ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Pioglitazon-Mepha Teva 45 mg - Änderungen - 18.11.2017
38 Änderungen an Patinfo Pioglitazon-Mepha Teva 45 mg
  • -PioglitazonActavisTabletten enthalten den WirkstoffPioglitazon, der die Insulinwirkung unterstützt und dadurch Ihren Blutzuckerspiegel kontrolliert, wenn Sie an Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) vom Typ 2 erkrankt sind. Diese Diabetesform tritt gewöhnlich erst im Erwachsenenalter auf und muss durch eine Ernährungsumstellung, körperliche Aktivität und manchmal medikamentös behandelt werden.
  • -PioglitazonActaviswird nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur Behandlung von Diabetes vom Typ 2 (Altersdiabetes oder nicht-insulinpflichtiger Diabetes) eingesetzt, wenn der Blutzuckerspiegel nicht durch eine Ernährungsumstellung und ausreichende körperliche Aktivität eingestellt werden kann undMetformin(ein anderes blutzuckersenkendes Arzneimittel) nicht geeignet ist. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird regelmässig alle 3 bis 6 Monate überprüfen, obPioglitazonActaviswirkt und obPioglitazonActavisdie für Sie geeignete Behandlung darstellt.
  • -PioglitazonActaviskann in Verbindung mit einer Diät allein oder zusammen mit Insulin angewendet werden.
  • +Pioglitazon Actavis Tabletten enthalten den Wirkstoff Pioglitazon, der die Insulinwirkung unterstützt und dadurch Ihren Blutzuckerspiegel kontrolliert, wenn Sie an Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) vom Typ 2 erkrankt sind. Diese Diabetesform tritt gewöhnlich erst im Erwachsenenalter auf und muss durch eine Ernährungsumstellung, körperliche Aktivität und manchmal medikamentös behandelt werden.
  • +Pioglitazon Actavis wird nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur Behandlung von Diabetes vom Typ 2 (Altersdiabetes oder nicht-insulinpflichtiger Diabetes) eingesetzt, wenn der Blutzuckerspiegel nicht durch eine Ernährungsumstellung und ausreichende körperliche Aktivität eingestellt werden kann und Metformin (ein anderes blutzuckersenkendes Arzneimittel) nicht geeignet ist. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird regelmässig alle 3 bis 6 Monate überprüfen, ob Pioglitazon Actavis wirkt und ob Pioglitazon Actavis die für Sie geeignete Behandlung darstellt.
  • +Pioglitazon Actavis kann in Verbindung mit einer Diät allein oder zusammen mit Insulin angewendet werden.
  • -Zur Behandlung von Diabetes vom Typ 2 ist auch eine Ernährungskontrolle notwendig. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihnen raten, Ihre Kalorienzufuhr einzuschränken, abzunehmen und sich körperlich zu betätigen. Die Befolgung dieser Anweisungen ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Wirksamkeit vonPioglitazonActaviserhalten bleibt.
  • -Wie bei allen anderen Arzneimitteln zur Behandlung des Diabetes sind unter der Therapie mitPioglitazonActavisregelmässige Kontrollen des Blut- und Urinzuckerspiegels notwendig. Den Konsum von Alkohol sollten Sie während einer Diabetes-Behandlung meiden.
  • +Zur Behandlung von Diabetes vom Typ 2 ist auch eine Ernährungskontrolle notwendig. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihnen raten, Ihre Kalorienzufuhr einzuschränken, abzunehmen und sich körperlich zu betätigen. Die Befolgung dieser Anweisungen ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Wirksamkeit von Pioglitazon Actavis erhalten bleibt.
  • +Wie bei allen anderen Arzneimitteln zur Behandlung des Diabetes sind unter der Therapie mit Pioglitazon Actavis regelmässige Kontrollen des Blut- und Urinzuckerspiegels notwendig. Den Konsum von Alkohol sollten Sie während einer Diabetes-Behandlung meiden.
  • -Wenn Sie bekanntermassen gegen den WirkstoffPioglitazon, andere ähnliche Substanzen (so genannteThiazolidindione) oder einen der sonstigen Bestandteile der Tabletten allergisch sind.
  • +Wenn Sie bekanntermassen gegen den Wirkstoff Pioglitazon, andere ähnliche Substanzen (so genannte Thiazolidindione) oder einen der sonstigen Bestandteile der Tabletten allergisch sind.
  • -Bei Zuckerkrankheit mit Stoffwechselentgleisungen (diabetischeKetoazidose).
  • +Bei Zuckerkrankheit mit Stoffwechselentgleisungen (diabetische Ketoazidose).
  • -Wenn Sie schwangersind oder stillen.
  • +Wenn Sie schwanger sind oder stillen.
