ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Laxipeg banane - Änderungen - 29.09.2023
32 Änderungen an Patinfo Laxipeg banane
  • -Laxipeg/- aromafrei
  • -Was ist Laxipeg/- aromafrei und wann wird es angewendet?
  • -Laxipeg/- aromafrei ist ein osmotisch wirksames Abführmittel aus Macrogol, welches eine Stuhlregulierung bei Verstopfung ermöglicht. Macrogol ist ein unverdaulicher Stoff, welcher Wasser an sich bindet. Dadurch wird die Darmtätigkeit angeregt, der Stuhl weicher und gleitfähiger. Der Stuhlgang wird somit erleichtert.
  • -Laxipeg/- aromafrei wird bei Erwachsenen und Kindern zur Regulierung des Stuhlgangs bei Darmträgheit und Verstopfung verschiedener Herkunft eingesetzt (Obstipation).
  • +Laxipeg banane/- aromafrei
  • +Was ist Laxipeg banane/- aromafrei und wann wird es angewendet?
  • +Laxipeg banane/- aromafrei ist ein osmotisch wirksames Abführmittel aus Macrogol, welches eine Stuhlregulierung bei Verstopfung ermöglicht. Macrogol ist ein unverdaulicher Stoff, welcher Wasser an sich bindet. Dadurch wird die Darmtätigkeit angeregt, der Stuhl weicher und gleitfähiger. Der Stuhlgang wird somit erleichtert.
  • +Laxipeg banane/- aromafrei wird bei Erwachsenen und Kindern zur Regulierung des Stuhlgangs bei Darmträgheit und Verstopfung verschiedener Herkunft eingesetzt (Obstipation).
  • -Laxipeg/- aromafrei enthält weder Zucker noch Polyole und kann daher auch von Diabetikern oder Patienten, die eine galaktosefreie Diät anwenden, eingenommen werden.
  • +Laxipeg banane/- aromafrei enthält weder Zucker noch Polyole und kann daher auch von Diabetikern oder Patienten, die eine Galactose-freie Diät anwenden, eingenommen werden.
  • -Wann darf Laxipeg/- aromafrei nicht eingenommen werden?
  • -Laxipeg/- aromafrei darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, bei schweren entzündlichen Darm- und Dickdarmerkrankungen (z.B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), einer Störung der Darmpassage infolge einer Darmlähmung oder eines Darmverschlusses (Ileus), bei einem Darmdurchbruch (Perforation), oder der Gefahr eines Darmdurchbruchs, bei Schmerzen im Bauchraum unbestimmten Ursprungs.
  • -Darf Laxipeg/- aromafrei während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.
  • +Wann darf Laxipeg banane/- aromafrei nicht eingenommen werden?
  • +Laxipeg banane/- aromafrei darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, bei schweren entzündlichen Darm- und Dickdarmerkrankungen (z.B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), einer Störung der Darmpassage infolge einer Darmlähmung oder eines Darmverschlusses (Ileus), bei einem Darmdurchbruch (Perforation), oder der Gefahr eines Darmdurchbruchs, bei Schmerzen im Bauchraum unbestimmten Ursprungs.
  • +Darf Laxipeg banane/- aromafrei während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft möglichst auf Arzneimittel verzichten oder Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
  • -Laxipeg/- aromafrei kann in der Stillzeit eingenommen werden.
  • -Wie verwenden Sie Laxipeg/- aromafrei?
  • +Laxipeg banane/- aromafrei kann in der Stillzeit eingenommen werden.
  • +Wie verwenden Sie Laxipeg banane/- aromafrei?
  • -Kinder sollten Laxipeg/- aromafrei nicht länger als 3 Monate einnehmen.
  • +Kinder sollten Laxipeg banane/- aromafrei nicht länger als 3 Monate einnehmen.
  • -Den Inhalt eines Beutels in mindestens 125 mI (1 Glas) Wasser auflösen. Bei Laxipeg aromafrei kann auch ein anderes Getränk gewählt werden.
  • +Den Inhalt eines Beutels in mindestens 125 ml (1 Glas) Wasser auflösen. Bei Laxipeg aromafrei kann auch ein anderes Getränk gewählt werden.
  • -Bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren und mit einem Körpergewicht von mindestens 6 kg darf das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt, bzw. der Ärztin angewendet werden. Bei jüngeren, bzw. leichteren Kindern soll Laxipeg/- aromafrei nicht angewendet werden.
  • -Tabelle zum Berechnen der Laxipeg/- aromafrei - Dosis für Kinder bis zu 20 kg:
  • +Bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren und mit einem Körpergewicht von mindestens 6 kg darf das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt, bzw. der Ärztin angewendet werden. Bei jüngeren, bzw. leichteren Kindern soll Laxipeg banane/- aromafrei nicht angewendet werden.
  • +Tabelle zum Berechnen der Laxipeg banane/- aromafrei-Dosis für Kinder bis zu 20 kg:
  • ->9-13 7.5 g 3
  • +>9-13 7,5 g 3
  • ->16-20 12.5 g 5
  • +>16-20 12,5 g 5
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Laxipeg/- aromafrei haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Laxipeg/- aromafrei auftreten: Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, und/oder Erbrechen. Es wurde in Einzelfällen über Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet, die sehr selten bis hin zu allergischen Haut- und Schockerscheinungen (Angioneurotisches Ödem) führen können.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Laxipeg banane/- aromafrei haben?
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Laxipeg banane/- aromafrei auftreten: Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, und/oder Erbrechen. Es wurde in Einzelfällen über Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet, die sehr selten bis hin zu allergischen Haut- und Schockerscheinungen (angioneurotisches Ödem) führen können.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • -
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Haltbarkeit
  • +
  • -In der Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Wo erhalten Sie Laxipeg/- aromafrei? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
  • +Lagerungshinweis
  • +In der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Wo erhalten Sie Laxipeg banane/- aromafrei? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
  • -Laxipeg:
  • +Laxipeg banane:
  • -Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home