ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Ultibro Breezhaler 110/50 - Änderungen - 16.12.2022
36 Änderungen an Patinfo Ultibro Breezhaler 110/50
  • -Ultibro Breezhaler enthält die zwei Wirkstoffe Indacaterolmaleat und Glycopyrroniumbromid. Indacaterolmaleat und Glycopyrroniumbromid haben unterschiedliche Wirkmechanismen und gehören zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Bronchodilatatoren bezeichnet werden.
  • -Ultibro Breezhaler wird einmal täglich bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) angewendet.
  • +Ultibro Breezhaler enthält die zwei Wirkstoffe Indacaterolmaleat und Glycopyrroniumbromid. Indacaterolmaleat und Glycopyrroniumbromid haben unterschiedliche Wirkmechanismen und gehören zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Bronchodilatatoren bezeichnet werden. Ultibro Breezhaler wird einmal täglich bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) angewendet.
  • -Die Anwendung erfolgt mit einem so genannten «Inhalator» (verwenden Sie nur den in dieser Packung enthaltenen Ultibro Breezhaler-Inhalator).
  • +Diese Packung enthält den Inhalator und Kapseln in Blisterpackungen, die das Arzneimittel als Pulver zur Inhalation enthalten. Mit dem Inhalator können Sie das in einer Kapsel enthaltene Arzneimittel inhalieren. Verwenden Sie nur den in dieser Packung enthaltenen Inhalator.
  • -·Sie Asthmatiker/-in sind (in diesem Fall dürfen Sie nicht mit Ultibro Breezhaler behandelt werden, siehe oben unter «Wann darf Ultibro Breezhaler nicht verwendet werden»).
  • -·Sie Herzprobleme haben.
  • -·Sie an Epilepsie leiden.
  • -·Sie Probleme mit der Schilddrüse haben.
  • -·Sie an Diabetes leiden.
  • +·Sie Asthmatiker/-in sind (in diesem Fall dürfen Sie nicht mit Ultibro Breezhaler behandelt werden, siehe oben unter «Wann darf Ultibro Breezhaler nicht verwendet werden»)
  • +·Sie Herzprobleme haben
  • +·Sie an Epilepsie leiden
  • +·Sie Probleme mit der Schilddrüse haben
  • +·Sie an Diabetes leiden
  • -·Sie Probleme mit den Nieren haben.
  • -·Sie schwerwiegende Leberprobleme haben.
  • -·Sie Augenprobleme haben.
  • -·Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben.
  • -·Sie eine Laktose-Intoleranz haben.
  • -·Sie Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (z.B. trizyklische Antidepressiva, Monoaminoxidase-Hemmer) einnehmen.
  • -·Sie Arzneimittel, die den Kaliumspiegel im Blut senken, wie «Wassertabletten», Cortison oder andere Bronchodilatatoren, einnehmen oder anwenden.
  • -·Sie Betablocker zur Behandlung von Bluthochdruck oder anderer Herzprobleme oder zur Behandlung von Grünem Star (Glaukom) einnehmen.
  • +·Sie Probleme mit den Nieren haben
  • +·Sie schwerwiegende Leberprobleme haben
  • +·Sie Augenprobleme haben
  • +·Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben
  • +·Sie eine Laktose-Intoleranz haben
  • +·Sie Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (z.B. trizyklische Antidepressiva, Monoaminoxidase-Hemmer) einnehmen
  • +·Sie Arzneimittel, die den Kaliumspiegel im Blut senken, wie «Wassertabletten», Cortison oder andere Bronchodilatatoren, einnehmen oder anwenden
  • +·Sie Betablocker zur Behandlung von Bluthochdruck oder anderer Herzprobleme oder zur Behandlung von Grünem Star (Glaukom) einnehmen
  • -·Sie an anderen Krankheiten leiden.
  • -·Sie Allergien haben.
  • -·Sie andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +·Sie an anderen Krankheiten leiden
  • +·Sie Allergien haben
  • +·Sie andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden
  • -·Wenn Sie unmittelbar nach der Inhalation von Ultibro Breezhaler ein Engegefühl im Brustkorb, Husten, Keuchatmung oder Atemlosigkeit entwickeln.
  • -·Wenn bei Ihnen Atmungs- oder Schluckbeschwerden, eine Schwellung von Zunge, Lippen und Gesicht, Juckreiz, Nesselsucht oder Hautausschlag auftreten (Anzeichen einer allergischen Reaktion).
  • -·Wenn sich Ihre COPD-Symptome (Atemlosigkeit, Keuchatmung, Husten) während Ihrer Behandlung nicht bessern bzw. sich verschlimmern.
