32 Änderungen an Patinfo KetoVision |
-KetoVision sind Augentropfen mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Sie werden zur Vorbeugung und Behandlung von Entzündungen des Auges nach operativer Entfernung einer getrübten Augenlinse, mit oder ohne Ersatz durch eine künstliche Linse, angewendet. KetoVision gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als nichtsteroidale, antiinflammatorische (entzündungshemmende) Arzneimittel (NSAIDs) bekannt sind.
- +KetoVision sind Augentropfen mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Sie werden zur Vorbeugung und Behandlung von Entzündungen des Auges nach operativer Entfernung einer getrübten Augenlinse, mit oder ohne Einsatz einer künstlichen Linse, angewendet. KetoVision gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als nicht-steroidale, anti-inflammatorische (entzündungshemmende) Arzneimittel (NSAIDs) bekannt sind.
-Das in KetoVision enthaltene Konservierungsmittel, Benzalkoniumchlorid, kann Augenreizungen verursachen und weiche Kontaktlinsen verfärben. Falls Sie weiche Kontaktlinsen tragen, müssen diese vor der Anwendung der Tropfen herausgenommen werden und dürfen erst 15 Minuten nach Anwendung wieder eingesetzt werden.
- +Dieses Arzneimittel enthält 0,1 mg Benzalkoniumchlorid pro 1 ml.
- +Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen.
- +Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
-Wenn Sie allergisch gegen Arzneimittel sind, die Acetylsalicylsäure (Aspirin) enthalten oder sonstige vergleichbare Arzneimittel, wie andere nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel.
- +Wenn Sie allergisch gegen Arzneimittel sind, die Acetylsalicylsäure (Aspirin) enthalten oder sonstige vergleichbare Arzneimittel, wie andere nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel.
-Nach Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu vorübergehendem Schleiersehen kommen. Bis Sie wieder klar sehen, sollten Sie keine Fahrzeuge lenken oder gefährliche Maschinen bedienen.
- +Nach Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu vorübergehendem verschleiertem Sehen kommen. Bis Sie wieder klar sehen, sollten Sie keine Fahrzeuge lenken oder gefährliche Maschinen bedienen.
-·virale oder bakterielle Augeninfektionen
-·Blutungsneigung (z.B. Blutarmut) oder Magengeschwüre
-·Diabetes
-·rheumatoide Arthritis
-·trockenes Auge
-·Asthma nach Anwendung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln
-·falls Sie vor kurzem eine Augenoperation hatten
- +·virale oder bakterielle Augeninfektionen;
- +·Blutungsneigung (z. B. Blutarmut) oder Magengeschwüre;
- +·Diabetes;
- +·rheumatoide Arthritis;
- +·trockenes Auge;
- +·Asthma nach Anwendung von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln;
- +·falls Sie vor kurzem eine Augenoperation hatten;
-Da noch keine Erfahrungen vorliegen, sollte KetoVision nicht bei Kindern oder Jugendlichen unter 16 Jahren angewendet werden.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder am Auge anwenden.
- +Da noch keine Erfahrungen vorliegen, soll KetoVision nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren angewendet werden.
- +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
- +·an anderen Krankheiten leiden;
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden!
-24 Stunden vor der Operation: 3–4-mal täglich, d.h. alle 6–8 Stunden 1 Tropfen (entspricht 0,25 mg Ketorolac-Trometamol) in den Bindehautsack des betroffenen Auges einträufeln.
- +24 Stunden vor der Operation: 3–4mal täglich, d. h. alle 6–8 Stunden 1 Tropfen (entspricht 0,25 mg Ketorolac-Trometamol) in den Bindehautsack des betroffenen Auges einträufeln.
-Die Behandlung kann nach der Operation bis zu 3 - 4 Wochen fortgesetzt werden.
- +Die Behandlung kann nach der Operation bis zu 3–4 Wochen fortgesetzt werden.
-Um eine Verunreinigung oder eine Verletzung zu vermeiden, die Tropferspitze weder mit dem Auge noch mit anderen Gegenständen in Berührung bringen.
- +Um eine Verunreinigung der Augentropfen oder eine Verletzung des Auges zu vermeiden, die Tropferspitze weder mit dem Auge noch mit anderen Gegenständen in Berührung bringen.
