ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Doxazosin retard Zentiva 4 mg - Änderungen - 08.06.2021
20 Änderungen an Patinfo Doxazosin retard Zentiva 4 mg
  • -Doxazosin retard Helvepharm
  • -Was ist Doxazosin retard Helvepharm und wann wird es angewendet?
  • -Doxazosin retard Helvepharm enthält den Wirkstoff Doxazosinmesilat, welcher eine Substanz der Gruppe der Alpha-Blocker ist. Es wird eingesetzt zur Behandlung von erhöhtem Blutdruck.
  • -Doxazosin bewirkt eine Entspannung der Blutgefässe, so dass das Blut leichter durchfliessen kann. Damit wird der Blutdruck gesenkt. Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin wird Doxazosin retard Helvepharm zur Behandlung der Hypertonie eingesetzt.
  • -Wann darf Doxazosin retard Helvepharm nicht angewendet werden?
  • -Doxazosin retard Helvepharm darf nicht angewendet werden:
  • -wenn Sie allergisch sind auf Chinazoline (Gruppe von Mitteln gegen Bluthochdruck u.a. Doxazosin) oder auf einen der Hilfsstoffe;
  • -bei jeder Art von früheren oder gegenwärtigen Magen-Darm-Verschlusserkrankungen.
  • -Doxazosin retard Helvepharm soll nicht von Kindern und Jugendlichen eingenommen werden.
  • -Wann ist bei der Einnahme von Doxazosin retard Helvepharm Vorsicht geboten?
  • -Doxazosin retard Helvepharm verstärkt den blutdrucksenkenden Effekt anderer Arzneimittel gegen Bluthochdruck.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin vor Beginn der Einnahme von Doxazosin retard Helvepharm wenn einer der folgenden Umstände auf Sie zutrifft:
  • -Wenn Sie an Erkrankungen der Leber leiden.
  • -Wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung einer Erektionsstörung (sogenannte Phosphodiesterase-Typ 5-Inhibitoren) einnehmen oder planen, diese anzuwenden.
  • -·Wenn Sie an Magen-Darm-Erkrankungen wie z.B. verringerter Darmbeweglichkeit oder Magen-Darm-Verengungen leiden.
  • -·Wenn Sie sich aufgrund einer Trübung der Linsen («Grauer Star»/Katarakt) einer Augenoperation unterziehen müssen, informieren Sie den Augenarzt bzw. die Augenärztin, dass Sie Doxazosin retard Helvepharm einnehmen oder kürzlich eingenommen haben. Der Augenarzt bzw. die Augenärztin wird daraufhin entsprechende Vorsichtsmassnahmen während der Operation treffen. Besprechen Sie im Falle einer Augenoperation mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, ob sie die Einnahme von Doxazosin retard Helvepharm vorübergehend unterbrechen sollten.
  • -Wenn Sie sich aufgrund einer Trübung der Linsen («Grauer Star»/Katarakt) einer Augenoperation unterziehen müssen, informieren Sie den Augenarzt bzw. die Augenärztin, dass Sie Doxazosin retard Helvepharm einnehmen oder kürzlich eingenommen haben. Der Augenarzt bzw. die Augenärztin wird daraufhin entsprechende Vorsichtsmassnahmen während der Operation treffen. Besprechen Sie im Falle einer Augenoperation mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, ob sie die Einnahme von Doxazosin retard Helvepharm vorübergehend unterbrechen sollten.
  • +Doxazosin retard Zentiva®, Filmtabletten
  • +Was ist Doxazosin retard Zentiva und wann wird es angewendet?
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • +Doxazosin retard Zentiva enthält den Wirkstoff Doxazosinmesilat, welcher eine Substanz der Gruppe der Alpha-Blocker ist. Es wird eingesetzt zur Behandlung von erhöhtem Blutdruck.
  • +Doxazosin bewirkt eine Entspannung der Blutgefässe, so dass das Blut leichter durchfliessen kann. Damit wird der Blutdruck gesenkt. Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin wird Doxazosin retard Zentiva zur Behandlung der Hypertonie eingesetzt.
  • +Wann darf Doxazosin retard Zentiva nicht angewendet werden?
  • +Doxazosin retard Zentiva darf nicht angewendet werden:
  • +·wenn Sie allergisch sind auf Chinazoline (Gruppe von Mitteln gegen Bluthochdruck u.a. Doxazosin) oder auf einen der Hilfsstoffe;
  • +·bei jeder Art von früheren oder gegenwärtigen Magen-Darm-Verschlusserkrankungen.
  • +Doxazosin retard Zentiva soll nicht von Kindern und Jugendlichen eingenommen werden.
  • +Wann ist bei der Einnahme von Doxazosin retard Zentiva Vorsicht geboten?
  • +Doxazosin retard Zentiva verstärkt den blutdrucksenkenden Effekt anderer Arzneimittel gegen Bluthochdruck.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin vor Beginn der Einnahme von Doxazosin retard Zentiva wenn einer der folgenden Umstände auf Sie zutrifft:
  • +·Wenn Sie an Erkrankungen der Leber leiden.
  • +·Wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung einer Erektionsstörung (sogenannte Phosphodiesterase-Typ 5-Inhibitoren) einnehmen oder planen, diese anzuwenden.
