ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Risperidon Zentiva 2 mg - Änderungen - 27.07.2021
108 Änderungen an Patinfo Risperidon Zentiva 2 mg
  • -Risperidon Helvepharm
  • -Was ist Risperidon Helvepharm und wann wird es angewendet?
  • -Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin wird Risperidon Helvepharm eingesetzt:
  • +Risperidon Zentiva®
  • +Was ist Risperidon Zentiva und wann wird es angewendet?
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin:
  • -·Risperidon Helvepharm kann sowohl bei plötzlich auftretenden (akuten) als auch bei langdauernden (chronischen) Störungen eingenommen werden. Weiter wird Risperidon Helvepharm eingesetzt, um die Erkrankung unter Kontrolle zu halten und um ein Wiederauftreten der Störungen zu verhindern, nachdem die Symptome abgeklungen sind.
  • +·Risperidon Zentiva kann sowohl bei plötzlich auftretenden (akuten) als auch bei langdauernden (chronischen) Störungen eingenommen werden. Weiter wird Risperidon Zentiva eingesetzt, um die Erkrankung unter Kontrolle zu halten und um ein Wiederauftreten der Störungen zu verhindern, nachdem die Symptome abgeklungen sind.
  • -Wann darf Risperidon Helvepharm nicht eingenommen werden?
  • -Demenzpatienten und -Patientinnen mit Parkinsonsymptomen wie Steifheit und Verlangsamung aller Bewegungen dürfen Risperidon Helvepharm nicht einnehmen, da es zu einer Verschlimmerung der Symptome kommen kann.
  • +Wann darf Risperidon Zentiva nicht eingenommen werden?
  • +Demenzpatienten und -Patientinnen mit Parkinsonsymptomen wie Steifheit und Verlangsamung aller Bewegungen dürfen Risperidon Zentiva nicht einnehmen, da es zu einer Verschlimmerung der Symptome kommen kann.
  • -Nehmen Sie Risperidon Helvepharm nicht ein, wenn Sie überempfindlich auf einen der Inhaltsstoffe reagieren.
  • +Nehmen Sie Risperidon Zentiva nicht ein, wenn Sie überempfindlich auf einen der Inhaltsstoffe reagieren.
  • -Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Helvepharm Vorsicht geboten?
  • +Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Zentiva Vorsicht geboten?
  • -Bei älteren Demenzpatienten besteht ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall mit Risperidon oder anderen Arzneimitteln dieser Klasse. Sie sollten Risperidon Helvepharm im Allgemeinen nicht einnehmen, wenn Sie an einer Demenz leiden und früher bereits einen Schlaganfall hatten. Der Patient bzw. die Patientin oder ihre Betreuungsperson soll den behandelnden Arzt bzw. die Ärztin darauf hinweisen, falls zu einem früheren Zeitpunkt ein Schlaganfall aufgetreten war.
  • -Während einer Behandlung mit Risperidon Helvepharm sollten Sie für eine allgemeine ärztliche Betreuung Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin häufig sehen. Sie müssen unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen, wenn Sie oder Ihr Betreuer bzw. Ihre Betreuerin eine plötzliche Veränderung Ihres Geisteszustandes bemerken oder wenn eine, auch nur für eine kurze Zeit, plötzliche vor allem einseitig auftretende Schwäche oder Taubheit des Gesichtes, der Arme und Beine, eine verwaschene Sprache oder eine Schwierigkeit beim Schlucken auftritt. Dies können Zeichen eines Schlaganfalls sein.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Furosemid einnehmen, eine Entwässerungstablette, die häufig bei Herzproblemen oder Schwellungen aufgrund zu starker Wassereinlagerung, eingesetzt wird. Risperidon Helvepharm alleine genommen oder zusammen mit Furosemid kann das Risiko für einen Schlaganfall oder Tod bei älteren Patienten mit Demenz erhöhen.
  • +Bei älteren Demenzpatienten besteht ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall mit Risperidon oder anderen Arzneimitteln dieser Klasse. Sie sollten Risperidon Zentiva im Allgemeinen nicht einnehmen, wenn Sie an einer Demenz leiden und früher bereits einen Schlaganfall hatten. Der Patient bzw. die Patientin oder ihre Betreuungsperson soll den behandelnden Arzt bzw. die Ärztin darauf hinweisen, falls zu einem früheren Zeitpunkt ein Schlaganfall aufgetreten war.