  • -Brechen Sie die Anwendung von Ultibro Breezhaler sofort ab und informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen Augenschmerzen oder -beschwerden, vorübergehende Sehstörungen, Lichthöfe beim Betrachten heller Gegenstände oder Farbwahrnehmungen in Verbindung mit Augenrötung auftreten; hierbei kann es sich um Anzeichen einer akuten Attacke eines Engwinkelglaukoms handeln.
  • +·Wenn Sie unmittelbar nach der Inhalation von Ultibro Breezhaler ein Engegefühl im Brustkorb, Husten, Keuchatmung oder Atemlosigkeit entwickeln
  • +·Wenn bei Ihnen Atmungs- oder Schluckbeschwerden, eine Schwellung von Zunge, Lippen und Gesicht, Juckreiz, Nesselsucht oder Hautausschlag auftreten (Anzeichen einer allergischen Reaktion)
  • +·Wenn sich Ihre COPD-Symptome (Atemlosigkeit, Keuchatmung, Husten) während Ihrer Behandlung nicht bessern bzw. sich verschlimmern
  • +Brechen Sie die Anwendung von Ultibro Breezhaler sofort ab und informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen Augenschmerzen oder -beschwerden, vorübergehende Sehstörungen, Lichthöfe beim Betrachten heller Gegenstände oder Farbwahrnehmungen in Verbindung mit Augenrötung auftreten; hierbei kann es sich um Anzeichen einer akuten Attacke eines Engwinkelglaukoms handeln
  • -häufig (betrifft 1 bis 10 Anwender von 100)
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 Anwender von 100)
  • -gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Anwender von 1000):
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Anwender von 1'000):
  • -Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Anwender von 1000):
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Anwender von 1'000):
  • -·In der Originalpackung, vor Feuchtigkeit geschützt und nicht über 25 °C lagern.
  • +·In der Originalpackung, vor Feuchtigkeit geschützt und nicht über 25°C lagern.
  • -·Jeder Inhalator ist nach 30-tägiger Anwendung zu entsorgen.
  • +·Wenn alle Ultibro Breezhaler Kapseln aufgebraucht sind, muss der Inhalator entsorgt werden.
  • -Jede Kapsel Ultibro Breezhaler enthält 110 Mikrogramm Indacaterol als Indacaterolmaleat und 50 Mikrogramm Glycopyrronium als Glycopyrroniumbromid als Wirkstoff, Laktose den Farbstoff E102, sowie weitere Hilfsstoffe.
  • -Hilfsstoffe: Laktose, Farbstoff: E102.
  • +Wirkstoffe
  • +Jede Kapsel Ultibro Breezhaler enthält 110 Mikrogramm Indacaterol als Indacaterolmaleat und 50 Mikrogramm Glycopyrronium als Glycopyrroniumbromid als Wirkstoff.
  • +Hilfsstoffe
  • +Laktosemonohydrat, Magnesiumstearat.
  • -Sie erhalten Ultibro Breezhaler in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • -Es gibt Packungen à 30 Kapseln mit einem Inhalator und Grosspackungen mit 3 Packungen à 30 Kapseln mit je einem Inhalator.
  • +Sie erhalten Ultibro Breezhaler in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung. Es gibt Packungen à 30 Kapseln mit einem Inhalator, sowie Packungen à 90 Kapseln mit einem Inhalator .
  • -63132 (Swissmedic).
  • +63132 (Swissmedic)
  • -Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz
  • +Diese Packungsbeilage wurde im März 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -·Beachten Sie auch den Abschnitt «Wie verwenden Sie Ultibro Breezhaler» in dieser Packungsbeilage.
  • +·Beachten Sie auch den Abschnitt «Wie verwenden Sie Ultibro Breezhaler?» in dieser Packungsbeilage.
  • -(image)
  • -Jede Ultibro Breezhaler-Packung enthält:
  • -·einen Ultibro Breezhaler-Inhalator
  • -·3 Blister mit je 10 Ultibro Breezhaler-Kapseln zur Anwendung im Ultibro Breezhaler-Inhalator
  • -Ultibro Breezhaler-Kapseln dürfen nicht geschluckt werden. Das Pulver in den Kapseln ist für die Inhalation bestimmt.
  • -Verwenden Sie die Ultibro Breezhaler-Kapseln nicht mit einem anderen Inhalator und verwenden Sie den Ultibro Breezhaler-Inhalator nicht zusammen mit anderen Arzneimittelkapseln.
  • -Drücken Sie die Kapsel nicht durch die Folie, um sie aus dem Blister zu entnehmen.
  • -Verwenden Sie jeden Inhalator nur maximal 30 Tage und entsorgen Sie ihn dann.
  • +Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vollständig durch, bevor Sie den Ulitbro Breezhaler-Inhalator verwenden.
  • - (image) Schutzkappe abziehen.
