30 Änderungen an Patinfo Budesonid Sandoz 64 |
-Was ist Budesonid Sandoz und wann wird es angewendet?
- +Was ist Budesonid Sandoz® und wann wird es angewendet?
-Budesonid Sandoz darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle einer Ärztin bzw. eines Arztes verwendet werden.
-Wann darf Budesonid Sandoz nicht angewendet werden?
- +Budesonid Sandoz darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle einer Ärztin oder eines Arztes verwendet werden.
- +Wann darf Budesonid Sandoz® nicht angewendet werden?
-Wann ist bei der Anwendung von Budesonid Sandoz Vorsicht geboten?
-Bei Virus- und Pilzinfektionskrankheiten der Nase sollte Budesonid Sandoz nur angewendet werden, wenn gleichzeitig eine virusbekämpfende oder pilzabtötende Behandlung durchgeführt wird.
-Wenn Sie an einer Erkrankung der Leber leiden oder Sie an einer Turberkulose erkrankt sind, ist es wichtig, dass Sie den Arzt bzw. die Ärztin darüber in Kenntnis setzen.
-Kinder dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen und Befolgung der ärztlichen Anweisung Budesonid Sandoz anwenden.
-Bei übermässigem Gebrauch oder Langzeitanwendung bei Kindern kann die Möglichkeit einer Wachstumsverzögerung nicht ausgeschlossen werden.
-Der Arzt bzw. die Ärztin wird deshalb die Wachstumsentwicklung von Kindern, welche über eine längere Zeit mit Budesonid Sandoz behandelt werden, sorgfältig beobachten.
-Bei gleichzeitiger Einnahme gewisser Arzneimittel über eine längere Zeit zur Behandlung von Pilzerkrankungen (z.B. mit dem Wirkstoff Ketoconazol) ist Vorsicht geboten.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Darf Budesonid Sandoz während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit darf Budesonid Sandoz nur auf ausdrückliche Anordnung der Ärztin bzw. des Arztes hin eingesetzt werden.
-Wie verwenden Sie Budesonid Sandoz?
- +Darf Budesonid Sandoz® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit darf Budesonid Sandoz nur auf ausdrückliche Anordnung der Ärztin oder des Arztes hin eingesetzt werden.
- +Wie verwenden Sie Budesonid Sandoz®?
-Zu Beginn der Behandlung je 2 Sprühstösse Budesonid Sandoz 64 (2 Hübe pro Nasenloch = 256 µg) morgens in jedes Nasenloch sprühen oder 2× täglich, morgens und abends, je 2 Sprühstösse Budesonid Sandoz 32 (2× täglich 2 Sprühstösse pro Nasenloch = 256 µg) in jedes Nasenloch sprühen.
-Sobald Sie eine Besserung bemerken, kann der behandelnde Arzt bzw. die behandelnde Ärztin die Dosis auf die kleinstmögliche Menge reduzieren.
- +Zu Beginn der Behandlung je 2 Sprühstösse Budesonid Sandoz 64 (2 Hübe pro Nasenloch = 256 µg) morgens in jedes Nasenloch sprühen oder 2x täglich, morgens und abends, je 2 Sprühstösse Budesonid Sandoz 32 (2x täglich 2 Sprühstösse pro Nasenloch = 256 µg) in jedes Nasenloch sprühen.
- +Sobald Sie eine Besserung Ihrer Beschwerden bemerken, kann der behandelnde Arzt bzw. die behandelnde Ärztin die Dosis auf die kleinstmögliche Menge reduzieren.
-Die Dosis kann 1× täglich morgens (je 2 Sprühstösse Budesonid Sandoz 64 in jedes Nasenloch, oder je 4 Sprühstösse Budesonid Sandoz 32 in jedes Nasenloch) oder 2× täglich morgens und abends (je 1 Sprühstoss Budesonid Sandoz 64 in jedes Nasenloch, oder je 2 Sprühstösse Budesonid Sandoz 32 in jedes Nasenloch) verabreicht werden (256 µg pro Tag).
- +Die Dosis kann 1x täglich morgens (je 2 Sprühstösse Budesonid Sandoz 64 in jedes Nasenloch, oder je 4 Sprühstösse Budesonid Sandoz 32 in jedes Nasenloch) oder 2x täglich morgens und abends (je 1 Sprühstoss Budesonid Sandoz 64 in jedes Nasenloch, oder je 2 Sprühstösse Budesonid Sandoz 32 in jedes Nasenloch) verabreicht werden (256 µg pro Tag).
-Vielleicht fühlen Sie sich bereits während des ersten Tages, an dem Sie Budesonid Sandoz anwenden besser, aber die volle Wirksamkeit von Budesonid Sandoz tritt in der Regel erst 2 Wochen nach Behandlungsbeginn ein.
- +Die volle Wirksamkeit von Budesonid Sandoz tritt erst nach ein paar Tagen ein. In einzelnen Fällen erst 2 Wochen nach Behandlungsbeginn.
-Welche Nebenwirkungen kann Budesonid Sandoz haben?
- +Welche Nebenwirkungen kann Budesonid Sandoz® haben?
-Häufig kann leichtes Nasenbluten auftreten oder es kann zu nasalen Reizungen kommen.
-Gelegentlich können auch Hautreaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht auftreten.
-In sehr seltenen Fällen wurden nach der Anwendung von Budesonid Sandoz Geschwüre (Ulcerationen) der Nasenschleimhaut oder schwerwiegende allergische Reaktionen festgestellt.
-Falls Sie irgendein Krankheitszeichen beobachten, welches Sie mit dem Gebrauch dieses Arzneimittels verbinden, sollte Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin davon in Kenntnis setzen.
- +-Häufig kann eine trockene Nase oder leichtes Nasenbluten auftreten oder es kann zu nasalen Reizungen kommen.
- +-Gelegentlich können auch Hautreaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht sowie verschwommenes Sehen auftreten.
- +-In sehr seltenen Fällen wurden nach der Anwendung von Budesonid Sandoz Geschwüre (Ulcerationen) der Nasenschleimhaut und schwerwiegende allergische Reaktionen festgestellt.
- +Falls Sie irgendein Krankheitszeichen beobachten, welches Sie mit dem Gebrauch dieses Arzneimittels verbinden, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin davon in Kenntnis setzen.
-Budesonid Sandoz Pumpspray sollte bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Budesonid Sandoz Pumpspray darf nicht gefrieren.
- +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausser Reichweite von Kindern lagern. Budesonid Sandoz Pumpspray darf nicht gefrieren.
-Budesonid Sandoz darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichnetem Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichnetem Datum verwendet werden.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Was ist in Budesonid Sandoz enthalten?
-1 Sprühstoss des Pumpsprays enthält 32 bzw. 64 µg Budesonid als Wirkstoff, das Konservierungsmittel Kaliumsorbat (E202), das Antioxidans Ascorbinsäure (E300) sowie weitere Hilfsstoffe zur Herstellung einer Suspension.
-Wo erhalten Sie Budesonid Sandoz? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, der/die über die ausführliche Fachinformation verfügt.
- +Wo erhalten Sie Budesonid Sandoz®? Welche Packungen sind erhältlich?
-Es gibt Packungen zu 120 Sprühstössen.
- +Es gibt Packungen zu 120 Einzeldosen.
-58490 (Swissmedic).
- +58490 (Swissmedic)
-Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.
-Diese Packungsbeilage wurde im April 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|