  • +Während einer Behandlung mit Risperidon Zentiva sollten Sie für eine allgemeine ärztliche Betreuung Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin häufig sehen. Sie müssen unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen, wenn Sie oder Ihr Betreuer bzw. Ihre Betreuerin eine plötzliche Veränderung Ihres Geisteszustandes bemerken oder wenn eine, auch nur für eine kurze Zeit, plötzliche vor allem einseitig auftretende Schwäche oder Taubheit des Gesichtes, der Arme und Beine, eine verwaschene Sprache oder eine Schwierigkeit beim Schlucken auftritt. Dies können Zeichen eines Schlaganfalls sein.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Furosemid einnehmen, eine Entwässerungstablette, die häufig bei Herzproblemen oder Schwellungen aufgrund zu starker Wassereinlagerung, eingesetzt wird. Risperidon Zentiva alleine genommen oder zusammen mit Furosemid kann das Risiko für einen Schlaganfall oder Tod bei älteren Patienten mit Demenz erhöhen.
  • -Während einer Langzeitbehandlung kann Risperidon Helvepharm möglicherweise im Gesicht oder an der Zunge unwillkürliche Zuckungen bewirken. Sollte dies auftreten, so sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin umgehend konsultieren.
  • -Sehr selten kann ein Zustand von Verwirrung, Bewusstseinsverminderung, hohem Fieber oder Muskelsteifigkeit auftreten (sog. malignes neuroleptisches Syndrom). Falls dies passieren sollte, konsultieren Sie einen Arzt oder eine Ärztin und teilen Sie ihm bzw. ihr mit, dass Sie Risperidon Helvepharm einnehmen.
  • +Während einer Langzeitbehandlung kann Risperidon Zentiva möglicherweise im Gesicht oder an der Zunge unwillkürliche Zuckungen bewirken. Sollte dies auftreten, so sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin umgehend konsultieren.
  • +Sehr selten kann ein Zustand von Verwirrung, Bewusstseinsverminderung, hohem Fieber oder Muskelsteifigkeit auftreten (sog. malignes neuroleptisches Syndrom). Falls dies passieren sollte, konsultieren Sie einen Arzt oder eine Ärztin und teilen Sie ihm bzw. ihr mit, dass Sie Risperidon Zentiva einnehmen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin falls bei Ihnen oder in Ihrer Familie Fälle von Blutgerinnseln aufgetreten sind. Blutgerinnsel in der Lunge und in den Beinen wurden bei Patienten festgestellt, welche Risperidon Helvepharm nehmen. Blutgerinnsel können tödlich sein. Falls Sie Atemnot und starke Brustschmerzen haben oder ein schmerzhaftes geschwollenes Bein haben, ist der Arzt unverzüglich aufzusuchen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin falls bei Ihnen oder in Ihrer Familie Fälle von Blutgerinnseln aufgetreten sind. Blutgerinnsel in der Lunge und in den Beinen wurden bei Patienten festgestellt, welche Risperidon Zentiva nehmen. Blutgerinnsel können tödlich sein. Falls Sie Atemnot und starke Brustschmerzen haben oder ein schmerzhaftes geschwollenes Bein haben, ist der Arzt unverzüglich aufzusuchen.
  • -Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren sollen Risperidon Helvepharm zur Behandlung der Schizophrenie und der manischen Episode nicht einnehmen, da noch zu wenige Erfahrungen vorliegen.
  • +Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren sollen Risperidon Zentiva zur Behandlung der Schizophrenie und der manischen Episode nicht einnehmen, da noch zu wenige Erfahrungen vorliegen.
  • -Da gefährlich tiefe Werte gewisser Arten weisser Blutzellen, die zur Bekämpfung von Infektionen in Ihrem Blut gebrauch werden, sehr selten bei Patienten bzw. Patientinnen, die Risperidon Helvepharm einnahmen, beobachtet wurden, kann es sein, dass Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihre Anzahl weisser Blutkörperchen kontrolliert. Falls Sie unerklärtes hohes Fieber oder eine Infektion (z.B. plötzliche starke Halsinfektion) haben, ist der Arzt unverzüglich aufzusuchen.
  • +Da gefährlich tiefe Werte gewisser Arten weisser Blutzellen, die zur Bekämpfung von Infektionen in Ihrem Blut gebrauch werden, sehr selten bei Patienten bzw. Patientinnen, die Risperidon Zentiva einnahmen, beobachtet wurden, kann es sein, dass Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihre Anzahl weisser Blutkörperchen kontrolliert. Falls Sie unerklärtes hohes Fieber oder eine Infektion (z.B. plötzliche starke Halsinfektion) haben, ist der Arzt unverzüglich aufzusuchen.
