34 Änderungen an Patinfo Diclo-Acino 75 retard |
-Diclo-Acino 100 retard, Retardkapseln
-Was ist Diclo-Acino 100 retard und wann wird es angewendet?
- +Diclo-Acino 75 retard, Retardtabletten
- +Was ist Diclo-Acino 75 retard und wann wird es angewendet?
-Diclo-Acino 100 retard ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum und wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.
-Die Einnahme von Diclo-Acino 100 retard kann von den Symptomen einer Entzündung wie Schmerz und Schwellung befreien, indem es die Synthese der Moleküle (Prostaglandine) blockiert, welche verantwortlich sind für Entzündung, Schmerz und Fieber. Es kann jedoch nicht die Ursachen heilen.
-Diclo-Acino 100 retard eignet sich besonders für erwachsene Patientinnen und Patienten, bei denen die Tagesdosis von 100 mg dem Krankheitszustand entspricht. Die Möglichkeit der einmaligen Verabreichung pro Tag vereinfacht vor allem eine länger dauernde Behandlung.
-Diclo-Acino 100 retard wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet zur Behandlung von rheumatischen Krankheiten wie z.B. Arthrosen, Weichteilrheumatismus, schmerzhaften Entzündungszuständen, Schwellungen im Rücken und im Bereich der Gelenke, Entzündungen und Schmerzen nach Verletzungen und operativen Eingriffen, schmerzhaften entzündlichen Frauenleiden.
-Diclo-Acino 100 retard soll nicht zur ausschliesslichen Fiebersenkung verwendet werden.
- +Diclo-Acino 75 retard ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum und wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.
- +Die Einnahme von Diclo-Acino 75 retard kann von den Symptomen einer Entzündung wie Schmerz und Schwellung befreien, indem es die Synthese der Moleküle (Prostaglandine) blockiert, welche verantwortlich sind für Entzündung, Schmerz und Fieber. Es kann jedoch nicht die Ursachen heilen.
- +Diclo-Acino 75 retard eignet sich besonders für erwachsene Patientinnen und Patienten, bei denen die Tagesdosis von 75 mg dem Krankheitszustand entspricht. Die Möglichkeit der einmaligen Verabreichung pro Tag vereinfacht vor allem eine länger dauernde Behandlung.
- +Diclo-Acino 75 retard wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet zur Behandlung von rheumatischen Krankheiten wie z.B. Arthrosen, Weichteilrheumatismus, schmerzhaften Entzündungszuständen, Schwellungen im Rücken und im Bereich der Gelenke, Entzündungen und Schmerzen nach Verletzungen und operativen Eingriffen, schmerzhaften entzündlichen Frauenleiden.
- +Diclo-Acino 75 retard soll nicht zur ausschliesslichen Fiebersenkung verwendet werden.
-Wann darf Diclo-Acino 100 retard nicht angewendet werden?
-Diclo-Acino 100 retard darf nicht angewendet werden, wenn Sie auf einen der Inhaltstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten, z.B. Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge, Hals und/ oder an den Extremitäten (Zeichen eines Angioödems), im letzten Drittel der Schwangerschaft, bei aktiven Magen- und/oder Dünndarm-Geschwüren (Zwölffingerdarmgeschwüren), Magen-/Darm-Blutungen oder Perforation, oder bei Symptomen wie Blut im Stuhl oder schwarzem Stuhl, bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), bei Leber- oder Nierenversagen, bei schwerer Herzleistungsschwäche, zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine), bei Kindern unter 14 Jahren.
-Falls einer dieser Zustände bei Ihnen zutrifft, sagen Sie es Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin und nehmen Sie Diclo-Acino 100 retard nicht ein. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob dieses Arzneimittel für Sie geeignet ist.
- +Wann darf Diclo-Acino 75 retard nicht angewendet werden?