  • -WennPioglitazonActaviszusammen mit anderen oralen Antidiabetika oder Insulin verabreicht wird, kann eine Hypoglykämie (Unterzuckerung, übermässige Senkung des Blutzuckerspiegels) entstehen.
  • +Wenn Pioglitazon Actavis zusammen mit anderen oralen Antidiabetika oder Insulin verabreicht wird, kann eine Hypoglykämie (Unterzuckerung, übermässige Senkung des Blutzuckerspiegels) entstehen.
  • -Zu tiefer Blutzucker: u.a. Heisshunger, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Zittern, Unruhe, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Verwirrtheit, Schwindel, Herzklopfen. Diese Zustände lassen sich häufig rasch durch Einnahme von Zucker (z.B. Würfelzucker: 2–4 Stück, süsse Fruchtsäfte oder gezuckerten Tee) beheben. Beachten Sie, dass künstliche Süssstoffe unwirksam sind.
  • +Zu tiefer Blutzucker: u.a. Heisshunger, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Zittern, Unruhe, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Verwirrtheit, Schwindel, Herzklopfen. Diese Zustände lassen sich häufig rasch durch Einnahme von Zucker (z.B. Würfelzucker: 2–4 Stück, süsse Fruchtsäfte oder gezuckerten Tee) beheben. Beachten Sie, dass künstliche Süssstoffe unwirksam sind.
  • -Ein nicht richtig eingestellter Blutzuckerspiegelkann Ihre Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit vermindern. Sie sollten Vorsichtsmassnahmen ergreifen, um eine Hypoglykämie (Unterzuckerung) beim Lenken eines Fahrzeugs oder beim Bedienen von Maschinen zu vermeiden. Das ist besonders dann wichtig, wenn bei Ihnen die Anzeichen einer Hypoglykämie nur schwach ausgeprägt sind oder fehlen oder wenn bei Ihnen häufig Hypoglykämien auftreten. In diesen Fällen sollten Sie in Betracht ziehen, das Lenken eines Fahrzeugs oder das Bedienen von Maschinen zu unterlassen.
  • -Teilen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mit, wenn bei Ihnen die Leberfunktion eingeschränkt ist. Bei Patienten mit mittelschweren und schweren Lebererkrankungen sollPioglitazonActavisnicht angewendet werden.
  • +Ein nicht richtig eingestellter Blutzuckerspiegel kann Ihre Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit vermindern. Sie sollten Vorsichtsmassnahmen ergreifen, um eine Hypoglykämie (Unterzuckerung) beim Lenken eines Fahrzeugs oder beim Bedienen von Maschinen zu vermeiden. Das ist besonders dann wichtig, wenn bei Ihnen die Anzeichen einer Hypoglykämie nur schwach ausgeprägt sind oder fehlen oder wenn bei Ihnen häufig Hypoglykämien auftreten. In diesen Fällen sollten Sie in Betracht ziehen, das Lenken eines Fahrzeugs oder das Bedienen von Maschinen zu unterlassen.
  • +Teilen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mit, wenn bei Ihnen die Leberfunktion eingeschränkt ist. Bei Patienten mit mittelschweren und schweren Lebererkrankungen soll Pioglitazon Actavis nicht angewendet werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie an einer Herzerkrankung (Herzschwäche) leiden, insbesondere wenn Sie älter als 75 Jahre sind.PioglitazonActaviskann zu einer Flüssigkeitsansammlung im Körper mit Gewichtszunahme führen, was die Herzerkrankung verschlimmern kann. Wenn Sie an einer leichteren Herzschwäche leiden, wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin entscheiden, ob SiePioglitazonActaviseinnehmen dürfen.
  • -Unter der Behandlung mitPioglitazonActaviskann es zu einer Gewichtszunahme kommen. Eine regelmässige Kontrolle des Körpergewichtes ist deshalb wichtig.
  • -In klinischen Langzeitstudien beobachtete man bei Frauen, diePioglitazonerhielten, eine geringfügig höhere Anzahl von Knochenbrüchen als unter einer Vergleichsbehandlung, nicht jedoch bei Männern. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird dies bei der Behandlung Ihres Diabetes berücksichtigen.
  • -PioglitazonActaviswird mit einer geringen Erhöhung des Risikos von Blasenkrebs in Verbindung gebracht.
  • -Die Fortsetzung der Behandlung mitPioglitazonActavissoll nach zwei Jahren überprüft werden und eine Umstellung auf eine alternative Behandlung des Diabetes mit Ihrem Arzt besprochen werden. Die Behandlung soll nur über zwei Jahre hinaus fortgesetzt werden, wenn der Nutzen das Risiko eindeutig überwiegt.
  • -Bei Frauen, bei denen keine monatliche Blutung auftritt, die aber auch nicht in den Wechseljahren sind,kannder Eisprung und damit die Monatsblutung bei Einnahme vonPioglitazonActaviswieder einsetzen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, konsultieren Sie dann bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, da Sie wieder schwanger werden können.