  • -Risperidon Helvepharm kann eine Gewichtszunahme verursachen. Eine erhebliche Gewichtszunahme kann Ihre Gesundheit negativ beeinflussen. Daher ist eine regelmässige Gewichtskontrolle empfehlenswert. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Lassen Sie sich bei Bedarf von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder anderem Gesundheitspersonal bezüglich der Ernährung beraten.
  • +Risperidon Zentiva kann eine Gewichtszunahme verursachen. Eine erhebliche Gewichtszunahme kann Ihre Gesundheit negativ beeinflussen. Daher ist eine regelmässige Gewichtskontrolle empfehlenswert. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Lassen Sie sich bei Bedarf von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder anderem Gesundheitspersonal bezüglich der Ernährung beraten.
  • -Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder an Ihre Ärztin, wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck einnehmen, da die gleichzeitige Anwendung von Risperidon Helvpeharm und blutdrucksenkenden Arzneimitteln einen zu starken Blutdruckabfall zur Folge haben kann.
  • -Bei der Anwendung von Risperidon Helvepharm ist Vorsicht geboten, wenn gleichzeitig Arzneimittel eingenommen werden, welche die Erregungsausbreitung im Herzen verändern; dazu gehören u.a. Arzneimittel zur Behandlung von Malaria, Herzrhythmusstörungen oder Allergien sowie andere Antipsychotika, Antidepressiva, harntreibende Arzneimittel und andere Arzneimittel mit Auswirkungen auf die Körpersalze (Natrium, Kalium, Magnesium).
  • -Einige Arzneimittel können die Konzentration von Risperidon Helvepharm im Blut erhöhen oder erniedrigen. Deshalb informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie eine Therapie mit nachfolgenden Arzneimitteln beginnen oder beenden, damit Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin gegebenenfalls eine Anpassung der Dosierung vornehmen kann.
  • -Arzneimittel welche die Konzentration von Risperidon Helvepharm im Blut erhöhen können:
  • +Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder an Ihre Ärztin, wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck einnehmen, da die gleichzeitige Anwendung von Risperidon Zentiva und blutdrucksenkenden Arzneimitteln einen zu starken Blutdruckabfall zur Folge haben kann.
  • +Bei der Anwendung von Risperidon Zentiva ist Vorsicht geboten, wenn gleichzeitig Arzneimittel eingenommen werden, welche die Erregungsausbreitung im Herzen verändern; dazu gehören u.a. Arzneimittel zur Behandlung von Malaria, Herzrhythmusstörungen oder Allergien sowie andere Antipsychotika, Antidepressiva, harntreibende Arzneimittel und andere Arzneimittel mit Auswirkungen auf die Körpersalze (Natrium, Kalium, Magnesium).
  • +Einige Arzneimittel können die Konzentration von Risperidon Zentiva im Blut erhöhen oder erniedrigen. Deshalb informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie eine Therapie mit nachfolgenden Arzneimitteln beginnen oder beenden, damit Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin gegebenenfalls eine Anpassung der Dosierung vornehmen kann.
  • +Arzneimittel welche die Konzentration von Risperidon Zentiva im Blut erhöhen können:
  • -·Arzneimittel welche die Konzentration von Risperidon Helvepharm erniedrigen können:
  • +Arzneimittel welche die Konzentration von Risperidon Zentiva erniedrigen können:
  • -Risperidon Helvepharm kann unter Umständen die Wirkung von Alkohol und gewissen Arzneimitteln, welche die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen (Beruhigungs- resp. Schlafmittel, narkotische Schmerzmittel, gewisse Antihistaminika, gewisse Antidepressiva) verstärken. Meiden Sie also Alkohol und nehmen Sie solche Arzneimittel nur, wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin sie Ihnen verschrieben hat.
  • -Risperidon Helvepharm Filmtabletten enthalten Milchzucker (Laktose). Wenn Sie gegen Milchzucker intolerant sind, dürfen Sie Risperidon Helvepharm Filmtabletten nicht einnehmen.
  • +Risperidon Zentiva kann unter Umständen die Wirkung von Alkohol und gewissen Arzneimitteln, welche die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen (Beruhigungs- resp. Schlafmittel, narkotische Schmerzmittel, gewisse Antihistaminika, gewisse Antidepressiva) verstärken. Meiden Sie also Alkohol und nehmen Sie solche Arzneimittel nur, wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin sie Ihnen verschrieben hat.
  • +Risperidon Zentiva Filmtabletten enthalten Milchzucker (Laktose). Wenn Sie gegen Milchzucker intolerant sind, dürfen Sie Risperidon Zentiva Filmtabletten nicht einnehmen.