-Halten Sie sich an die Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin!
-Sehr häufige Nebenwirkungen (die bei mehr als 1 von 10 Patienten auftreten) sind: Augenreizungen (einschliesslich Brennen im Auge) und Augenschmerzen (einschliesslich Stechen).
-Häufige Nebenwirkungen (die bei 1 bis 10 Patienten von je 100 auftreten) sind: Kopfschmerzen, Entzündung der Regenbogenhaut (Iris), entzündliche Zellablagerungen im Auge, Blutungen der Netzhaut (Retina, lichtempfindliche Schicht des Auges), Schwellung der zentralen Netzhaut, juckende Augen, Schädigung des Auges, erhöhter Druck im Auge, absterbende Zellen auf der Augenoberfläche, allergische Reaktionen, anschwellendes/geschwollenes Auge und/oder Augenlid, Augenrötung, Infektion des Auges, Augenentzündung.
-Gelegentliche Nebenwirkungen (die bei 1 von 10 Patienten von je 1000 auftreten) sind: Geschwür(e) auf der Augenoberfläche, Entzündungen unter der Augenoberfläche, Schleiersehen und/oder vermindertes Sehvermögen, trockenes Auge und/oder vermehrter Tränenfluss.
-Nebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) sind: Schäden an der Oberfläche des Auges wie Verdünnung, Erosion, Perforation, Schädigung von Zellen, Schwierigkeiten beim Atmen oder Keuchen, Verschlechterung von Asthma.
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
- +Augenreizungen (einschliesslich Brennen im Auge) und Augenschmerzen (einschliesslich Stechen).
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
- +Kopfschmerzen, Entzündung der Regenbogenhaut (Iris), entzündliche Zellablagerungen im Auge, Blutungen der Netzhaut (Retina, lichtempfindliche Schicht des Auges), Schwellung der zentralen Netzhaut, juckende Augen, Schädigung des Auges, erhöhter Druck im Auge, absterbende Zellen auf der Augenoberfläche, allergische Reaktionen, anschwellendes/geschwollenes Auge und/oder Augenlid, gerötete Augen, Infektion des Auges, Augenentzündung.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1’000 Anwendern)
- +Geschwür(e) auf der Augenoberfläche, Entzündungen unter der Augenoberfläche, Schleiersehen und/oder vermindertes Sehvermögen, trockenes Auge und/oder vermehrter Tränenfluss.
- +Häufigkeit unbekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- +Schäden an der Oberfläche des Auges wie Verdünnung, Erosion, Perforation, Ulkus (Geschwür), Schädigung von Zellen, Schwierigkeiten beim Atmen oder Keuchen, Verschlechterung von Asthma, Schwellung des Auges.
-Wenn eine dieser Nebenwirkungen stärker oder schwerwiegend wird oder wenn Nebenwirkungen auftreten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie dies bitte unverzüglich Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin mit.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn eine dieser Nebenwirkungen stärker oder schwerwiegend wird, teilen Sie dies bitte unverzüglich Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin mit.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „Exp“ bezeichneten Datum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
-Nach Anbruch der Verpackung dürfen die Augentropfen nicht länger als einen Monat verwendet werden.
-Aufbewahrung/Lagerung
-Bewahren Sie das Arzneimittel in der verschlossenen Originalverpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
-
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
- +Nach Anbruch nicht länger als 1 Monat verwenden.
- +Lagerungshinweis
- +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +
-1 ml KetoVision enthält:
-Wirkstoff: Ketorolac-Trometamin 5 mg.
-Hilfsstoffe: Benzalkoniumchlorid (Konservierungsmittel) sowie weitere Hilfsstoffe.
- +1 ml KetoVision Augentropfen enthält:
- +Wirkstoffe
- +Ketorolac-Trometamol 5 mg.
- +Hilfsstoffe
- +Natriumedetat, Octoxinol 40, Natriumchlorid, Natriumhydroxid oder Salzsäure (zur pH-Wert Einstellung), gereinigtes Wasser und Benzalkoniumchlorid.
-KetoVision, Augentropfen: Tropfflasche zu 5 ml (B).
- +Tropfflasche zu 5 ml (B).
-Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im September 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|