  • +·Wenn Sie an Magen-Darm-Erkrankungen wie z.B. verringerter Darmbeweglichkeit oder Magen-Darm-Verengungen leiden. Vorsicht ist bei der Einnahme von Arzneimitteln geboten, deren Wirkstoff wie bei Doxazosin retard Zentiva Retardtabletten in einer Hülle enthalten ist, welche im Magen-Darm-Trakt nicht aufgelöst wird (siehe auch «Welche Nebenwirkungen kann Doxazosin retard Zentiva haben?» und «Was ist ferner zu beachten?»).
  • +·Wenn Sie sich aufgrund einer Trübung der Linsen («Grauer Star»/Katarakt) einer Augenoperation unterziehen müssen, informieren Sie den Augenarzt bzw. die Augenärztin, dass Sie Doxazosin retard Zentiva einnehmen oder kürzlich eingenommen haben. Der Augenarzt bzw. die Augenärztin wird daraufhin entsprechende Vorsichtsmassnahmen während der Operation treffen. Besprechen Sie im Falle einer Augenoperation mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, ob sie die Einnahme von Doxazosin retard Zentiva vorübergehend unterbrechen sollten.
  • -Doxazosin retard Helvepharm kann die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu lenken oder eine Maschine korrekt zu bedienen, beeinträchtigen, vor allem zu Beginn der Behandlung.
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Retardtablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
  • +Doxazosin retard Zentiva kann die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu lenken oder eine Maschine korrekt zu bedienen, beeinträchtigen, vor allem zu Beginn der Behandlung.
  • -Darf Doxazosin retard Helvepharm während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie es werden könnten. Doxazosin retard Helvepharm darf während der Schwangerschaft nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werdenDoxazosin retard Helvepharm.
  • -Da nicht bekannt ist, ob Doxazosin in die Muttermilch übergeht, wird das Stillen während einer Behandlung mit Doxazosin retard Helvepharm nicht empfohlen.
  • -Wie verwenden Sie Doxazosin retard Helvepharm?
  • +Darf Doxazosin retard Zentiva während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie es werden könnten oder wenn Sie stillen. Es hat sich gezeigt, dass Doxazosin, der Wirkstoff von Doxazosin retard Zentiva, in geringen Mengen in die Muttermilch übergeht. Doxazosin retard Zentiva darf daher während der Schwangerschaft und der Stillzeit nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.
  • +Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird eine Entscheidung darüber treffen, ob Sie das Stillen abbrechen müssen oder auf die Behandlung mit Doxazosin retard Zentiva verzichtet werden soll.
  • +Wie verwenden Sie Doxazosin retard Zentiva?
  • -Die übliche Dosierung ist eine Tablette Doxazosin retard Helvepharm jeden Tag. Wenn Sie Doxazosin retard Helvepharm zum ersten Mal einnehmen, wird die Dosierung von 4 mg einmal täglich empfohlen. In bestimmten Fällen kann diese bis zu einem Maximum von 8 mg erhöht werden.
  • +Die übliche Dosierung ist eine Tablette Doxazosin retard Zentiva jeden Tag. Wenn Sie Doxazosin retard Zentiva zum ersten Mal einnehmen, wird die Dosierung von 4 mg einmal täglich empfohlen. In bestimmten Fällen kann diese bis zu einem Maximum von 8 mg erhöht werden.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Doxazosin retard Helvepharm haben?
  • +Welche Nebenwirkungen kann Doxazosin retard Zentiva haben?
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Einzelfälle
  • +
  • -In der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -Doxazosin retard Helvepharm Tabletten dürfen nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Die Doxazosin retard Zentiva Retardtabletten enthalten den Wirkstoff in einer Hülle, die im Magen-Darm-Trakt nicht aufgelöst wird. Diese dient zur langsamen Freigabe des Wirkstoffes. Die leere Hülle wird danach ausgeschieden und kann manchmal im Stuhl festgestellt werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +In der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15–25°C) lagern.
  • +Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -Was ist in Doxazosin retard Helvepharm enthalten?
  • -Filmtabletten zu 4 und 8 mg Doxazosinmesilat sowie Hilfsstoffe.
  • -Wo erhalten Sie Doxazosin retard Helvepharm? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Doxazosin retard Helvepharm erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • -Doxazosin retard Helvepharm 4 mg: Packung zu 28 und 98 Filmtabletten.
  • -Doxazosin retard Helvepharm 8 mg: Packung zu 28 und 98 Filmtabletten.
  • +Was ist in Doxazosin retard Zentiva enthalten?
  • +Wirkstoffe
  • +Retardtabletten zu 4 und 8 mg Doxazosin als Doxazosinmesilat.
  • +Hilfsstoffe
  • +Polyethylenoxid, mikrokristalline Cellulose, Povidon K29-32, hochdisperses Siliciumdioxid, all-rac-alpha-Tocopherol, Butylhydroxytoluol (E321), Natriumstearylfumarat.
  • +Überzug
  • +Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Siliciumdioxid-Hydrat, Macrogol 1450, Titandioxid (E171).
  • +Wo erhalten Sie Doxazosin retard Zentiva? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Doxazosin retard Zentiva erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • +Doxazosin retard Zentiva 4 mg: Packung zu 28 und 98 Retardtabletten.
  • +Doxazosin retard Zentiva 8 mg: Packung zu 28 und 98 Retardtabletten.
  • -59194 (Swissmedic).
  • +59194 (Swissmedic)
  • -Diese Packungsbeilage wurde im September 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home