  • +Risperidon Zentiva sollte in Kombination mit Arzneimitteln, welche die Aktivität des zentralen Nervensystems erhöhen (Psychostimulanzien wie zum Beispiel Methylphenidat) mit Vorsicht angewendet werden.
  • +
  • -Risperidon Helvepharm kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Besonders zu Beginn der Behandlung sollten Sie nicht Auto fahren und keine Maschinen bedienen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.
  • -Solange Sie Risperidon Helvepharm einnehmen, sollten Sie unter ständiger ärztlicher Kontrolle stehen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
  • -Darf Risperidon Helvepharm während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, dürfen Sie Risperidon Helvepharm nur einnehmen, wenn es Ihr Arzt oder Ihre Ärztin ausdrücklich verschreibt. Solange Sie Risperidon Helvepharm einnehmen, dürfen Sie nicht stillen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Bei Anwendung von Risperidon Helvepharm während des letzten Drittels der Schwangerschaft können bei Neugeborenen Zittern, Muskelsteifigkeit und/oder Muskelschwäche, Schläfrigkeit, Erregung, Schwierigkeiten beim Atmen oder Probleme beim Füttern auftreten.
  • -Bitte informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ärztin unverzüglich im Falle einer Schwangerschaft, um das beste Vorgehen bei der Behandlung Ihrer Krankheit zu besprechen und die Sicherheit für Ihr Kind zu gewährleisten. Die Behandlung soll keinesfalls aus eigenem Ermessen abgesetzt werden. Ein plötzliches Absetzen von Risperidon Helvepharm kann schwerwiegende Folgen haben.
  • +Solange Sie Risperidon Zentiva einnehmen, sollten Sie unter ständiger ärztlicher Kontrolle stehen.
  • +Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Besonders zu Beginn der Behandlung sollten Sie nicht Auto fahren und keine Maschinen bedienen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Darf Risperidon Zentiva während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, dürfen Sie Risperidon Zentiva nur einnehmen, wenn es Ihr Arzt oder Ihre Ärztin ausdrücklich verschreibt. Solange Sie Risperidon Zentiva einnehmen, dürfen Sie nicht stillen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Bei Anwendung von Risperidon Zentiva während des letzten Drittels der Schwangerschaft können bei Neugeborenen Zittern, Muskelsteifigkeit und/oder Muskelschwäche, Schläfrigkeit, Erregung, Schwierigkeiten beim Atmen oder Probleme beim Füttern auftreten.
  • +Bitte informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ärztin unverzüglich im Falle einer Schwangerschaft, um das beste Vorgehen bei der Behandlung Ihrer Krankheit zu besprechen und die Sicherheit für Ihr Kind zu gewährleisten. Die Behandlung soll keinesfalls aus eigenem Ermessen abgesetzt werden. Ein plötzliches Absetzen von Risperidon Zentiva kann schwerwiegende Folgen haben.
  • -Wie verwenden Sie Risperidon Helvepharm?
  • +Wie verwenden Sie Risperidon Zentiva?
  • -Die tägliche Dosis von Risperidon Helvepharm kann auf einmal eingenommen werden oder je zur Hälfte morgens und abends. Dosen von mehr als 8 mg pro Tag sind auf 2 Einnahmen (morgens und abends) zu verteilen. Sie können Risperidon Helvepharm mit oder zwischen den Mahlzeiten einnehmen. Schlucken Sie die Filmtabletten mit reichlich Wasser.
  • -Die individuell notwendige Menge Risperidon Helvepharm variiert stark. Deshalb wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Anzahl und Stärke der Filmtabletten solange abstimmen, bis die erwünschte Wirkung eintritt.
  • +Die tägliche Dosis von Risperidon Zentiva kann auf einmal eingenommen werden oder je zur Hälfte morgens und abends. Dosen von mehr als 8 mg pro Tag sind auf 2 Einnahmen (morgens und abends) zu verteilen. Sie können Risperidon Zentiva mit oder zwischen den Mahlzeiten einnehmen. Schlucken Sie die Filmtabletten mit reichlich Wasser.
  • +Die individuell notwendige Menge Risperidon Zentiva variiert stark. Deshalb wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Anzahl und Stärke der Filmtabletten solange abstimmen, bis die erwünschte Wirkung eintritt.
  • -Psychosen: Erwachsene unter 65 Jahre und Jugendliche über 15 Jahre:
  • -Zu Beginn der Behandlung mit Risperidon Helvepharm wird die Dosierung in kleinen Schritten bis zur für Sie angepassten Dosis erhöht.
