18 Änderungen an Patinfo Allopurinol-Mepha 100 mg |
-Wann darf Allopurinol-Mepha nicht eingenommen werden?
- +Wann darf Allopurinol-Mepha nicht eingenommen / angewendet werden?
- +Darf Allopurinol-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
- +Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, darf Allopurinol-Mepha nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.
- +In der Regel wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Allopurinol zu Beginn niedrig dosieren (z.B. 100 mg/Tag), um das Risiko möglicher Nebenwirkungen zu verringern. Bei Bedarf wird Ihre Dosis erhöht.
- +
-Die Allopurinol-Mepha Tabletten sind in 14-Tage-Streifen abgepackt. Sollten Sie einmal vergessen haben, die Tagestablette einzunehmen, fahren Sie trotzdem mit der regelmässigen Einnahme fort. Die übrig gebliebene Tablette nehmen Sie dann am Schluss.
- +Sollten Sie einmal vergessen haben, die Tagestablette einzunehmen, fahren Sie trotzdem mit der regelmässigen Einnahme fort. Die übrig gebliebene Tablette nehmen Sie dann am Schluss.
-Es treten häufig Hauterscheinungen wieRötung, Bläschen oder Schuppenbildung auf.
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Allopurinol-Mepha in seltenen Fällen auftreten:
-Fieber und Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen (grippeähnliche Symptome) und allgemeines Unwohlsein.
-Schwerwiegende Veränderungen an der Haut, beispielsweise Entzündungen am Mund, im Rachen, an der Nase, an den Genitalien sowie Bindehautentzündung (rote und geschwollene Augen), grossflächige Blasen- und Schuppenbildung.
-Starke Hypersensitivitätsreaktionen mit Fieber, Hautausschlag, Gelenkschmerzen und Veränderungen des Blutbildes und der Leberwerte (dies können Anzeichen einer Multiorgan-Hypersensibilitätserkrankung sein).
- +Es treten häufig Hauterscheinungen wie Rötung, Bläschen oder Schuppenbildung auf.
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Allopurinol-Mepha auftreten:
- +In seltenen Fällen (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
- +·Fieber und Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen (grippeähnliche Symptome) und allgemeines Unwohlsein.
- +·Schwerwiegende Veränderungen an der Haut, beispielsweise Entzündungen am Mund, im Rachen, an der Nase, an den Genitalien sowie Bindehautentzündung (rote und geschwollene Augen), grossflächige Blasen- und Schuppenbildung.
- +·Starke Hypersensitivitätsreaktionen mit Fieber, Hautausschlag, Gelenkschmerzen und Veränderungen des Blutbildes und der Leberwerte (dies können Anzeichen einer Multiorgan-Hypersensibilitätserkrankung sein).
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
- +·Durchfall (Diarrhöe)
- +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
- +·Aseptische Meningitis (Entzündung der Membrane, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben): Symptome umfassen Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber und Bewusstseinstrübung. Begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung, wenn diese Symptome auftreten.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
- +
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-In der Originalverpackung und nicht über 25°C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
-Hinweis für die Handhabung:
-Die Tabletten sind nicht geeignet, geteilt zu werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +In der Originalverpackung und nicht über 25°C lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Wirkstoff
-Allopurinol-Mepha Tabletten enthalten als Wirkstoff Allopurinol.
- +Wirkstoffe
- +Jede Tablette enthält 100 mg oder 300 mg Allopurinol.
-Allopurinol-Mepha Tabletten enthalten Lactose und andere Hilfsstoffe.
- +Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Cellulosepulver, hochdisperses Siliciumdioxid, Povidon K30, Natriumdodecylsulfat, Magnesiumstearat.
-Allopurinol-Mepha 100 mg: 50 und 100 Tabletten.
-Allopurinol-Mepha 300 mg: 30 und 100 Tabletten.
- +Allopurinol-Mepha 100 mg: 50 und 100 Tabletten (mit Bruchkerbe, teilbar).
- +Allopurinol-Mepha 300 mg: 30 und 100 Tabletten (mit Bruchkerbe, teilbar).
-Diese Packungsbeilage wurde im April 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
-Interne Versionsnummer: 5.1
- +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Interne Versionsnummer: 8.2
|
|