12 Änderungen an Patinfo Magnesium Sandoz 243 |
-Wann darf Magnesium Sandoz 243 nicht angewendet werden?
- +Wann darf Magnesium Sandoz 243 nicht eingenommen werden?
-Folgende Nebenwirkungen können während der Behandlung mit Magnesium Sandoz 243 auftreten: Bauchschmerzen. Bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen, die jedoch unbedenklich sind. Sollten Durchfälle auftreten, reduziert man die Tagesdosis oder setzt das Präparat ab, sofern es nicht vom Arzt, der Ärztin verschrieben wurde.
- +Folgende Nebenwirkungen können während der Behandlung mit Magnesium Sandoz 243 auftreten: Bauchschmerzen. Bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen, die jedoch unbedenklich sind. Sollten Durchfälle auftreten, reduziert man die Tagesdosis oder setzt das Präparat ab, sofern es nicht vom Arzt, der Ärztin verschrieben wurde. Eventuelle Müdigkeitserscheinungen nach hochdosierter oder länger dauernder Einnahme von Magnesium Sandoz 243 können darauf hinweisen, dass bereits ein erhöhter Serum-Magnesium-Spiegel erreicht ist.
-Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
-Magnesium Sandoz 243 Brausetabletten bei 15–30 °C aufbewahren. Röhrchen dicht verschliessen.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–30 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern. Röhrchen dicht verschliessen.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-1 Brausetablette enthält: 668 mg Magnesiumaspartat-Dihydrat, 1,23 g Magnesiumcitrat entsprechend 10 mmol (243 mg) Magnesium, Konservierungsmittel: Sorbinsäure (E 200), Antioxidans: Butylhydroxyanisol (E 320), Süssstoffe: Saccharin, Aspartam, Sorbitol, Aroma und weitere Hilfsstoffe.
- +1 Brausetablette enthält: 667,56 mg Magnesiumaspartat-Dihydrat, 1,23 g Magnesiumcitrat entsprechend 10 mmol (243 mg) Magnesium, Süssstoffe: Saccharin-Natrium, Aspartam, Sorbitol, Aroma und weitere Hilfsstoffe.
-Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im April 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|