  • +Psychosen: Erwachsene unter 65 Jahre und Jugendliche über 15 Jahre
  • +Zu Beginn der Behandlung mit Risperidon Zentiva wird die Dosierung in kleinen Schritten bis zur für Sie angepassten Dosis erhöht.
  • -Psychosen bei Patienten bzw. Patientinnen über 65 Jahre:
  • +Psychosen bei Patienten bzw. Patientinnen über 65 Jahre
  • -Schwere Verhaltensstörungen bei Personen mit Alzheimer-Demenz:
  • -Zu Beginn der Behandlung mit Risperidon Helvepharm wird die Dosierung in kleinen Schritten bis zur für Sie richtigen Dosierung erhöht. In der Regel wird mit 2× täglich 0.25 mg begonnen, dazu sind die Filmtabletten zu 0,5 mg geeignet, da diese teilbar sind. Deshalb wird in der Regel zu Beginn der Behandlung Risperidon Lösung (unter einem anderen Handelsnamen verfügbar) eingesetzt. Jeden 2. Tag kann die Tagesdosis vom Arzt resp. der Ärztin um 0.5 mg erhöht werden.
  • +Schwere Verhaltensstörungen bei Personen mit Alzheimer-Demenz
  • +Zu Beginn der Behandlung mit Risperidon Zentiva wird die Dosierung in kleinen Schritten bis zur für Sie richtigen Dosierung erhöht. In der Regel wird mit 2× täglich 0.25 mg begonnen, dazu sind die Filmtabletten zu 0,5 mg geeignet, da diese teilbar sind. Jeden 2. Tag kann die Tagesdosis vom Arzt resp. der Ärztin um 0.5 mg erhöht werden.
  • -Als Zusatztherapie oder auch alleine zur Behandlung manischer Episoden (Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahren):
  • +Als Zusatztherapie oder auch alleine zur Behandlung manischer Episoden (Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahren)
  • -Symptomatische Behandlung von Störungen des Sozialverhaltens bei Erwachsenen und Kindern ab 5 Jahren:
  • +Symptomatische Behandlung von Störungen des Sozialverhaltens bei Erwachsenen und Kindern ab 5 Jahren
  • -Patienten bzw. Patientinnen mit Nieren- oder Leberstörungen:
  • +Patienten bzw. Patientinnen mit Nieren- oder Leberstörungen
  • -Behandlung von Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen mit autistischen Störungen:
  • -Für die Dosierungen, die für Kinder und Jugendliche mit autistischen Störungen empfohlen werden, ist die orale Risperidon Lösung (unter einem anderen Handelsnamen verfügbar) die geeignete Formulierung. Bei Kindern und Jugendlichen, die mit dem Schlucken von Tabletten keine Probleme haben, können Risperidon Helvepharm Filmtabletten der Stärke 0,50 mg und mehr ebenfalls geeignet sein, entsprechend dem vom Arzt bzw. der Ärztin individuell für den Patienten bzw. die Patientin erstellten Behandlungsplan.
  • +Behandlung von Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen mit autistischen Störungen
  • +Für die Dosierungen, die für Kinder und Jugendliche mit autistischen Störungen empfohlen werden, ist die orale Risperidon Lösung (unter einem anderen Handelsnamen verfügbar) die geeignete Formulierung. Bei Kindern und Jugendlichen, die mit dem Schlucken von Tabletten keine Probleme haben, können Risperidon Zentiva Filmtabletten der Stärke 0.50 mg und mehr ebenfalls geeignet sein, entsprechend dem vom Arzt bzw. der Ärztin individuell für den Patienten bzw. die Patientin erstellten Behandlungsplan.
  • -Risperidon Helvepharm kann bei Autismus einmal oder zweimal täglich verabreicht werden.
  • +Risperidon Zentiva kann bei Autismus einmal oder zweimal täglich verabreicht werden.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Risperidon Helvepharm haben?
  • -Sehr häufig:
  • +Welche Nebenwirkungen kann Risperidon Zentiva haben?
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
  • -Häufig:
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • -·Lungenentzündung (Pneumonie)
  • +·Lungenentzündung (Pneumonie),
  • -·Halsschmerzen, Husten, Nasenbluten, verstopfte Nase
  • -·Augeninfektionen oder gerötete Augen
  • -·Hautausschlag, gerötete Haut
  • +·Halsschmerzen, Husten, Nasenbluten, verstopfte Nase,
  • +·Augeninfektionen oder gerötete Augen,
  • +·Hautausschlag, gerötete Haut.