- +Diclo-Acino 75 retard darf nicht angewendet werden, wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten z.B. Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge, Hals und/ oder an den Extremitäten (Zeichen eines Angioödems), im letzten Drittel der Schwangerschaft, bei aktiven Magen- und/oder Dünndarm-Geschwüren (Zwölffingerdarmgeschwüren), Magen-/Darm-Blutungen oder Perforation, oder bei Symptomen wie Blut im Stuhl oder schwarzem Stuhl, bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), bei Leber- oder Nierenversagen, bei schwerer Herzleistungsschwäche, zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine), bei Kindern unter 14 Jahren.
- +Falls einer dieser Zustände bei Ihnen zutrifft, sagen Sie es Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin und nehmen Sie Diclo-Acino 75 retard nicht ein. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob dieses Arzneimittel für Sie geeignet ist.
-Darf Diclo-Acino 100 retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Darf Diclo-Acino 75 retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Sie sollten Diclo-Acino 100 retard nicht einnehmen, es sei denn, es ist eindeutig notwendig und wird von einem Arzt / einer Ärztin verordnet. Bei Einnahme in den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden. Die Einnahme von nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR) ab der 20. Schwangerschaftswoche kann Ihrem ungeborenen Kind Schaden zufügen. Wenn Sie NSAR für mehr als 2 Tage einnehmen müssen, muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin möglicherweise die Fruchtwassermenge im Mutterleib und das Herz des ungeborenen Kindes überwachen.
- +Sie sollten Diclo-Acino 75 retard nicht einnehmen, es sei denn, es ist eindeutig notwendig und wird von einem Arzt / einer Ärztin verordnet. Bei Einnahme in den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden. Die Einnahme von nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR) ab der 20. Schwangerschaftswoche kann Ihrem ungeborenen Kind Schaden zufügen. Wenn Sie NSAR für mehr als 2 Tage einnehmen müssen, muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin möglicherweise die Fruchtwassermenge im Mutterleib und das Herz des ungeborenen Kindes überwachen.
-Diclo-Acino 100 retard sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.
-Wie verwenden Sie Diclo-Acino 100 retard?
-Die Dosierung und Anwendung wird vom Arzt oder der Ärztin je nach Anwendungsbereich und Ausprägung der Beschwerden individuell festgelegt; die Anweisungen sind sorgfältig zu befolgen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis und Behandlungsdauer, die von Ihrem Arzt bzw. von Ihrer Ärztin verschrieben wurde.
- +Diclo-Acino 75 retard sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.
- +Wie verwenden Sie Diclo-Acino 75 retard?
- +Die Dosierung und Anwendung werdenvom Arzt oder der Ärztin je nach Anwendungsbereich und Ausprägung der Beschwerden individuell festgelegt; die Anweisungen sind sorgfältig zu befolgen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis und Behandlungsdauer, die von Ihrem Arzt bzw. von Ihrer Ärztin verschrieben wurde.
-Zu Beginn der Behandlung beträgt die Tagesdosis im Allgemeinen 100 - 150 mg. In leichteren Fällen und zur Langzeitbehandlung sind 75 - 100 mg pro Tag, also eine 75 mg Retardtablette, erhältlich unter dem Handelsnamen Diclo-Acino 75 retard, oder eine 100 mg Retardkapsel, morgens oder abends, in der Regel ausreichend.
-Zur Vermeidung von Nachtschmerzen und/oder Morgensteifigkeit wird Diclo-Acino 100 retard abends eingenommen.
-Bei Bedarf kann die Tagesdosis auf 150 mg (1 Diclo-Acino 100 retard zu 100 mg in Kombination mit Filmtablette zu 25 oder 50 mg oder 2 Retardtabletten erhältlich unter dem Handelsnamen Diclo-Acino 75 retard, Retardtabletten) erhöht werden, die vorzugsweise über den Tag zu verteilen sind. Diclo-Acino 100 retard sollen ganz, am besten mit viel Flüssigkeit, vorzugsweise zu der Mahlzeit eingenommen werden. Zur vereinfachten Einnahme können die Retardkapseln geöffnet und der Inhalt ohne Hülle eingenommen werden. Der Inhalt der Kapsel darf weder zerkaut noch zerdrückt werden.
