren Sie bei ersten Anzeichen von Durchfall Ihren Arzt/Ihre Ärztin damit die geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.
  • +Unter der Behandlung mit Tyverb kann es zu Durchfall kommen. Deshalb wird Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin vorbeugend ein Arzneimittel gegen Durchfall verschreiben. Falls es zu schwerem Durchfall kommt, wird er/sie eventuell die verlorene Flüssigkeit mit einer Infusion ersetzen und die Behandlung mit Tyverb unterbrechen oder sogar ganz absetzen. Starker Durchfall kann lebensbedrohlich sein. Kontaktieren Sie bei ersten Anzeichen von Durchfall Ihren Arzt / Ihre Ärztin damit die geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.
  • +Unter der Behandlung mit Tyverb kann es in seltenen Fällen zu schweren Hautausschlägen kommen, welche lebensbedrohlich sein können. Wenn bei Ihnen Hautausschlag mit Bläschenbildung, der an kleine Zielscheiben erinnert (Erythema multiforme), oder ausgedehnter Hautausschlag mit Bläschenbildung und Schälen der Haut, insbesondere im Bereich von Mund, Nase, Augen und Genitalien und möglicherweise kombiniert mit Fieber (Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch-epidermale Nekrolyse) auftritt, sollten Sie umgehend Ihren Arzt/Ihre Ärztin informieren.
  • +
  • -·an anderen Krankheiten leiden,
  • -·Allergien haben oder
  • -·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +an anderen Krankheiten leiden,
  • +-Allergien haben oder
  • +andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Sehr häufig: Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsbeschwerden, Entzündung der Mundschleimhaut/Geschwüre im Mundbereich, Verstopfung, Bauchschmerzen, Hautausschlag, trockene Haut, Hand-Fuss-Syndrom (Taubheit, Schwellung, Schmerz, Rötung, auch Abschuppung, Geschwüre oder Blasen an Handflächen oder Fusssohlen), Schmerzen in den Gliedmassen, Rückenschmerzen, Mattigkeit.
  • +Sehr häufig: Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsbeschwerden, Entzündung der Mundschleimhaut/ Geschwüre im Mundbereich, Verstopfung, Bauchschmerzen, Hautausschlag, trockene Haut, Hand-Fuss-Syndrom (Taubheit, Schwellung, Schmerz, Rötung, auch Abschuppung, Geschwüre oder Blasen an Handflächen oder Fusssohlen), Schmerzen in den Gliedmassen, Rückenschmerzen, Mattigkeit.
  • +Die Häufigkeit einiger Nebenwirkungen ist nicht genau bekannt, da es sich unter anderem um Ereignisse aus spontanen Berichten handelt: unregelmässiger Herzschlag (Änderungen der elektrischen Aktivität des Herzens), schwere Hautreaktionen, die Folgendes einschliessen können: Ausschlag, Hautrötung, Blasenbildung an Lippen, Augen oder Mund, schälende Haut, Fieber und Kombinationen dieser.
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Die Filmtabletten sollen bei 15-30 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Bringen Sie nicht verbrauchte oder beschädigte Filmtabletten Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zur fachgerechten Entsorgung zurück.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Die Filmtabletten sollen bei 15-30°C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Bringen Sie nicht verbrauchte oder beschädigte Filmtabletten Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zur fachgerechten Entsorgung zurück.
  • -57937 (Swissmedic).
  • +57937 (Swissmedic)
  • -Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home