  • -·Risperidon Helvepharm kann den Spiegel eines Hormons erhöhen, das man «Prolaktin» nennt (was Symptome hervorrufen kann oder auch nicht). Es kann mittels Blutanalyse bestimmt werden. Wenn Symptome bei hohen Prolaktinspiegeln vorkommen, können diese bei Männern ein Anschwellen der Brust, Schwierigkeiten eine Erektion zu bekommen und diese aufrechtzuerhalten oder andere sexuelle Funktionsstörungen einschliessen. Bei Frauen können diese Brustbeschwerden, Austreten von Milch aus den Brustdrüsen, unregelmässige Menstruation oder andere Probleme mit dem Zyklus beinhalten.
  • +·Risperidon Zentiva kann den Spiegel eines Hormons erhöhen, das man «Prolaktin» nennt (was Symptome hervorrufen kann oder auch nicht). Es kann mittels Blutanalyse bestimmt werden. Wenn Symptome bei hohen Prolaktinspiegeln vorkommen, können diese bei Männern ein Anschwellen der Brust, Schwierigkeiten eine Erektion zu bekommen und diese aufrechtzuerhalten oder andere sexuelle Funktionsstörungen einschliessen. Bei Frauen können diese Brustbeschwerden, Austreten von Milch aus den Brustdrüsen, unregelmässige Menstruation oder andere Probleme mit dem Zyklus beinhalten.
  • -·Unwillkürliche Muskelbewegungen (Dyskinesie)
  • -·Zittern
  • -·Muskelkrämpfe, Knochen- oder Muskelschmerz, Rückenschmerz, Gelenkschmerz
  • -·Schlafstörung, Reizbarkeit, Depression, Angst, Unruhe
  • -·Schläfrigkeit
  • -·Verschwommenes Sehen
  • -·Fehlerhafter Spannungszustand der Muskeln (Dystonie)
  • +·Unwillkürliche Muskelbewegungen (Dyskinesie),
  • +·Zittern,
  • +·Muskelkrämpfe, Knochen- oder Muskelschmerz, Rückenschmerz, Gelenkschmerz,
  • +·Schlafstörung, Reizbarkeit, Depression, Angst, Unruhe,
  • +·Schläfrigkeit,
  • +·Verschwommenes Sehen,
  • +·Fehlerhafter Spannungszustand der Muskeln (Dystonie).
  • -·Schneller Herzschlag, hoher Blutdruck, Kurzatmigkeit
  • -·Schwellungen am Körper, den Armen oder Beinen, Fieber, Brustkorbbeschwerden, Schwäche, Müdigkeit, Schmerzen, Sturz
  • +·Schneller Herzschlag, hoher Blutdruck, Kurzatmigkeit,
  • +·Schwellungen am Körper, den Armen oder Beinen, Fieber, Brustkorbbeschwerden, Schwäche, Müdigkeit, Schmerzen, Sturz.
  • -·Unterleibsschmerzen oder –beschwerden, Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall, Verdauungsstörungen, trockener Mund, Zahnschmerzen
  • -·unfreiwilliger Harnabgang (Harninkontinenz)
  • -Gelegentlich:
  • +·Unterleibsschmerzen oder –beschwerden, Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall, Verdauungsstörungen, trockener Mund, Zahnschmerzen,
  • +·unfreiwilliger Harnabgang (Harninkontinenz).
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • -·Verminderung desjenigen Typus weisser Blutzellen, die Ihnen helfen, sich gegen eine Infektion zu schützen, Abnahme der Anzahl weisser Blutkörperchen (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Helvepharm Vorsicht geboten»), Abnahme der Blutplättchen (Blutzellen, die helfen, Blutungen zu stoppen), Anämie. (Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen), Anstieg der Eosinophilenzahl (ein Typus weisser Blutkörperchen) in Ihrem Blut.
  • +·Verminderung desjenigen Typus weisser Blutzellen, die Ihnen helfen, sich gegen eine Infektion zu schützen, Abnahme der Anzahl weisser Blutkörperchen (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Zentiva Vorsicht geboten»), Abnahme der Blutplättchen (Blutzellen, die helfen, Blutungen zu stoppen), Anämie. (Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen), Anstieg der Eosinophilenzahl (ein Typus weisser Blutkörperchen) in Ihrem Blut.
  • -·Lungenentzündung, verursacht durch Einatmen von Nahrung in die Atemwege, Lungenstauung, Stauung der Atemwege, knisterndes Atemgeräusch, Kurzatmigkeit, Stimmstörung, Atemwegerkrankung.
