ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Coversum N combi 2.5/0.625 - Änderungen - 10.12.2019
32 Änderungen an Patinfo Coversum N combi 2.5/0.625
  • -Coversum N Combi
  • -Was ist Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 und wann wird es angewendet?
  • -Bei Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 handelt es sich um eine feste Kombination aus einem Angiotensin Converting Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer) und einem Diuretikum.
  • +Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25
  • +Was ist Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 und wann wird es angewendet?
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • +Bei Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 handelt es sich um eine feste Kombination aus einem Angiotensin Converting Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer) und einem Diuretikum.
  • -Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • -Wann darf Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 nicht angewendet werden?
  • -Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 darf in folgenden Fällen nicht angewendet werden:
  • -·Wenn Sie allergisch sind gegen Perindopril oder andere ACE-Hemmer, gegen Indapamid oder andere Sulfonamid-Derivate oder gegen einen anderen in Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 enthaltenen Inhaltsstoff (aufgelistet im Abschnitt «Was ist in Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 enthalten?»),
  • +Wann darf Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 nicht eingenommen/angewendet werden?
  • +Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 darf in folgenden Fällen nicht angewendet werden:
  • +·wenn Sie allergisch sind gegen Perindopril oder andere ACE-Hemmer, gegen Indapamid oder andere Sulfonamid-Derivate oder gegen einen anderen in Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 enthaltenen Inhaltsstoff (aufgelistet im Abschnitt «Was ist in Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 enthalten?»),
  • -·wenn Sie eine schwerwiegende Störung der Nierenfunktion aufweisen oder Dialysepatient/in sind,
  • +·wenn Sie eine schwerwiegende Störung der Nierenfunktion aufweisen,
  • +·wenn Sie eine Dialyse oder eine andere Art der Blutfiltration erhalten. Abhängig von dem verwendeten Gerät, könnte Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 nicht für Sie geeignet sein,
  • +·wenn Sie Nierenprobleme haben, die zu einer Reduzierung der Blutzufuhr zu den Nieren führen (renale Arterienstenose),
  • -·wenn Sie an Diabetes (Typ 1 oder Typ 2) oder an Niereninsuffizienz leiden und Sie mit Aliskiren (zum Beispiel Rasilez) oder mit Aliskiren-haltigen Arzneimitteln behandelt werden,
  • -·wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie stillen (siehe Abschnitt «Darf Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»).
  • -·Sofern vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, darf dieses Arzneimittel nicht angewendet werden in Kombination mit bestimmten nicht zu den Antiarrhythmika zählenden Medikamenten, die Torsades de pointes verursachen können,
  • -·wenn Sie kürzlich einen Schlaganfall erlitten haben.
  • -Darf Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
  • +·wenn Sie Aliskiren (z.B. Rasilez®) oder ein Aliskiren enthaltendes Medikament einnehmen und an Diabetes (Typ 1 oder 2) oder an Niereninsuffizienz leiden,
  • +·wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie stillen (siehe Abschnitt «Darf Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»).
  • +·sofern vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, darf dieses Arzneimittel nicht angewendet werden in Kombination mit bestimmten nicht zu den Antiarrhythmika zählenden Medikamenten, die Torsades de pointes verursachen können,
  • +·wenn Sie kürzlich einen Schlaganfall erlitten haben,
  • +·wenn Sie gleichzeitig Neprilysin-Hemmer nehmen zum Beispiel die Kombination der Wirkstoffe Sacubitril/Valsartan (zur Behandlung der Herzinsuffizienz) oder Racecadotril (zur Behandlung von Durchfall) wegen eines erhöhten Risikos für Angioödem (Schwellung im Gesicht, um die Augen, an den Lippen oder der Zunge, Atemprobleme).
  • +Darf Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
  • +Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
  • -Wie verwenden Sie Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25?
  • +Wie verwenden Sie Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25?
  • -Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Wenn Sie mehr Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 als verordnet eingenommen haben
  • +Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Wenn Sie mehr Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 als verordnet eingenommen haben
  • -Die wahrscheinlichste Reaktion auf eine Überdosierung ist erniedrigter Blutdruck (Hypotonie). Bei bedeutender Hypotonie (in Verbindung mit Übelkeit, Erbrechen, Muskelkrämpfen, Schwindel, Schläfrigkeit, Verwirrtheit oder Veränderungen in der durch die Nieren produzierten Urinmenge), legen Sie sich hin und lagern Sie die Beine hoch.
