ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Celsentri 150 mg - Änderungen - 30.11.2023
16 Änderungen an Patinfo Celsentri 150 mg
  • -Wie andere antiretrovirale Arzneimittel kann Celsentri eine HIV-Infektion oder AIDS (fortgeschrittene HIV-Infektion) nicht heilen. Durch Celsentri wird das Risiko einer Übertragung der HIV-Infektion auf andere Personen durch sexuellen Kontakt, gemeinsame Nutzung von Nadeln oder Kontakt mit Ihrem Blut nicht verringert. Es ist wichtig, auch weiterhin entsprechende Vorsichtsmassnahmen einzuhalten, um eine Übertragung von HIV auf andere Personen zu verhindern.
  • -Wann darf Celsentri nicht eingenommen/angewendet werden?
  • +Wie andere antiretrovirale Arzneimittel kann Celsentri eine HIV-Infektion oder AIDS (fortgeschrittene HIV-Infektion) nicht heilen. Es darf nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen und auch nicht anderer Personen verwendet werden.
  • +Um Ihre HIV-Infektion unter Kontrolle zu halten und eine Krankheitsverschlechterung zu verhindern, sollten Sie sich in Bezug auf die Behandlung mit Celsentri an die Empfehlung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin halten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die Wirksamkeit (einschliesslich der Viruslast) der Behandlung regelmässig kontrollieren und das Risiko einer HIV-Übertragung mit Ihnen besprechen. Während der Behandlung mit Celsentri oder einem anderen Arzneimittel gegen die HIV-Erkrankung können auch weiterhin andere Infektionen oder Komplikationen einer HIV-Infektion auftreten. Daher sollten Sie regelmässigen Kontakt zu Ihrem behandelnden Arzt bzw. Ihrer Ärztin haben und die Termine für Kontrolluntersuchungen einhalten.
  • +Wann darf Celsentri nicht eingenommen werden?
  • -Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Celsentri Vorsicht geboten?
  • +Wann ist bei der Einnahme von Celsentri Vorsicht geboten?
  • -Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, einschliesslich anderer Arzneimittel zur Behandlung einer HIV- oder Hepatitis C-Infektion (z.B. Efavirenz, Etravirin, Lopinavir, Saquinavir, Darunavir, Elvitegravir, Atazanavir, Nelfinavir, Indinavir, Boceprevir, Telaprevir), Antibiotika (z.B. Clarithromycin, Telithromycin, Rifampicin) und Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (z.B. Ketoconazol, Itraconazol). Dies hilft Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, Ihnen die für Sie am besten geeignete Dosierung von Celsentri zu verschreiben, da einige Arzneimittel den Wirkstoffspiegel im Körper beeinflussen können, wenn sie zusammen mit Celsentri angewendet werden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, einschliesslich anderer Arzneimittel zur Behandlung einer HIV- oder Hepatitis C-Infektion (z.B. Efavirenz, Etravirin, Lopinavir, Saquinavir, Darunavir, Elvitegravir, Atazanavir, Nelfinavir, Indinavir, Boceprevir, Telaprevir), Antibiotika (z.B. Clarithromycin, Telithromycin, Rifampicin), Antiepileptika (zur Behandlung von Krampfanfällen, z.B. Carbamazepin, Phenobarbital und Phenytoin) und Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (z.B. Ketoconazol, Itraconazol). Dies hilft Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, Ihnen die für Sie am besten geeignete Dosierung von Celsentri zu verschreiben, da einige Arzneimittel den Wirkstoffspiegel im Körper beeinflussen können, wenn sie zusammen mit Celsentri angewendet werden.
  • +Celsentri enthält Sojaöl. Es darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.
  • +Celsentri Filmtabletten enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro , d.h. sie sind nahezu «natriumfrei».
  • +
  • -Darf Celsentri während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
  • +Darf Celsentri während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Haltbarkeit
  • +
  • -Bewahren Sie Celsentri bei 15-30 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bewahren Sie Celsentri bei 15-30°C und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -1 Filmtablette enthält als Wirkstoff 150 mg oder 300 mg Maraviroc und die folgenden Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose, Calciumhydrogenphosphat, Natriumstärkeglycolat, Magnesiumstearat, Polyvinylalkohol, Macrogol, Talk, Sojalecithin sowie die Farbstoffe Titandioxid (E 171) und Indigocarmin (E 132).
  • +Wirkstoffe
  • +Maraviroc 150 mg resp. 300 mg.
  • +Hilfsstoffe
  • +mikrokristalline Cellulose, wasserfreies Calciumhydrogenphosphat, Natriumstärkeglycolat, Magnesiumstearat, Polyvinylalkohol, Macrogol, Talk, Sojalecithin, Titandioxid (E 171), Indigocarmin (E 132).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home