  • +·Lungenentzündung, verursacht durch Einatmen von Nahrung in die Atemwege, Lungenstauung, Stauung der Atemwege, knisterndes Atemgeräusch, Kurzatmigkeit, Stimmstörung, Atemwegerkrankung,
  • -·Nesselsucht, Juckreiz, Haarausfall, Verdickung der Haut, Exanthem, trockene Haut, Hautverfärbung, Akne, Schuppen, Hauterkrankung, Hautläsion.
  • +·Nesselsucht, Juckreiz, Haarausfall, Verdickung der Haut, Exanthem, trockene Haut, Hautverfärbung, Akne, Schuppen, Hauterkrankung, Hautläsion,
  • -·Tardive Dyskinesie (zuckende oder ruckartige Bewegungen, die Sie nicht kontrollieren können an Gesicht, Zunge oder anderen Körperteilen). Informieren Sie in einem solchen Fall unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie unwillkürliche rhythmische Bewegungen der Zunge, des Mundes oder im Gesicht bekommen. Das Absetzen von Risperidon Helvepharm kann notwendig sein (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Helvepharm Vorsicht geboten»).
  • +·Tardive Dyskinesie (zuckende oder ruckartige Bewegungen, die Sie nicht kontrollieren können an Gesicht, Zunge oder anderen Körperteilen). Informieren Sie in einem solchen Fall unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie unwillkürliche rhythmische Bewegungen der Zunge, des Mundes oder im Gesicht bekommen. Das Absetzen von Risperidon Zentiva kann notwendig sein (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Zentiva Vorsicht geboten»).
  • -·Tiefer Blutdruck, tiefer Blutdruck beim Aufstehen/Stehen (daher fühlen sich manche Patienten bzw. Patientinnen, die Risperidon Helvepharm einnehmen, einer Ohnmacht nahe, schwindlig oder verlieren das Bewusstsein, wenn sie aufstehen oder sich plötzlich aufrichten), Gesichtsrötung.
  • +·Tiefer Blutdruck, tiefer Blutdruck beim Aufstehen/Stehen (daher fühlen sich manche Patienten bzw. Patientinnen, die Risperidon Zentiva einnehmen, einer Ohnmacht nahe, schwindlig oder verlieren das Bewusstsein, wenn sie aufstehen oder sich plötzlich aufrichten), Gesichtsrötung.
  • -·Stuhlinkontinenz, sehr harter Stuhl, Schluckbeschwerden, Blähungen,
  • -Selten:
  • +·Stuhlinkontinenz, sehr harter Stuhl, Schluckbeschwerden, Blähungen.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • -·Abnorme Werte bei Laboruntersuchungen (Zucker im Urin, tiefer Blutzuckerspiegel, hohe Triglyceridwerte im Blut (ein Fett), Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht)
  • +·Abnorme Werte bei Laboruntersuchungen (Zucker im Urin, tiefer Blutzuckerspiegel, hohe Triglyceridwerte im Blut (ein Fett), Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht),
  • -·Neuroleptisches malignes Syndrom (Verwirrung, vermindertes oder Verlust des Bewusstseins, hohes Fieber und schwere Muskelsteifheit), (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Helvepharm Vorsicht geboten?»)
  • +·Bewegungslosigkeit oder fehlende Reaktionsfähigkeit im Wachzustand (Katatonie),
  • +·Neuroleptisches malignes Syndrom (Verwirrung, vermindertes oder Verlust des Bewusstseins, hohes Fieber und schwere Muskelsteifheit), (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Zentiva Vorsicht geboten?»),
  • +·Schlafwandeln,
  • -·Blutgerinnsel in den Beinen, Blutgerinnsel in der Lunge (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Helvepharm Vorsicht geboten?»).
  • +·Blutgerinnsel in den Beinen, Blutgerinnsel in der Lunge (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Zentiva Vorsicht geboten?»).
  • -·Bauchspeichelentzündung,
  • -·Geschwollene Zunge, Lacklippen, Arzneimittelabhängiger Hautausschlag,
  • +·Bauchspeicheldrüsenentzündung,
  • +·Geschwollene Zunge, Lacklippen, Arzneimittelabhängiger Hautausschlag.
  • -Sehr selten
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • -Häufigkeit unbekannt
  • +Einzelfälle
  • -·Schneller Herzschlag beim Aufstehen
  • +·Schneller Herzschlag beim Aufstehen.
  • +·Schlafbezogene Essstörung (unkontrollierte Essenseinnahme beim Schlafwandeln),
  • -·Komplikationen bei Augenoperationen zur Beseitigung der Linsentrübung (Floppy-Iris Syndrom bei Katarakt-Operationen)
  • +·Komplikationen bei Augenoperationen zur Beseitigung der Linsentrübung (Floppy-Iris Syndrom bei Katarakt-Operationen).