  • -Wenn Sie die Einnahme von Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 vergessen haben
  • -Es ist wichtig, Ihr Arzneimittel täglich einzunehmen, denn eine regelmässige Behandlung ist wirksamer. Sollten Sie aber doch einmal eine Einnahme von Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 vergessen haben, nehmen Sie ganz einfach Ihre Behandlung am darauf folgenden Tag wie gewohnt wieder auf.
  • +Die wahrscheinlichste Reaktion auf eine Überdosierung ist ein niedriger Blutdruck (Hypotonie). Bei bedeutender Hypotonie (in Verbindung mit Übelkeit, Erbrechen, Muskelkrämpfen, Schwindel, Schläfrigkeit, Verwirrtheit oder Veränderungen in der durch die Nieren produzierten Urinmenge), legen Sie sich hin und lagern Sie die Beine hoch.
  • +Wenn Sie die Einnahme von Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 vergessen haben
  • +Es ist wichtig, Ihr Arzneimittel täglich einzunehmen, denn eine regelmässige Behandlung ist wirksamer. Sollten Sie aber doch einmal eine Einnahme von Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 vergessen haben, nehmen Sie ganz einfach Ihre Behandlung am darauf folgenden Tag wie gewohnt wieder auf.
  • -Wenn Sie mit der Einnahme von Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 aufhören
  • +Wenn Sie mit der Einnahme von Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 aufhören
  • -Die Sicherheit und Wirksamkeit von Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Das Arzneimittel darf bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 haben?
  • -Bei der Einnahme von Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25 können Nebenwirkungen auftreten.
  • +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Das Arzneimittel darf bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 haben?
  • +Bei der Einnahme von Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25 können Nebenwirkungen auftreten.
  • -Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel, Kribbeln und Ameisenlaufen, Sehstörungen, Tinnitus (Ohrgeräusche), Benommenheit bedingt durch tiefen arteriellen Blutdruck, Husten, Kurzatmigkeit, Magen-Darmbeschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, gestörtes Geschmacksempfinden, Mundtrockenheit, Dyspepsie oder Verdauungsstörungen, Durchfall, Verstopfung), Appetitverlust, allergische Reaktionen (wie Hautausschlag, Juckreiz), Muskelkrämpfe, Müdigkeit.
  • -Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, allergische Reaktionen vor allem der Haut bei Patienten mit einer Neigung zu Allergien oder Asthma, Nesselsucht, Purpura (rote Punkte auf der Haut), Schwellungen und Blasenbildung auf der Haut, Nierenprobleme, Impotenz, Schwitzen, erhöhte Anzahl Eosinophilen (eine Art weisser Blutkörperchen), Veränderung der biologischen Parameter wie erhöhter Kaliumspiegel im Blut (reversibel beim Absetzen der Behandlung) oder niedriger Natriumspiegel, Schläfrigkeit, Ohnmacht, Palpitation (spürbares Herzklopfen), Tachykardie (Pulsbeschleunigung), Hypoglykämie (sehr niedriger Blutzuckerspiegel) bei Diabetespatienten, Vaskulitis (Blutgefässentzündung), Photosensibilitätsreaktionen (erhöhte Empfindlichkeit der Haut auf Sonnenlicht), Arthralgie (Gelenkschmerzen), Myalgien (Muskelschmerzen), Brustschmerzen, Unwohlsein, peripheres Ödem, Fieber, erhöhter Harnstoffspiegel im Blut und erhöhter Kreatininspiegel im Blut, Stürze. Möglichkeit der Verschlimmerung eines vorbestehenden akuten disseminierten Lupus erythematodes (Kollagenkrankheit).
  • -Selten (kann bis zu 1 von 1'000 Behandelten betreffen): Veränderung der biologischen Parameter: erhöhte Leberenzym- und Bilirubinwerte, erhöhter Kalziumspiegel im Blut.
