ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Lodotra 1 mg - Änderungen - 23.04.2020
35 Änderungen an Patinfo Lodotra 1 mg
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • -Lodotra darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.
  • -Wenn eine Behandlung mit Lodotra mehr als 12 Wochen dauert, müssen Sie darauf achten, dass die Reaktion des Körpers auf plötzliche starke Belastungen (Stress, schwere Infektionen, Verletzungen oder operative Eingriffe) gestört ist und Sie eventuell vor, während und nach solchen Situationen erhöhte Dosen Lodotra Tabletten oder eine zusätzliche Behandlung mit einem anderen Kortison benötigen.
  • +Wenn eine Behandlung mit Lodotra mehr als 1-2 Wochen dauert, müssen Sie darauf achten, dass die Reaktion des Körpers auf plötzliche starke Belastungen (Stress, schwere Infektionen, Verletzungen oder operative Eingriffe) gestört ist und Sie eventuell vor, während und nach solchen Situationen erhöhte Dosen Lodotra Tabletten oder eine zusätzliche Behandlung mit einem anderen Kortison benötigen.
  • -Andere Arzneimittel können bei gleichzeitiger Verabreichung mit Lodotra gegenseitig in ihrer Wirkung verstärkt oder abgeschwächt werden. Dazu gehören bestimmte Antibiotika, Mittel gegen Herzschwäche oder Bluthochdruck, Mittel gegen Epilepsie, harntreibende Mittel (Diuretika), abführende Mittel, die «Pille», andere Mittel gegen entzündliche oder rheumatische Erkrankungen und Schmerzmittel, Mittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen, Mittel gegen hohen Augeninnendruck, Mittel gegen Malaria, Arzneimittel mit Aluminium oder Magnesium gegen Magenübersäuerung. Wenn Sie Mittel zur Blutverdünnung (Antikoagulantien) einnehmen, so wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihr Blut öfters kontrollieren und gegebenenfalls die Dosierung anpassen.
  • +Andere Arzneimittel können bei gleichzeitiger Verabreichung mit Lodotra gegenseitig in ihrer Wirkung verstärkt oder abgeschwächt werden. Dazu gehören bestimmte Antibiotika, Mittel gegen Herzschwäche oder Bluthochdruck, Mittel gegen Epilepsie, harntreibende Mittel (Diuretika), abführende Mittel, die «Pille», andere Mittel gegen entzündliche oder rheumatische Erkrankungen und Schmerzmittel, Mittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen, Mittel gegen hohen Augeninnendruck, Mittel gegen Malaria, Arzneimittel mit Aluminium oder Magnesium gegen Magenübersäuerung und einige Mittel gegen HIV (Ritonavir, Cobicistat). Wenn Sie Mittel zur Blutverdünnung (Antikoagulantien) einnehmen, so wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihr Blut öfters kontrollieren und gegebenenfalls die Dosierung anpassen.
  • -Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Nehmen Sie Lodotra daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
  • -Bisher liegen keine Hinweise vor, dass Lodotra die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt. Wenn Sie jedoch während der Behandlung Schmerzen in den Augen oder verschwommenes Sehen feststellen, sollten Sie diese Tätigkeiten vermeiden. Fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • +Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Nehmen Sie Lodotra daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +Bisher liegen keine Hinweise vor, dass die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durch die Einnahme von Lodotra beeinträchtigt wird. Wenn Sie jedoch während der Behandlung Schmerzen in den Augen oder verschwommenes Sehen feststellen, sollten Sie erst dann wieder ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, wenn Sie wieder klar sehen können. Fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -·Lodotra kann seine Wirksamkeit nicht entfalten, wenn es nüchtern eingenommen wird. Sollte das Abendessen mehr als 23 Stunden zurückliegen, nehmen Sie die Tabletten mit einer leichten Zwischenmahlzeit (z.B. eine Scheibe Brot mit Wurst oder Käse) ein.
  • +·Lodotra kann seine Wirksamkeit nicht entfalten, wenn es nüchtern eingenommen wird. Sollte das Abendessen mehr als 2-3 Stunden zurückliegen, nehmen Sie die Tabletten mit einer leichten Zwischenmahlzeit (z.B. eine Scheibe Brot mit Wurst oder Käse) ein.
  • -(image)
  • -Öffnen
  • -Kugelschreiber oder Ähnliches zwischen die Höcker legen und wie abgebildet drehen (gegen den Uhrzeigersinn).
  • -Schliessen
  • -Kugelschreiber oder Ähnliches zwischen die Höcker legen und wie abgebildet drehen (im Uhrzeigersinn).
  • -Die Anwendung und Sicherheit von Lodotra bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind bisher nicht geprüft worden. Lodotra darf deshalb von dieser Patientengruppe nicht eingenommen werden.
  • + (image) (image)
  • +Öffnen Kugelschreiber oder Ähnliches zwischen die Höcker legen und wie abgebildet drehen (gegen den Uhrzeigersinn). Schliessen Kugelschreiber oder Ähnliches zwischen die Höcker legen und wie abgebildet drehen (im Uhrzeigersinn).
