ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Simbrinza, Brinzolamid 10mg/ml - Änderungen - 14.12.2022
38 Änderungen an Patinfo Simbrinza, Brinzolamid 10mg/ml
  • -Simbrinza* Augentropfensuspension
  • +Simbrinza® Augentropfensuspension
  • -·wenn Sie allergisch gegen Brinzolamid, Brimonidintartrat, Sulfonamide oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • -·wenn Sie Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) oder bestimmte Antidepressiva einnehmen. Sie müssen Ihren Arzt informieren, wenn Sie Antidepressiva einnehmen.
  • -·wenn Sie schwere Nierenprobleme haben
  • -·wenn Sie zu viel Säure in Ihrem Blut haben (eine Erkrankung mit dem Namen hyperchlorämische Azidose)
  • -·bei Babys und Kleinkindern unter 2 Jahren
  • +·Wenn Sie allergisch gegen Brinzolamid, Brimonidintartrat, Sulfonamide oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • +·Wenn Sie Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) oder bestimmte Antidepressiva einnehmen. Sie müssen Ihren Arzt informieren, wenn Sie Antidepressiva einnehmen.
  • +·Wenn Sie schwere Nierenprobleme haben.
  • +·Wenn Sie zu viel Säure in Ihrem Blut haben (eine Erkrankung mit dem Namen hyperchlorämische Azidose).
  • +·Bei Neugeborenen und Kleinkindern unter 2 Jahren.
  • +Falls Sie Probleme mit den Nieren oder mit der Leber haben oder früher gehabt haben oder wenn Sie an koronarer Herzkrankheit (zu den Symptomen gehören Schmerzen oder Engegefühl in der Brust, Atemlosigkeit oder Erstickungsgefühl), Herzversagen, hohem oder niedrigem Blutdruck leiden, teilen Sie dies Ihrem Arzt resp. Ihrer Ärztin mit.
  • +Falls Sie vermuten, dass Simbrinza eine allergische Reaktion (z.B. Hautausschlag, Juckreiz) verursacht, oder falls sich Ihre Haut abschält oder sich bei Ihnen Blasen an Lippen, Augen oder Mund bilden, bzw. wenn Sie nach der Anwendung Fieber haben, so unterbrechen Sie sofort die Anwendung und kontaktieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin.
  • -Die in Simbrinza enthaltenen Wirkstoffe können Fähigkeit zur geistigen Aufmerksamkeit und/oder Körperkoordination beeinträchtigen. Dies kann die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit Maschinen zu bedienen, herabsetzen.
  • -Wenn es beim Eintropfen des Arzneimittels zu einem Verschwommensehen kommt, muss gewartet werden, bis alle Symptome abgeklungen sind, um ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen.
  • -Falls Sie vermuten, dass Simbrinza eine allergische Reaktion (z.B. Hautausschlag, Juckreiz) verursacht, so unterbrechen Sie sofort die Anwendung und kontaktieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin.
  • -
  • +Die in Simbrinza enthaltenen Wirkstoffe können die Fähigkeit zur geistigen Aufmerksamkeit und/oder Körperkoordination beeinträchtigen. Dies kann die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit Maschinen zu bedienen, herabsetzen.
  • -In Simbrinza befindet sich ein Konservierungsmittel (Benzalkoniumchlorid), das weiche Kontaktlinsen verfärben und Augenreizungen verursachen kann. Tragen Sie deshalb bei der Anwendung von Simbrinza keine Kontaktlinsen. Warten Sie 15 Minuten nach der Anwendung von Simbrinza, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen wieder einsetzen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • -·an anderen Krankheiten leiden (z.B. Leberprobleme, Nierenprobleme, Trockene Augen oder Hornhautprobleme, Koronare Herzkrankheit (zu den Symptomen gehören Schmerzen oder Engegefühl in der Brust, Atemlosigkeit oder Erstickungsgefühl), Herzversagen, hoher oder niedriger Blutdruck),
  • -·Allergien haben oder
  • -·andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.
  • +In Simbrinza befindet sich Benzalkoniumchlorid, welches von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen kann. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wiedereinsetzen.
  • +Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
  • -Simbrinza wird für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht empfohlen.
  • -Darf Simbrinza während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Frauen, die schwanger werden können, wird geraten, während der Behandlung mit Simbrinza eine wirksame Methode der Empfängnisverhütung zu verwenden. Die Anwendung von Simbrinza wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Wenden Sie Simbrinza nur nach direkter Anweisung durch Ihren Arzt an.
  • +Simbrinza wird für Kinder und Jugendliche von 2-17 Jahren nicht empfohlen. Bei Kindern unter 2 Jahren darf das Arzneimittel aus Sicherheitsgründen nicht angewendet werden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.
  • +Darf Simbrinza während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • +Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Frauen, die schwanger werden können, wird geraten, während der Behandlung mit Simbrinza eine wirksame Methode der Empfängnisverhütung zu verwenden. Die Anwendung von Simbrinza wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Wenden Sie Simbrinza nur nach direkter Anweisung durch Ihren Arzt oder Ihrer Ärztin an.
