ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Velphoro - Änderungen - 28.02.2020
20 Änderungen an Patinfo Velphoro
  • -Wann darf Velphoro nicht eingenommen werden?
  • +Wann darf Velphoro nicht eingenommen / angewendet werden?
  • -Wann ist bei der Einnahme von Velphoro Vorsicht geboten?
  • +Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Velphoro Vorsicht geboten?
  • +Kann schädlich für die Zähne sein.
  • +
  • -Darf Velphoro während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Darf Velphoro während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • -Ihr Arzt entscheidet über die empfohlene Dosis. Die empfohlene Anfangsdosis von Velphoro ist 1'500 mg pro Tag (3 Tabletten). Ihr Arzt passt die Dosis während der Behandlung dem Serumphosphatspiegel entsprechend an. Die maximale empfohlene Tagesdosis liegt bei 3'000 mg (6 Tabletten) pro Tag. Velphoro ist zum Einnehmen und muss zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
  • +Ihr Arzt entscheidet über die empfohlene Dosis. Die empfohlene Anfangsdosis von Velphoro ist 1'500 mg Eisen pro Tag (3 Tabletten). Ihr Arzt passt die Dosis während der Behandlung dem Serumphosphatspiegel entsprechend an. Die maximale empfohlene Tagesdosis liegt bei 3'000 mg Eisen (6 Tabletten) pro Tag. Velphoro ist zum Einnehmen und muss zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
  • -Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Personen betreffen): Durchfall, verfärbter (schwarzer) Stuhl.
  • -Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen): Übelkeit, Verstopfung, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Blähungen, zeitweilige Verfärbung der Zähne, ungewöhnlicher Produktgeschmack.
  • -Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen): Bauchauftreibung (Aufblähung), Magenschleimhautentzündung, Bauchbeschwerden, Schwierigkeiten beim Schlucken, gastroösophageale Refluxkrankheit (GORD), zeitweilige Verfärbung der Zunge, niedrige oder hohe Kalziumspiegel im Blut, Müdigkeit, Juckreiz, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit.
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern): Durchfall, verfärbter (schwarzer) Stuhl.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern): Übelkeit, Verstopfung, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Blähungen, zeitweilige Verfärbung der Zähne, ungewöhnlicher Produktgeschmack.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern): Bauchauftreibung (Aufblähung), Magenschleimhautentzündung, Bauchbeschwerden, Schwierigkeiten beim Schlucken, gastroösophageale Refluxkrankheit (GORD), zeitweilige Verfärbung der Zunge, niedrige oder hohe Kalziumspiegel im Blut, Müdigkeit, Juckreiz, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.
  • -
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen der Kunststoffflasche: 90 Tage.
  • +Lagerungshinweis
  • +
  • -Kunststoffflasche:
  • -Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen der Kunststoffflasche: 45 Tage.
  • -
  • +Weitere Hinweise
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Kautabletten. Es sind braund, runde, biplanare Tabletten mit der Prägung PA500 auf einer Seite.
  • +Wirkstoffe
  • +
  • -Jede Tablette enthält 500 mg Eisen als polynukleares Eisen(III)-Oxihydroxid, Saccharose, Stärke, Aroma und Hilfsstoffe.
  • +Jede Kautablette enthält 500 mg Eisen als polynukleares Eisen(III)-Oxihydroxid, Saccharose, Stärke, Aroma und Hilfsstoffe.
  • +Hilfsstoffe
  • +Magnesiumstearat, Silica (Colloidalis Anhydrica), Waldbeeren-Aroma, Neohesperidin-Dihydrochalcon.
  • +
  • -Diese Packungsbeilage wurde im September 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home