  • +
  • +Die Anwendung und Sicherheit von Lodotra bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden. Lodotra darf deshalb von dieser Patientengruppe nicht eingenommen werden.
  • -Wenn Sie die Einnahme von Lodotra abbrechen, können die Symptome Ihrer rheumatoiden Arthritis wieder auftreten. Ausserdem kann eine Nebenniereninsuffizienz auftreten, d. h. Ihre Nebenniere produziert nicht genügend Kortisol (ein Hormon). Dies ist besonders in belastenden Situationen möglich, beispielsweise während Infektionen, nach Unfällen oder bei verstärkter körperlicher Anstrengung. Ferner kann ein Kortison-Entzugssyndrom auftreten (eine ernsthafte Erkrankung, die entsteht, wenn Ihr Körper nach zu schnellem Absetzen des Arzneimittels nicht mehr ausreichend Kortisol produziert).
  • +Wenn Sie die Einnahme von Lodotra abbrechen, können die Symptome Ihrer rheumatoiden Arthritis wieder auftreten. Ausserdem kann eine Nebenniereninsuffizienz auftreten, d.h. Ihre Nebenniere produziert nicht genügend Kortisol (ein Hormon). Dies ist besonders in belastenden Situationen möglich, beispielsweise während Infektionen, nach Unfällen oder bei verstärkter körperlicher Anstrengung. Ferner kann ein Kortison-Entzugssyndrom auftreten (eine ernsthafte Erkrankung, die entsteht, wenn Ihr Körper nach zu schnellem Absetzen des Arzneimittels nicht mehr ausreichend Kortisol produziert).
  • -Häufige Nebenwirkungen von Lodotra
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • -·verminderte Infektabwehr. Erhöhung der Gefahr von Infektionen, Infektionen können schwerer verlaufen, Verschleierungen von Infektionen,
  • +·verminderte Infektabwehr, Erhöhung der Gefahr von Infektionen, Infektionen können schwerer verlaufen, Verschleierung von Infektionen,
  • -Gelegentliche Nebenwirkungen von Lodotra
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • -Seltene Nebenwirkungen von Lodotra
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
  • +Lagerungshinweis
  • +Nicht über 25 °C lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Gut verschlossen ist das Arzneimittel nach Anbruch 14 Wochen haltbar.
  • +Weitere Hinweise
  • -1 Lodotra 1 mg Tablette mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthält 1 mg Prednison sowie Hilfsstoffe (siehe unten). Blassgelblich-weisse, zylinderförmige Tablette, 5 mm hoch mit 9 mm Durchmesser, mit der Prägung «NP1» auf einer Seite.
  • -1 Lodotra 2 mg Tablette mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthält 2 mg Prednison sowie Hilfsstoffe (siehe unten). Gelblich-weisse, zylinderförmige Tablette, 5 mm hoch mit 9 mm Durchmesser, mit der Prägung «NP2» auf einer Seite.
  • -1 Lodotra 5 mg Tablette mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthält 5 mg Prednison sowie Hilfsstoffe (siehe unten). Hellgelbe, zylinderförmige Tablette, 5 mm hoch mit 9 mm Durchmesser, mit der Prägung «NP5» auf einer Seite.
  • -Hilfsstoffe: hochdisperses Siliciumdioxid, Croscarmellose-Natrium, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Povidon K 29/32, Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen(III)-hydroxid-oxid × H2O (E 172), Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Glyceroldibehenat.
  • +Wirkstoffe
  • +Eine Lodotra 1 mg Tablette mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthält 1 mg Prednison. Blassgelblich-weisse, zylinderförmige Tablette, 5 mm hoch mit 9 mm Durchmesser, mit der Prägung «NP1» auf einer Seite.
  • +Eine Lodotra 2 mg Tablette mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthält 2 mg Prednison Gelblich-weisse, zylinderförmige Tablette, 5 mm hoch mit 9 mm Durchmesser, mit der Prägung «NP2» auf einer Seite.
  • +Eine Lodotra 5 mg Tablette mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthält 5 mg Prednison. Hellgelbe, zylinderförmige Tablette, 5 mm hoch mit 9 mm Durchmesser, mit der Prägung «NP5» auf einer Seite.
  • +Hilfsstoffe
  • +Hochdisperses Siliciumdioxid, Croscarmellose-Natrium, Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Glyceroldibehenat, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Povidon, rotes Eisenoxid (E 172), gelbes Eisenoxid (E 172).
  • -Packungsgrössen: Flaschen (mit einer Trockenmittelkapsel im Schraubverschluss) mit 30 und 100 Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung.
  • +Flaschen (mit einer Trockenmittelkapsel im Schraubverschluss) mit 30 und 100 Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung.
  • -60494 (Swissmedic).
  • +60494 (Swissmedic)
  • -Mundipharma Medical Company, Hamilton/Bermuda, Zweigniederlassung Basel.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Mundipharma Medical Company, Hamilton/Bermuda, Zweigniederlassung Basel
  • +Diese Packungsbeilage wurde im April 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home