  • -Sehr selten (kann bis zu 1 von 10'000 Behandelten betreffen): Verwirrtheit, eosinophile Pneumonie (eine seltene Form der Lungenentzündung), Rhinitis (verstopfte oder laufende Nase), akute Niereninsuffizienz, Veränderungen im Blutbild wie verminderte Zahl weisser und roter Blutkörperchen, verminderte Hämoglobinwerte, verminderte Blutplättchenzahl, Leberfunktionsstörungen, Schlaganfall.
  • -Häufigkeit unbekannt (Häufigkeit konnte aufgrund der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden): Kurzsichtigkeit, verschwommene Sicht, Erhöhung des Blutzuckerspiegels und Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel, Kribbeln und Ameisenlaufen, Sehstörungen, Tinnitus (Ohrgeräusche), Benommenheit bedingt durch tiefen arteriellen Blutdruck, Husten, Kurzatmigkeit, Magen-Darmbeschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, gestörtes Geschmacksempfinden, Mundtrockenheit, Dyspepsie oder Verdauungsstörungen, Durchfall, Verstopfung), Appetitverlust, allergische Reaktionen (wie Hautausschlag, Juckreiz), Muskelkrämpfe, Müdigkeit.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, allergische Reaktionen vor allem der Haut bei Patienten mit einer Neigung zu Allergien oder Asthma, Nesselsucht, Purpura (rote Punkte auf der Haut), Schwellungen und Blasenbildung auf der Haut, Nierenprobleme, Impotenz, Schwitzen, erhöhte Anzahl Eosinophilen (eine Art weisser Blutkörperchen), Veränderung der biologischen Parameter wie erhöhter Kaliumspiegel im Blut (reversibel beim Absetzen der Behandlung) oder niedriger Natriumspiegel, Schläfrigkeit, Ohnmacht, Palpitation (spürbares Herzklopfen), Tachykardie (Pulsbeschleunigung), Hypoglykämie (sehr niedriger Blutzuckerspiegel) bei Diabetespatienten, Vaskulitis (Blutgefässentzündung), Photosensibilitätsreaktionen (erhöhte Empfindlichkeit der Haut auf Sonnenlicht), Arthralgie (Gelenkschmerzen), Myalgien (Muskelschmerzen), Brustschmerzen, Unwohlsein, peripheres Ödem, Fieber, erhöhter Harnstoffspiegel im Blut und erhöhter Kreatininspiegel im Blut, Stürze. Möglichkeit der Verschlimmerung eines vorbestehenden akuten disseminierten Lupus erythematodes (Kollagenkrankheit).
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Veränderung der biologischen Parameter: Erhöhte Leberenzym- und Bilirubinwerte, erhöhter Kalziumspiegel im Blut; Verschlimmerung der Psoriasis.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Verwirrtheit, eosinophile Pneumonie (eine seltene Form der Lungenentzündung), Rhinitis (verstopfte oder laufende Nase), akute Niereninsuffizienz, Veränderungen im Blutbild wie verminderte Zahl weisser und roter Blutkörperchen, verminderte Hämoglobinwerte, verminderte Blutplättchenzahl, Leberfunktionsstörungen, Schlaganfall, konzentrierter Urin (dunkle Farbe), Krankheitsgefühl oder krank, Muskelkrämpfe, Verwirrung und Krämpfe, die manchmal durch unangemessene Sekretion von antidiuretischem Hormon entstehen. Wenn Sie diese Symptome verspüren, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt.
  • +Einzelfälle
  • +Kurzsichtigkeit, verschwommene Sicht, Erhöhung des Blutzuckerspiegels, Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut, Raynaud-Syndrom (Verfärbung, Taubheitsgefühl und Schmerzen in Fingern oder Zehen).
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Das Behältnis sorgfältig geschlossen und nicht über 30 °C aufbewahren.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Nicht über 30 °C lagern.
  • +Den Behälter fest verschlossen halten.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Wo erhalten Sie Coversum N Combi 2.5/0.625/Coversum N Combi 5/1.25? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung (B).
  • +Wo erhalten Sie Coversum N Combi 2.5/0.625 / Coversum N Combi 5/1.25? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • -59104 (Swissmedic).
  • +59104 (Swissmedic)
  • -SERVIER (Suisse) S.A., 1242 Satigny.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im August 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +SERVIER (Suisse) S.A., 1242 Satigny
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home