ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Strepsils Erdbeer - Änderungen - 19.10.2021
22 Änderungen an Patinfo Strepsils Erdbeer
  • -Strepsils sind Lutschtabletten mit antibakterieller Wirkung gegen Erreger von Mundschleimhautentzündungen.Strepsils wird angewendet zur unterstützenden lokalen Therapie von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes.
  • +Strepsils sind Lutschtabletten mit antibakterieller Wirkung gegen Erreger von Mundschleimhautentzündungen.
  • +Strepsils wird angewendet zur unterstützenden lokalen Therapie von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes.
  • -Strepsils wird für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen.
  • +Strepsils ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren geeignet.
  • -·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen!
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • -Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet ist, beträgt die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: Alle 2 bis 3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Wie bei allen Lutschtabletten sollte, zur Vermeidung einer Reizung der Mundschleimhaut, die Lutschtablette während des Auflösens im Mund bewegt werden.Die Tagesdosis sollte 8 Lutschtabletten nicht überschreiten.
  • +Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet ist, beträgt die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: Alle 2 bis 3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Wie bei allen Lutschtabletten sollte, zur Vermeidung einer Reizung der Mundschleimhaut, die Lutschtablette während des Auflösens im Mund bewegt werden.
  • +Die Tagesdosis sollte 8 Lutschtabletten nicht überschreiten.
  • -Bei Kindern unter 6 Jahren wird Strepsils nicht empfohlen.
  • +Strepsils ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren geeignet.
  • -Gelegentlich können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Brennen oder Stechen im Mund oder Hals und Schwellungen der Mund- und Rachenschleimhaut und Hautausschlag auftreten.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Gelegentlich können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, allergische, schmerzhafte Schwellung von Haut und Schleimhaut v.a. im Gesichtsbereich, Nesselsucht, Atemnot durch Verengung der Atemwege, tiefer Blutdruck mit kurzzeitiger Bewusstlosigkeit und ein unangenehmes Gefühl im Mund auftreten. Ein unangenehmes Gefühl im Mund kann sich äussern als Irritationen im Rachenbereich, orale Missempfindung (Kribbeln oder «Taubheit») der Haut, Schwellungen und Zungenbrennen.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • -Nicht über 25 °C lagern. Für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
  • +Lagerungshinweis
  • +Nicht über 25°C lagern.
  • +Für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -1 Lutschtablette enthält 1.4 g verwertbare Kohlenhydrate.
  • +1 Lutschtablette enthält 1,4 g verwertbare Kohlenhydrate.
  • -58440, 58443 (Swissmedic).
  • +58440, 58443 (Swissmedic)
  • -Reckitt Benckiser (Switzerland) AG, 8304 Wallisellen.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im August 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -RB_PI_DE_20160829
  • +Reckitt Benckiser (Switzerland) AG, 8304 Wallisellen
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +RB_PI_DE_20210830
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home