22 Änderungen an Patinfo Granufink Blase |
-GRANUFINK® Blase
- +Pflanzliches Arzneimittel
- +Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschliesslich auf der traditionellen Verwendung.
-Sie müssen Ihren Arzt bzw. Ärztin aufsuchen, wenn während der Anwendung dieses Arzneimittels Folgendes eintritt:
- +Sie müssen Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen, wenn während der Anwendung dieses Arzneimittels Folgendes eintritt:
-Wenn Sie sich schlechter fühlen, wenden Sie sich an einen Arzt bzw. Ärztin.
- +Wenn Sie sich schlechter fühlen, wenden Sie sich an einen Arzt bzw. eine Ärztin.
-GRANUFINK Blase beeinträchtigt Ihre Verkehrstüchtigkeit und Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen nicht.
-Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
-Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
- +Es sind bisher keine Wechselwirkungen bekannt.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
-Erwachsene: 1 Kapsel 3- bis 5-mal täglich mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise vor den Mahlzeiten, einnehmen. Im Allgemeinen ist die Anwendung zeitlich nicht begrenzt. Bitte beachten Sie alle Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen in den Abschnitten «Was sollte dazu beachtet werden?» und «Wann darf GRANUFINK Blase nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?».
-Wenn Sie versehentlich mehr als die empfohlene Dosis von GRANUFINK Blase eingenommen haben, können die in Abschnitt «Welche Nebenwirkungen kann GRANUFINK Blase haben?» aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auftreten. Wenn irgendeine dieser Nebenwirkungen schwerwiegend ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
-Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für Patienten unter 18 Jahren wird die Einnahme von GRANUFINK Blase nicht empfohlen.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebenen oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Für Patienten unter 18 Jahren wird die Einnahme von GRANUFINK Blase nicht empfohlen.
- +Erwachsene
- +1 Hartkapsel 3- bis 5-mal pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise vor den Mahlzeiten, einnehmen.
- +Im Allgemeinen ist die Anwendung zeitlich nicht begrenzt, sollte aber in regelmässigen Abständen überprüft werden. Bitte beachten Sie alle Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen in den Abschnitten «Was sollte dazu beachtet werden?», «Wann darf GRANUFINK Blase nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?»
- +Wenn Sie versehentlich mehr als die empfohlene Dosis von GRANUFINK Blase eingenommen haben, können die in Abschnitt «Welche Nebenwirkungen kann GRANUFINK Blase haben?» aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auftreten.
-Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von GRANUFINK Blase auftreten: Magen-Darm Beschwerden sowie in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen (Nesselsucht, Gesichtsödem, anaphylaktischer Schock).
-Wenn Sie Magen-Darm-Beschwerden oder Überempfindlichekeitsreaktionen haben, informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, so dass er/sie den Schweregrad der Symptome bestimmen und über möglicherweise notwendige Behandlungen entscheiden kann.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von GRANUFINK Blase auftreten:
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
- +·Magen-Darm-Beschwerden.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
- +·Überempfindlichkeitsreaktionen (Nesselsucht, Gesichtsödem, anaphylaktischer Schock).
- +Wenn Sie Magen-Darm-Beschwerden oder Überempfindlichkeitsreaktionen haben, informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, so dass er/sie den Schweregrad der Symptome bestimmen und über möglicherweise notwendige Behandlungen entscheiden kann.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
-GRANUFINK Blase ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Allfällige nach Ende der Behandlung verbleibende Arzneimittel oder solche mit abgelaufenem Verfalldatum bitte zur fachgerechten Entsorgung Ihrer Verkaufsstelle (Arzt, Apotheke oder Drogerie) übergeben.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Die Wirkstoffe sind zerkleinerte Kürbissamen und Kürbissamenöl von speziell gezüchteten Arzneikürbissorten. Eine Kapsel enthält: 400 mg Kürbissamen, zerkleinert (Cucurbita pepo L. convar. citrullina I. Greb. var. styriaca I. Greb) und 340 mg Kürbissamenöl (Cucurbita pepo L. convar. citrullina I. Greb. var. styriaca I. Greb).
-Die sonstigen Bestandteile/Hilfsstoffe sind: Gelatine, Titandioxid (E171) und Eisen(III)-oxid (E172).
- +1 Hartkapsel enthält:
- +Wirkstoffe
- +400 mg Kürbissamen (Cucurbita pepo L. convar. citrullina I. Greb. var. styriaca I. Greb, semen) und 340 mg Kürbissamenöl (Cucurbita pepo L. convar. citrullina I. Greb. var. styriaca I. Greb, oleum).
- +Hilfsstoffe
- +Gelatine, Titandioxid (E171) und rotes Eisenoxid (E172).
-In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung
-Packungsgrössen: 50, 100 oder 160 Kapseln.
- +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
- +Packungsgrössen: 50, 100 oder 160 Hartkapseln.
-Interdelta SA, 1762 Givisiez.
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Perrigo Schweiz AG, Zürich.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|