  • -PioglitazonActavisenthältLactose, daher sollten Patienten und Patientinnenmit den seltenen Erbkrankheiten wieGalactose-Intoleranz,Lapplactose-Mangel oder Glucose-Galactose-MalabsorbtionPioglitazonActavisnicht einnehmen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie an einer Herzerkrankung (Herzschwäche) leiden, insbesondere wenn Sie älter als 75 Jahre sind. Pioglitazon Actavis kann zu einer Flüssigkeitsansammlung im Körper mit Gewichtszunahme führen, was die Herzerkrankung verschlimmern kann. Wenn Sie an einer leichteren Herzschwäche leiden, wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin entscheiden, ob Sie Pioglitazon Actavis einnehmen dürfen.
  • +Unter der Behandlung mit Pioglitazon Actavis kann es zu einer Gewichtszunahme kommen. Eine regelmässige Kontrolle des Körpergewichtes ist deshalb wichtig.
  • +In klinischen Langzeitstudien beobachtete man bei Frauen, die Pioglitazon erhielten, eine geringfügig höhere Anzahl von Knochenbrüchen als unter einer Vergleichsbehandlung, nicht jedoch bei Männern. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird dies bei der Behandlung Ihres Diabetes berücksichtigen.
  • +Pioglitazon Actavis wird mit einer geringen Erhöhung des Risikos von Blasenkrebs in Verbindung gebracht.
  • +Die Fortsetzung der Behandlung mit Pioglitazon Actavis soll nach zwei Jahren überprüft werden und eine Umstellung auf eine alternative Behandlung des Diabetes mit Ihrem Arzt besprochen werden. Die Behandlung soll nur über zwei Jahre hinaus fortgesetzt werden, wenn der Nutzen das Risiko eindeutig überwiegt.
  • +Bei Frauen, bei denen keine monatliche Blutung auftritt, die aber auch nicht in den Wechseljahren sind, kann der Eisprung und damit die Monatsblutung bei Einnahme von Pioglitazon Actavis wieder einsetzen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, konsultieren Sie dann bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, da Sie wieder schwanger werden können.
  • +Pioglitazon Actavis enthält Lactose, daher sollten Patienten und Patientinnen mit den seltenen Erbkrankheiten wie Galactose-Intoleranz, Lapplactose-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorbtion Pioglitazon Actavis nicht einnehmen.
  • -Dies betrifft insbesondere Arzneimittel zur Behandlung des Diabetes (Zuckerkrankheit) wie z.B.Chlorpropamid,Glibenclamid,Gliclazid,Glibornurid,Glimepirid,Glipizidoder Insulin.
  • +Dies betrifft insbesondere Arzneimittel zur Behandlung des Diabetes (Zuckerkrankheit) wie z.B. Chlorpropamid, Glibenclamid, Gliclazid, Glibornurid, Glimepirid, Glipizid oder Insulin.
  • -Arzneimittel wiePioglitazonActavisdürfen in der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Während der Schwangerschaftwird der Diabetes mit Insulin behandelt.
  • +Arzneimittel wie Pioglitazon Actavis dürfen in der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Während der Schwangerschaft wird der Diabetes mit Insulin behandelt.
  • -Während der Stillzeit darfPioglitazonActavisnicht eingenommen werden.
  • +Während der Stillzeit darf Pioglitazon Actavis nicht eingenommen werden.
  • -Ihr Arzt oder Ihre Ärztin bestimmt die Dosierung. In der Regel beträgt die Dosis 1 TablettePioglitazonActavis15 mg oder 1 TablettePioglitazonActavis30 mg einmal täglich.
  • +Ihr Arzt oder Ihre Ärztin bestimmt die Dosierung. In der Regel beträgt die Dosis 1 Tablette Pioglitazon Actavis 15 mg oder 1 Tablette Pioglitazon Actavis 30 mg einmal täglich.
  • -Falls notwendig, kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Dosis auf 1 TablettePioglitazonActavis45 mg einmal täglich erhöhen.
  • -Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann IhnenPioglitazonActavisauch in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Arzneimitteln zum Einnehmen oder mit Insulin verschreiben.
  • +Falls notwendig, kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Dosis auf 1 Tablette Pioglitazon Actavis 45 mg einmal täglich erhöhen.
  • +Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Ihnen Pioglitazon Actavis auch in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Arzneimitteln zum Einnehmen oder mit Insulin verschreiben.