  • - (image) Inhalator öffnen. Das Basisteil des Inhalators festhalten und das Mundstück aufklappen, um den Inhalator zu öffnen.
  • - (image) Bereiten Sie die Kapsel vor: Trennen Sie einen Blister vom Blisterstreifen ab, indem Sie ihn entlang der Perforation reissen. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Rückseite des Blisters ab, um die Kapsel freizulegen. Die Kapsel darf nicht durch die Folie herausgedrückt werden.
  • - (image) Unmittelbar vor dem Gebrauch: Mit trockenen Händen eine Kapsel aus dem Blister entnehmen. Die Ultibro Breezhaler-Kapsel darf nicht geschluckt werden.
  • - (image) Die Kapsel in das Kapselfach legen. Die Kapsel nie direkt in das Mundstück legen.
  • - (image) Den Inhalator ganz schliessen. Ein Klickgeräusch zeigt an, dass der Inhalator ganz geschlossen ist.
  • - (image) Den Inhalator senkrecht halten. Beide Tasten einmal ganz drücken. Wenn die Kapsel durchstochen wird, sollte ein Klickgeräusch zu hören sein. Die Durchstechtasten nur einmal drücken.
  • - (image) Die Tasten loslassen.
  • - (image) Ausatmen. Vor dem Ansetzen des Mundstücks am Mund vollständig ausatmen. Auf keinen Fall in das Mundstück blasen.
  • - (image) Arzneimittel inhalieren. Das Mundstück vor dem Einatmen am Mund ansetzen und die Lippen um das Mundstück herum schliessen. Den Inhalator so halten, dass die Tasten nach links bzw. rechts (d.h. nicht nach oben oder unten) zeigen. Rasch und gleichmässig so tief wie möglich einatmen. Nicht die Durchstechtasten drücken.
  • - (image) Hinweis: Während des Atmens durch den Inhalator dreht sich die Kapsel in der Kammer, so dass ein schwirrendes Geräusch zu hören ist. Das in die Lunge eingeatmete Arzneimittel schmeckt süsslich. Ist kein schwirrendes Geräusch hörbar, ist die Kapsel möglicherweise im Kapselfach verklemmt. Ist dies der Fall, den Inhalator öffnen und die Basis des Geräts leicht anklopfen. Zum Lösen der Kapsel nicht die Durchstechtasten drücken. Schritt 9 und 10 wenn nötig wiederholen.
  • - (image) Atem anhalten. Den Atem mindestens 5-10 Sekunden oder so lange anhalten, wie dies bequem möglich ist, gleichzeitig den Inhalator aus dem Mund nehmen. Anschliessend ausatmen. Den Inhalator öffnen um zu prüfen, ob sich Pulverrückstände in der Kapsel befinden. Falls ja, den Inhalator schliessen und Schritte 9 bis 12 wiederholen. Meistens kann die Kapsel mit ein bis zwei Inhalationen geleert werden. Manche Patienten entwickeln kurz nach der Inhalation des Arzneimittels einen Husten. So lange die Kapsel leer ist, haben Sie eine ausreichende Menge des Arzneimittels erhalten.
  • - (image) Kapsel herausnehmen Nach der Inhalation der Tagesdosis von Ultibro Breezhaler das Mundstück wieder öffnen, das Gerät kippen, die leere Kapsel entnehmen und entsorgen. Den Inhalator schliessen und die Schutzkappe wieder anbringen. Die Ultibro Breezhaler-Kapseln nicht im Inhalator aufbewahren.
  • -Weitere Hinweise Es kann gelegentlich vorkommen, dass sehr kleine Kapselstücke den Filter passieren und in Ihren Mund gelangen. Sollte dies eintreten, können Sie diese Stücke unter Umständen auf Ihrer Zunge spüren. Diese Stücke sind nicht schädlich, wenn sie geschluckt oder inhaliert werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kapsel in Stücke zerfällt, ist höher, wenn sie mehr als einmal durchgestochen wird (Schritt 7).
  • -Wie ist der Inhalator zu reinigen? Reinigen Sie Ihren Inhalator einmal wöchentlich. Das Mundstück innen und aussen mit einem sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch abwischen, um alle Pulverrückstände zu entfernen. Den Inhalator nie mit Wasser waschen. Trocken halten.
  • + (image) (image) (image) (image)
  • +Einlegen Durchstechen und loslassen Tief inhalieren Kontrollieren Sie, ob die Kapsel entleert ist.