  • -Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers an. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • +Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin an. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • -Erwachsene, einschliesslich älterer Menschen:
  • +Erwachsene, einschliesslich älterer Menschen
  • +Schliessen Sie nach der Anwendung von Simbrinza die Augenlider und drücken Sie dann mit dem Finger 2 Minuten lang in den Augenwinkel neben der Nase. Dadurch wird verhindert, dass Simbrinza in den Rest des Körpers gelangt, und die Wirkung im Auge wird verstärkt.
  • -Wenn Sie eine grössere Menge Simbrinza angewendet haben, als Sie sollten:
  • +Wenn Sie eine grössere Menge Simbrinza angewendet haben, als Sie sollten
  • -Wenn Sie die Anwendung von Simbrinza vergessen haben:
  • +Wenn Sie die Anwendung von Simbrinza vergessen haben
  • -Für gewöhnlich können Sie mit der Anwendung der Tropfen fortfahren, es sein denn, die Nebenwirkungen erweisen sich als schwerwiegend. Wenn Sie besorgt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Brechen Sie die Anwendung von Simbrinza nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt bzw. Ärztin darüber zu sprechen.
  • +Für gewöhnlich können Sie mit der Anwendung der Tropfen fortfahren, es sei denn, die Nebenwirkungen erweisen sich als schwerwiegend. Wenn Sie besorgt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Brechen Sie die Anwendung von Simbrinza nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt bzw. Ärztin darüber zu sprechen.
  • -Häufige Nebenwirkungen (können 1 bis 10 von 100 Personen betreffen)
  • -Nebenwirkungen im Auge: Entzündung an der Augenoberfläche, allergische Reaktionen am Auge, verschwommenes Sehen, Schmerzen oder Beschwerden in den Augen Juckreiz, gerötete Augen.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
  • +Nebenwirkungen im Auge: Entzündung an der Augenoberfläche, allergische Reaktionen am Auge, verschwommenes Sehen, Schmerzen oder Beschwerden in den Augen, Juckreiz, gerötete Augen.
  • -Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Patienten betreffen)
  • -Nebenwirkungen im Auge: Schädigung der Augenoberfläche mit Zellverlust, Entzündung des Augenlids, Ablagerungen an der Augenoberfläche, Lichtempfindlichkeit, , erhöhte Tränenproduktion, gerötetes Augenlid, Allgemeine Nebenwirkungen: Schwindel, Kopfschmerzen, verringerter Blutdruck, Mundtrockenheit, verstärkte allergische Symptome auf der Haut, Müdigkeit.
  • -Seltene Nebenwirkungen (können 1 von 1000 Patienten betreffen)
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
  • +Nebenwirkungen im Auge: Schädigung der Augenoberfläche mit Zellverlust, Entzündung des Augenlids, Ablagerungen an der Augenoberfläche, Lichtempfindlichkeit, erhöhte Tränenproduktion, gerötetes Augenlid.
  • +Allgemeine Nebenwirkungen: Schwindel, Kopfschmerzen, verringerter Blutdruck, Mundtrockenheit, verstärkte allergische Symptome auf der Haut, Müdigkeit.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
  • +Allgemeine Nebenwirkungen: Hautausschlag, Juckreiz, Hautabschälung, Blasenbildung an der Lippe, Augen und Mund, Fieber.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Nicht über 25 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Haltbarkeit
  • -Die Flasche nach Gebrauch gut verschliessen.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Lagerungshinweis
  • +Nicht über 25 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +Die Flasche nach Gebrauch gut verschliessen.
  • +Um eine Verunreinigung der Tropferspitze und der Lösung zu vermeiden, muss darauf geachtet werden, die Augenlider, deren Umgebung oder andere Oberflächen nicht mit der Tropferspitze der Flasche zu berühren.
  • +
  • -Die Wirkstoffe sind: Brinzolamid und Brimonidintartrat. 1 ml Suspension enthält 10 mg Brinzolamid und 2 mg Brimonidintartrat.
  • -Die sonstigen Bestandteile sind das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid, Propylenglykol, Carbomer 974P, Borsäure, Mannitol, Natriumchlorid, Tyloxapol, Hydrochloridsäure und/oder Natriumhydroxid und gereinigtes Wasser.
  • -Es werden kleinste Mengen von Hydrochloridsäure und/oder Natriumhydroxid hinzugefügt, um den Säuregrad (pH-Wert) zu normalisieren.
  • +1 ml Augentropfensuspension enthält
  • +Wirkstoffe
  • +10 mg Brinzolamid und 2 mg Brimonidintartrat.
  • +Hilfsstoffe
  • +Benzalkoniumchlorid, Propylenglykol, Carbomer 974P, Borsäure, Mannitol, Natriumchlorid, Tyloxapol, Salzsäure und/oder Natriumhydroxid und gereinigtes Wasser.
  • +Es werden kleinste Mengen von Salzsäure und/oder Natriumhydroxid hinzugefügt, um den Säuregrad (pH-Wert) zu normalisieren.
  • -65186 (Swissmedic).
  • +65186 (Swissmedic)
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im November 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home