ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Urispas - Änderungen - 20.01.2018
22 Änderungen an Patinfo Urispas
  • -Urispas® Filmtabletten
  • +URISPAS®
  • -Urispasdient zur Behandlung einer gereizten Harnblase (mit Symptomen wie Inkontinenz, schwieriges, häufiges oder schmerzhaftes Wasserlassen), die verschiedene Ursachen haben kann.
  • +Urispas dient zur Behandlung einer gereizten Harnblase (mit Symptomen wie Inkontinenz, schwieriges, häufiges oder schmerzhaftes Wasserlassen), die verschiedene Ursachen haben kann.
  • -Das Arzneimittel wurde Ihnen von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben. Wenden Sie deshalbUrispasnie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an.
  • -Urispasersetzt nicht die spezifischen Massnahmen, die zur Ursachenbehandlung der Wasserlassen-Probleme eingesetzt werden.
  • +Das Arzneimittel wurde Ihnen von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben. Wenden Sie deshalb Urispas nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an.
  • +Urispas ersetzt nicht die spezifischen Massnahmen, die zur Ursachenbehandlung der Wasserlassen-Probleme eingesetzt werden.
  • -Urispasdarf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem Hilfsstoff vonUrispas, bei Obstruktionen sowie Entzündungen oder Blutungen des Magen-Darm-Traktes.
  • +Urispas darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem Hilfsstoff von Urispas, bei Obstruktionen sowie Entzündungen oder Blutungen des Magen-Darm-Traktes.
  • -Für den sicheren Einsatz vonUrispasbei Kindern unter 12 Jahren sind die vorhandenen Erfahrungen ungenügend.
  • -DaUrispasMüdigkeit, Schwindel und Sehstörungen verursachen kann, muss beim Bedienen von Maschinen und im Strassenverkehr äusserste Vorsicht angewandt werden.
  • -Bei gleichzeitiger Einnahme vonUrispasmit anderen Arzneimitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
  • -Darf Urispas während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Urispasdarf während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.
  • +Für den sicheren Einsatz von Urispas bei Kindern unter 12 Jahren sind die vorhandenen Erfahrungen ungenügend.
  • +Da Urispas Müdigkeit, Schwindel und Sehstörungen verursachen kann, muss beim Bedienen von Maschinen und im Strassenverkehr äusserste Vorsicht angewandt werden.
  • +Bei gleichzeitiger Einnahme von Urispas mit anderen Arzneimitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
  • +Darf URISPAS während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
  • +Urispas darf während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.
  • -Die Erfahrung bei der Anwendung vonUrispasbei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren ist ungenügend. Die Verabreichung an Kinder kann daher nicht empfohlen werden.
  • +Die Erfahrung bei der Anwendung von Urispas bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren ist ungenügend. Die Verabreichung an Kinder kann daher nicht empfohlen werden.
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme vonUrispasauftreten:
  • -Urispaskann Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Nesselsucht, Schwindel, Herzklopfen, Sehstörungen und Müdigkeit verursachen. Es können auch allergische Reaktionen wie Hautausschlag und Juckreiz auftreten.
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Urispas auftreten:
  • +Urispas kann Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Nesselsucht, Schwindel, Herzklopfen Sehstörungen und Müdigkeit verursachen. Es können auch allergische Reaktionen wie Hautausschlag und Juckreiz auftreten.
  • -Dieses Arzneimittel sollte bei Raumtemperatur (1525 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
  • -Die Einnahme vonUrispashat keinen Einfluss auf die Farbe von Harn und Stuhl.
  • +Dieses Arzneimittel sollte bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
  • +Die Einnahme von Urispas hat keinen Einfluss auf die Farbe von Harn und Stuhl.
  • -1 FilmtabletteUrispasenthält 200 mgFlavoxathydrochloridals Wirkstoff sowie Hilfsstoffe zur Herstellung einer Filmtablette.
  • +1 Filmtablette Urispas enthält 200 mg Flavoxathydrochlorid als Wirkstoff sowie Hilfsstoffe zur Herstellung einer Filmtablette.
  • -Packungen zu 30 und 100Filmtabletten.
  • +Packungen zu 30 und 100 Filmtabletten.
  • -RobapharmAG, 4123 Allschwil.
  • - 
  • -
  • +Recordati AG, 6340 Baar.
  • +
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home