  • + (image) (image) (image) (image)
  • + (image) Schritt 1a: Schutzkappe abziehen (image) (image) (image)
  • +Schritt 2a: Durchstechen Sie die Kapsel einmal Halten Sie den Inhalator nach oben. Durchstechen Sie die Kapsel, indem Sie beide Seitentasten gleichzeitig fest drücken. Schritt 3a: Atmen Sie vollständig aus Blasen Sie nicht in den Inhalator. Kontrollieren Sie, ob die Kapsel entleert ist. Öffnen Sie den Inhalator, um zu sehen, ob noch Pulver in der Kapsel ist.
  • + (image) Schritt 1b: Inhalator öffnen Wenn die Kapsel durchstochen wird, sollten Sie ein Klicken hören. Durchstechen Sie die Kapsel nur einmal. (image) Wenn Pulver in der Kapsel verblieben ist: ·Schliessen Sie den Inhalator. ·Wiederholen Sie die Schritte 3a bis 3c.
  • + (image) Schritt 2b: Lassen Sie die Seitentasten los. Schritt 3b: Das Arzneimittel tief inhalieren Halten Sie den Inhalator wie im Bild gezeigt. Nehmen Sie das Mundstück in den Mund und schliessen Sie die Lippen fest darum. Drücken Sie nicht auf die Seitentasten. (image) Pulver Entleert verblieben
  • + (image) (image) Atmen Sie rasch und so tief wie möglich ein. Während der Inhalation werden Sie ein surrendes Geräusch hören. Sie werden das Arzneimittel möglicherweise bei der Inhalation schmecken. (image)
  • +Schritt 1c: Kapsel entnehmen Trennen Sie eine Blisterzelle von der Blisterpackung ab. Öffnen Sie die Blisterzelle durch Abziehen der Folie und entnehmen Sie die Kapsel. Drücken Sie die Kapsel nicht durch die Folie. Sie dürfen die Kapsel nicht schlucken. (image) Schritt 3c: Atem anhalten Halten Sie Ihren Atem für bis zu 5 Sekunden lang an. Entleerte Kapsel entfernen Entsorgen Sie die entleerte Kapsel in den Hausmüll. Schliessen Sie den Inhalator und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf.
  • + (image) Schritt 1d: Kapsel einlegen Legen Sie niemals eine Kapsel direkt in das Mundstück. (image) Schritt 1e: Inhalator schliessen Ein Klickgeräusch zeigt an, dass der Inhalator ganz geschlossen ist. Wichtige Informationen ·Ultibro Breezhaler -Kapseln müssen stets in der Blisterpackung aufbewahrt und dürfen erst unmittelbar vor der Anwendung entnommen werden. ·Verwenden Sie die Ulitbro Breezhaler-Kapseln nicht mit anderen Inhalatoren. ·Verwenden Sie den Ultibro Breezhaler-Inhalator nicht zur Einnahme anderer Arzneimittel in Kapselform. ·Blasen Sie nicht in das Mundstück. ·Kapseln nicht mit nassen Händen anfassen.
  • + (image) Häufig gestellte Fragen Warum hat der Inhalator kein Geräusch gemacht, als ich eingeatmet habe? Die Kapsel ist möglicherweise im Kapselfach eingeklemmt. Ist dies der Fall, klopfen Sie leicht an das Basisteil des Inhalators, um die Kapsel vorsichtig zu lösen. Inhalieren Sie das Arzneimittel erneut, indem Sie die Schritte 3a bis 3c wiederholen. Was soll ich tun, wenn Pulver in der Kapsel verblieben ist? Sie haben nicht genug von Ihrem Arzneimittel erhalten. Schliessen Sie den Inhalator und wiederholen Sie die Schritte 3a bis 3c. Ich habe nach dem Einatmen gehustet – spielt das eine Rolle? Dies kann passieren. Solange die Kapsel leer ist, haben Sie genug von Ihrem Arzneimittel erhalten. Ich habe kleine Stücke der Kapsel auf meiner Zunge gespürt – spielt das eine Rolle? Es kann gelegentlich vorkommen, dass sehr kleine Kapselstücke den Filter passieren und in Ihren Mund gelangen. Sollte dies eintreten, können Sie diese Stücke unter Umständen auf Ihrer Zunge spüren. Diese Stücke sind nicht schädlich, wenn sie geschluckt oder inhaliert werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kapsel in Stücke zerfällt, ist höher, wenn sie mehr als einmal durchstochen wird (Schritt 2a). Reinigung des Inhalators Reinigen Sie Ihren Inhalator einmal wöchentlich indem Sie das Mundstück innen und aussen mit einem sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch abwischen, um Pulverreste zu entfernen. Halten Sie den Inhalator trocken. Waschen Sie Ihren Inhalator niemals mit Wasser.
  • +Entsorgung des Inhalators nach Gebrauch Jeder Inhalator sollte nach Gebrauch aller Kapseln entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wie das Arzneimittel und die Inhalatoren zu entsorgen sind, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home