- +Zu Beginn der Behandlung beträgt die Tagesdosis im Allgemeinen 100 - 150 mg. In leichteren Fällen und zur Langzeitbehandlung sind 75 - 100 mg pro Tag, also eine 75 mg Diclo-Acino 75 retard, Retardtablette oder eine 100 mg Retardkapsel, erhältlich unter dem Handelsnamen Diclo-Acino 100 retard morgens oder abends, in der Regel ausreichend.
- +Zur Vermeidung von Nachtschmerzen und/oder Morgensteifigkeit wird Diclo-Acino 75 retard abends eingenommen.
- +Bei Bedarf kann die Tagesdosis auf 150 mg (2 Retardtabletten zu 75 mg oder 1 Retardkapsel zu 100 mg erhältlich unter dem Handelsnamen Diclo-Acino 100 retard in Kombination mit Diclo-Acino Filmtabletten zu 25 oder 50 mg) erhöht werden, die vorzugsweise über den Tag zu verteilen sind. Diclo-Acino 75 retard sollen ganz, am besten mit viel Flüssigkeit, vorzugsweise zu der Mahlzeit eingenommen werden. Die Retardtabletten dürfen nicht gekaut oder geteilt werden.
-Welche Nebenwirkungen kann Diclo-Acino 100 retard haben?
- +Welche Nebenwirkungen kann Diclo-Acino 75 retard haben?
-*Sehstörung: Falls während der Behandlung mit Diclo-Acino 100 retard Symptome einer Sehstörung auftreten sollten, kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Eine Augenuntersuchung kann in Betracht gezogen werden, um andere Ursachen auszuschliessen.
- +*Sehstörung: Falls während der Behandlung mit Diclo-Acino 75 retard Symptome einer Sehstörung auftreten sollten, kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Eine Augenuntersuchung kann in Betracht gezogen werden, um andere Ursachen auszuschliessen.
-Das plötzliche Auftreten von Brustschmerzen und allergischen Reaktionen (Zeichen eines Kounis Syndroms).
- +Das plötzliche Auftreten von Brustschmerzen und allergischen Reaktionen (Zeichen eines Kounis Syndroms)
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
-Nicht über 25°C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +In der Originalverpackung, trocken und nicht über 25°C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +
-Was ist in Diclo-Acino 100 retard enthalten?
- +Was ist in Diclo-Acino 75 retard enthalten?
-1 Retardkapsel enthält Diclofenac-Natrium 100 mg.
- +1 Retardtablette enthält Diclofenac-Natrium 75 mg.
-Kapselinhalt: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Carmellose-Natrium, Glycerol trimyristat, Titandioxid, Ammonium-Methacrylat-Copolymer Typ B, Triethylcitrat, Siliciumdioxid-Hydrat.
-Kapselhülle: Gelatine, gereinigtes Wasser, Titandioxid, Eisenoxid schwarz, Eisenoxid rot, Erythrosin.
-Drucktinte: Schellack, Eisenoxid schwarz, Propylenglycol, Ammoniumhydroxid.
-Wo erhalten Sie Diclo-Acino 100 retard? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Talkum, Magnesiumstearat.
- +Filmüberzug: Titandioxid, Eisenoxid rot, Macrogol.
- +Wo erhalten Sie Diclo-Acino 75 retard? Welche Packungen sind erhältlich?
-Diclo-Acino 100 retard: Packungen zu 10, 30 und 100 Retardkapseln.
- +Diclo-Acino 75 retard: Packungen zu 20 und 100 Retardtabletten.
-62730 (Swissmedic)
- +62731 (Swissmedic)
|
|