  • -·Gefährliche übermässige Wassereinnahme,
  • +·Gefährliche übermässige Wassereinnahme.
  • +Haut und Unterhautzellgewebe
  • +·Schweres oder lebensbedrohliches Exanthem mit Blasenbildung und Abschälung der Haut, das in und um Mund, Nase, Augen und Genitalien beginnt und sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten kann (Stevens-Johnson-Syndrom oder toxische epidermale Nekrolyse).
  • -·Bei Anwendung von Risperidon Helvepharm während des letzten Drittels der Schwangerschaft können bei Neugeborenen Zittern, Muskelsteifigkeit, Schwäche, Schläfrigkeit, Erregung, Schwierigkeiten beim Atmen oder Probleme beim Füttern auftreten.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +·Bei Anwendung von Risperidon Zentiva während des letzten Drittels der Schwangerschaft können bei Neugeborenen Zittern, Muskelsteifigkeit, Schwäche, Schläfrigkeit, Erregung, Schwierigkeiten beim Atmen oder Probleme beim Füttern auftreten.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Risperidon Helvepharm Filmtabletten sollen bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt in der Originalpackung aufbewahrt werden.
  • -Wie alle Arzneimittel, ist Risperidon Helvepharm vor Kindern geschützt aufzubewahren.
  • +Lagerungshinweis
  • +Risperidon Zentiva Filmtabletten sollen bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt in der Originalpackung aufbewahrt werden.
  • +Wie alle Arzneimittel, ist Risperidon Zentiva vor Kindern geschützt aufzubewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -Was ist in Risperidon Helvepharm enthalten?
  • -Risperidon Helvepharm 0,5 mg enthält als Wirkstoff 0,5 mg Risperidon, Laktose und weitere Hilfsstoffe (rot-braune, ovale Filmtablette mit Bruchrille).
  • -Risperidon Helvepharm 1 mg enthält als Wirkstoff 1 mg Risperidon, Laktose und weitere Hilfsstoffe (weisse, ovale Filmtablette mit Bruchrille).
  • -Risperidon Helvepharm 2 mg enthält als Wirkstoff 2 mg Risperidon, Laktose und weitere Hilfsstoffe (orange, ovale Filmtablette mit Bruchrille).
  • -Risperidon Helvepharm 3 mg enthält als Wirkstoff 3 mg Risperidon, Laktose, Farbstoff: Chinolingelb (E 104) sowie weitere Hilfsstoffe (gelbe, ovale Filmtablette mit Bruchrille).
  • -Risperidon Helvepharm 4 mg enthält als Wirkstoff 4 mg Risperidon, Laktose, Farbstoffe: Chinolingelb (E 104) und Indigotin (E 132) sowie weitere Hilfsstoffe (grüne, ovale Filmtablette mit Bruchrille).
  • -Wo erhalten Sie Risperidon Helvepharm? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Was ist in Risperidon Zentiva enthalten?
  • +Risperidon Zentiva 0.5 mg enthält als Wirkstoff 0.5 mg Risperidon, Laktose und weitere Hilfsstoffe (rot-braune, ovale Filmtablette mit Bruchrille).
  • +Risperidon Zentiva 1 mg enthält als Wirkstoff 1 mg Risperidon, Laktose und weitere Hilfsstoffe (weisse, ovale Filmtablette mit Bruchrille).
  • +Risperidon Zentiva 2 mg enthält als Wirkstoff 2 mg Risperidon, Laktose und weitere Hilfsstoffe (orange, ovale Filmtablette mit Bruchrille).
  • +Risperidon Zentiva 3 mg enthält als Wirkstoff 3 mg Risperidon, Laktose, Farbstoff: Chinolingelb (E 104) sowie weitere Hilfsstoffe (gelbe, ovale Filmtablette mit Bruchrille).
  • +Risperidon Zentiva 4 mg enthält als Wirkstoff 4 mg Risperidon, Laktose, Farbstoffe: Chinolingelb (E 104) und Indigotin (E 132) sowie weitere Hilfsstoffe (grüne, ovale Filmtablette mit Bruchrille).
  • +Wo erhalten Sie Risperidon Zentiva? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Risperidon Helvepharm 0,5 mg: 20 Filmtabletten.
  • -Risperidon Helvepharm 1, 2, 3, 4 mg: 20 und 60 Filmtabletten.
  • +Risperidon Zentiva 0,5 mg: 20 Filmtabletten.
  • +Risperidon Zentiva 1, 2, 3, 4 mg: 20 und 60 Filmtabletten.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home