18 Änderungen an Patinfo Phytopharma Harpagophytum |
-PhytopharmaHarpagophytumKapseln enthalten das Pulver der Pflanzenwurzel (Harpagophytumprocumbens). Diese Wurzel wird bei sehr niedriger Temperatur getrocknet und pulverisiert, um ein feines Pulver zu gewinnen, in dem alle Wirkstoffe der Pflanze enthalten sind. Dieses Arzneimittel wird zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei leichten degenerativen Gelenkkrankheiten (z.B. Arthrosen) verwendet.
- +Phytopharma Harpagophytum Kapseln enthalten das Pulver der Pflanzenwurzel (Harpagophytum procumbens). Diese Wurzel wird bei sehr niedriger Temperatur getrocknet und pulverisiert, um ein feines Pulver zu gewinnen, in dem alle Wirkstoffe der Pflanze enthalten sind. Dieses Arzneimittel wird zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei leichten degenerativen Gelenkkrankheiten (z.B. Arthrosen) verwendet.
-PhytopharmaHarpagophytumdarf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenHarpagophytum-Zubereitungen oder weitere Bestandteile des Arzneimittels; das Gleichegilt für Personen, die an Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren leiden.
-Personen, die an Gallensteinen leiden, müssen sich vor einer Behandlung mitPhytopharmaHarpagophytuman einen Arzt wenden.
- +Phytopharma Harpagophytum darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Harpagophytum-Zubereitungen oder weitere Bestandteile des Arzneimittels; das Gleiche gilt für Personen, die an Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren leiden.
- +Personen, die an Gallensteinen leiden, müssen sich vor einer Behandlung mit Phytopharma Harpagophytum an einen Arzt wenden.
-– bei Diabetikern aufgrund derHypoglykämieaktivitätdesHarpagophytums(Interferenzrisiko mit der Insulinbehandlung und anderen oralenantidiabetischen Medikationen).
-– bei Patienten mit einer Behandlung im Zusammenhang mit Herzbeschwerden oder zu niedrigem/zu hohem Blutdruck, wegen der kardiovaskulären Aktivität desHarpagophytums(mögliche Veränderung von Herzfrequenz und Blutdruck), die bei Tieren bewiesen wurde (Interferenzrisiko mit der Behandlung).
- +– bei Diabetikern aufgrund der Hypoglykämieaktivität des Harpagophytums (Interferenzrisiko mit der Insulinbehandlung und anderen oralen antidiabetischen Medikationen).
- +– bei Patienten mit einer Behandlung im Zusammenhang mit Herzbeschwerden oder zu niedrigem/zu hohem Blutdruck, wegen der kardiovaskulären Aktivität des Harpagophytums (mögliche Veränderung von Herzfrequenz und Blutdruck), die bei Tieren bewiesen wurde (Interferenzrisiko mit der Behandlung).
-DarfPhytopharmaHarpagophytumwährend der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
- +Darf Phytopharma Harpagophytum während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
-Bei allergischen Reaktionen muss die Behandlung mitPhytopharmaHarpagophytumeingestellt und ein Arzt aufgesucht werden.
- +Bei allergischen Reaktionen muss die Behandlung mit Phytopharma Harpagophytum eingestellt und ein Arzt aufgesucht werden.
-PhytopharmaHarpagophytumist in Form von Kapseln erhältlich;1 Kapselenthält je 435 mgHarpagophytum-Wurzel Pulver. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe (Magnesiumstearat, wasserhaltige kolloidaleSilica). Die Kapselhülle enthält keine Gelatine.
- +Phytopharma Harpagophytum ist in Form von Kapseln erhältlich; 1 Kapsel enthält je 435 mg Harpagophytum-Wurzel Pulver. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe (Magnesiumstearat, wasserhaltige kolloidale Silica). Die Kapselhülle enthält keine Gelatine.
-InApotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-Flakon mit 45 und 150Kapseln.
- +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
- +Flakon mit 45 und 150 Kapseln.
-Arkopharma, 06511Carros, Frankreich.
-
-
- +Arkopharma, 06511 Carros, Frankreich.
-ArkoDiffusion S.A.,Genève.
- +Arko Diffusion S.A., Genève.
|
|