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung vonPioglitazonActavis, entweder alleine oder zusammen mit anderen Arzneimitteln gegen Diabetes eingenommen, auftreten:
  • -Häufig:Herzinsuffizienz ist häufig beiPatienten unter Behandlung mitPioglitazonin Kombination mit Insulin aufgetreten. Symptome sind ungewöhnliche Kurzatmigkeit oder rasche Gewichtszunahme oder lokale Schwellungen (Ödeme). Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, insbesondere wenn Sieüber 65 Jahre alt sind, konsultieren Sie sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin. Infektionen der oberen Atemwege, Nasennebenhöhlenentzündung, Halsentzündung, Gewichtszunahme, Unterzuckerung, Kopfschmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Sehstörungen, Schwellungen bedingt durch Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme), Magen-Darm-Entzündung, Verdauungsstörungen, Zahnprobleme, Gelenk-, Muskel- oder Rückenschmerzen, Atemnot und Blut im Urin.
  • -Gelegentlich:Blasenkrebs ist gelegentlich bei Patienten unter Behandlung mitPioglitazonaufgetreten. Anzeichen und Symptome umfassen Blut im Urin, Schmerzen beim Harnlassen oder plötzlicher Harndrang. Wenn Sie eines dieser Anzeichen oder Symptome beobachten, sprechen Sie sobald wie möglich mit Ihrem Arztbzw. Ihrer Ärztin. Appetitzunahme.
  • -Selten:Herzschwäche.
  • -Sehr selten:Leberfunktionsstörung.
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Pioglitazon Actavis, entweder alleine oder zusammen mit anderen Arzneimitteln gegen Diabetes eingenommen, auftreten:
  • +Häufig: Herzinsuffizienz ist häufig bei Patienten unter Behandlung mit Pioglitazon in Kombination mit Insulin aufgetreten. Symptome sind ungewöhnliche Kurzatmigkeit oder rasche Gewichtszunahme oder lokale Schwellungen (Ödeme). Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, insbesondere wenn Sie über 65 Jahre alt sind, konsultieren Sie sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin. Infektionen der oberen Atemwege, Nasennebenhöhlenentzündung, Halsentzündung, Gewichtszunahme, Unterzuckerung, Kopfschmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Sehstörungen, Schwellungen bedingt durch Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme), Magen-Darm-Entzündung, Verdauungsstörungen, Zahnprobleme, Gelenk-, Muskel- oder Rückenschmerzen, Atemnot und Blut im Urin.
  • +Gelegentlich: Blasenkrebs ist gelegentlich bei Patienten unter Behandlung mit Pioglitazon aufgetreten. Anzeichen und Symptome umfassen Blut im Urin, Schmerzen beim Harnlassen oder plötzlicher Harndrang. Wenn Sie eines dieser Anzeichen oder Symptome beobachten, sprechen Sie sobald wie möglich mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin. Appetitzunahme.
  • +Selten: Herzschwäche.
  • +Sehr selten: Leberfunktionsstörung.
  • -WennPioglitazonActaviszusammen mit anderen Arzneimitteln gegen Diabetes eingenommen wird, kann es häufiger zu einer Unterzuckerung kommen als mitPioglitazonActavisallein (vor allem bei Kombination mit Insulin).
  • -Falls Sie die genannten Nebenwirkungenbei sich feststellen, melden Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Wenn Pioglitazon Actavis zusammen mit anderen Arzneimitteln gegen Diabetes eingenommen wird, kann es häufiger zu einer Unterzuckerung kommen als mit Pioglitazon Actavis allein (vor allem bei Kombination mit Insulin).
  • +Falls Sie die genannten Nebenwirkungen bei sich feststellen, melden Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -1 TablettePioglitazonActaviszu 15 mg, 30 mg resp. 45 mgenthält:Pioglitazon15 mg, 30 mg resp. 45 mg (alsPioglitazon-Hydrochlorid), Laktose und andere Hilfsstoffe.
  • +1 Tablette Pioglitazon Actavis zu 15 mg, 30 mg resp. 45 mg enthält: Pioglitazon 15 mg, 30 mg resp. 45 mg (als Pioglitazon-Hydrochlorid), Laktose und andere Hilfsstoffe.
  • -PioglitazonActavis15 mg:Blisterpackungenzu 28 und 98 Tabletten.
  • -PioglitazonActavis30 mg:Blisterpackungenzu 28 und 98 Tabletten.
  • -PioglitazonActavis45 mg:Blisterpackungenzu 28 und 98 Tabletten.
  • +Pioglitazon Actavis 15 mg: Blisterpackungen zu 28 und 98 Tabletten.
  • +Pioglitazon Actavis 30 mg: Blisterpackungen zu 28 und 98 Tabletten.
  • +Pioglitazon Actavis 45 mg: Blisterpackungen zu 28 und 98 Tabletten.
  • -ActavisSwitzerlandAG, 8105 Regensdorf.
  • - 
  • -
  • +Mepha Pharma AG, Basel.
  • +
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home