ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Olanzapin Zentiva 5 mg - Änderungen - 03.07.2018
10 Änderungen an Patinfo Olanzapin Zentiva 5 mg
  • -Patienten bzw. Patientinnen, welche Phenylalanin nicht einnehmen dürfen, sollten beachten, dass Olanzapin Helvepharm Schmelztabletten Aspartam, aus welchem Phenylalanin gebildet werden kann, enthält.
  • -Patienten bzw. Patientinnen, welche Mannitol nicht einnehmen dürfen, sollten beachten, dass Olanzapin Helvepharm Schmelztabletten Mannitol enthält.
  • -Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie viele Olanzapin Helvepharm Tabletten resp. Olanzapin Helvepharm Schmelztabletten Sie einnehmen und wie lange Sie die Einnahme fortführen sollen. Die Tagesdosis liegt im Allgemeinen zwischen 5 und 20 mg.
  • +Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie viele Olanzapin Helvepharm Tabletten Sie einnehmen und wie lange Sie die Einnahme fortführen sollen. Die Tagesdosis liegt im Allgemeinen zwischen 5 und 20 mg.
  • -Olanzapin Helvepharm Tabletten
  • -Olanzapin Helvepharm Schmelztabletten
  • -Olanzapin Helvepharm Schmelztabletten zerbrechen leicht, daher sollten Sie die Tabletten vorsichtig handhaben. Berühren Sie die Tabletten nicht mit feuchten Händen, da sie dabei leicht abbrechen könnten.
  • -1.Halten Sie den Blisterstreifen an den Rändern und trennen Sie eine Blisterecke vom Rest des Streifens, indem Sie vorsichtig die Perforation aufreissen.
  • -2.Ziehen Sie sorgfältig die Rückseite ab.
  • -3.Drücken Sie behutsam die Tablette heraus.
  • -4.Nehmen Sie die Tablette in den Mund. Sie wird sich direkt im Mund lösen, so dass sie leicht geschluckt werden kann.
  • -Sie können die Tablette auch in einem Glas oder einer Tasse mit Wasser, Orangensaft, Apfelsaft, Milch oder Kaffee lösen. Bei einigen Getränken ändert sich beim Umrühren die Farbe nach Gelb, möglicherweise werden sie trüb. Trinken Sie diese gleich.
  • -Gelegentlich: allergische Reaktionen, Auftreten oder Verschlechterung eines Diabetes, Krampfanfälle (in den meisten Fällen, wobei Krampfanfälle (Epilepsie) in der Vorgeschichte berichtet wurden), Nasenbluten, Blähungen, Gedächtnisstörungen, Lichtempfindlichkeit (kann dazu führen, dass Sie empfindlich gegen Sonnenlicht werden. In diesem Fall sollten Sie sich vor starker Sonneneinstrahlung angemessen schützen), Haarausfall, Harninkontinenz, Schwierigkeiten beim Harnlösen, Harnverhalt.
  • +Gelegentlich: allergische Reaktionen, Auftreten oder Verschlechterung eines Diabetes, Krampfanfälle (in den meisten Fällen, wobei Krampfanfälle (Epilepsie) in der Vorgeschichte berichtet wurden), Nasenbluten, Blähungen, Gedächtnisstörungen, Syndrom der unruhigen Beine („Restless Legs Syndrom“, attackenförmig auftretende schmerzhafte Empfindungen und Drang zu Bewegung in den Beinen, vor allem nachts bzw. im Liegen), Lichtempfindlichkeit (kann dazu führen, dass Sie empfindlich gegen Sonnenlicht werden. In diesem Fall sollten Sie sich vor starker Sonneneinstrahlung angemessen schützen), Haarausfall, Harninkontinenz, Schwierigkeiten beim Harnlösen, Harnverhalt.
  • -1 Olanzapin Helvepharm Schmelztablette enthält 5 mg, 10 mg, 15 mg bzw. 20 mg des Wirkstoffes Olanzapin. Olanzapin Helvepharm Schmelztablette enthält ausserdem die Hilfsstoffe Aspartam (E 951), Mannit (E 421) sowie weitere Hilfsstoffe.
  • -Olanzapin Helvepharm Schmelztabletten sind leicht gelbliche Tabletten.
  • -Olanzapin Helvepharm Tabletten
  • -Olanzapin Helvepharm Schmelztabletten
  • -Packungen mit 28 Schmelztabletten zu 5 mg Olanzapin.
  • -Packungen mit 28 Schmelztabletten zu 10 mg Olanzapin.
  • -Packungen mit 28 Schmelztabletten zu 15 mg Olanzapin.
  • -Packungen mit 28 Schmelztabletten zu 20 mg Olanzapin.
  • -61514, 61515 (Swissmedic).
  • +61514 (Swissmedic).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home