24 Änderungen an Patinfo Orlistat Spirig HC 120 mg |
-Orlistat Spirig HC®
- +Orlistat Spirig HC®, Kapseln
-Orlistat Spirig HC soll bei Jugendlichen nur zur Anwendung kommen, wenn der BMI-Wert über dem altersspezifischen Wert in der nachfolgenden Tabelle liegt (BMI-Wert [kg/m²] = Körpergewicht in kg geteilt durch Körperlänge in m im Quadrat).
- +Orlistat Spirig HC soll bei Jugendlichen nur zur Anwendung kommen, wenn der BMI-Wert über dem altersspezifischen Wert in der nachfolgenden Tabelle liegt (BMI-Wert (kg/m²) = Körpergewicht in kg geteilt durch Körperlänge in m im Quadrat).
-Orlistat Spirig HC darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.
- +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
-Orlistat Spirig HC vermindert die Wirkung von Cyclosporin, ein Arzneimittel gegen Transplantat-Abstossung. Die Anwendung von Orlistat Spirig HC bei transplantierten Patientinnen und Patienten erfordert spezielle Vorsichtsmassnahmen.
-Die Anwendung von Orlistat kann bei Patienten, die an einer chronischen Nierenerkrankung leiden, mit Nierensteinen verbunden sein. Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn Sie Nierenprobleme haben. Orlistat Spirig HC kann auch die Wirkung von gerinnungshemmenden Arzneimitteln (Antikoagulantien) und von Amiodaron (Antiarrhythmikum) verändern. Ihr Arzt wird Sie überwachen und bei Einnahme von Antikoagulantien Ihre INR-Werte (Quick-Werte) regelmässig messen lassen.
- +Orlistat Spirig HC wird bei Patienten, die Acarbose einnehmen (ein antidiabetisches Arzneimittel zur Behandlung des Typ-2-Diabetes mellitus), nicht empfohlen.
- +Orlistat Spirig HC vermindert die Wirkung von Ciclosporin, ein Arzneimittel gegen Transplantat-Abstossung. Die Anwendung von Orlistat Spirig HC bei transplantierten Patientinnen und Patienten erfordert spezielle Vorsichtsmassnahmen.
- +Die Anwendung von Orlistat kann bei Patienten, die an einer chronischen Nierenerkrankung leiden, mit Nierensteinen verbunden sein. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Nierenprobleme haben. Orlistat Spirig HC kann auch die Wirkung von gerinnungshemmenden Arzneimitteln (Antikoagulantien) und von Amiodaron (Antiarrhythmikum) verändern. Ihr Arzt wird Sie überwachen und bei Einnahme von Antikoagulantien Ihre INR-Werte (Quick-Werte) regelmässig messen lassen.
-Ferner kann Orlistat Spirig HC die Wirkung von Arzneimitteln gegen HIV verändern. Bei gleichzeitiger Einnahme von Amiodaron (gegen Herzrhythmusstörungen) ist der Arzt/die Ärztin um Rat zu fragen.
- +Ferner kann Orlistat Spirig HC die Wirkung von Arzneimitteln gegen HIV verändern. Bei gleichzeitiger Einnahme von Amiodaron (gegen Herzrhythmusstörungen) ist der Arzt bzw. die Ärztin um Rat zu fragen.
-Bei gleichzeitiger Behandlung mit antiepileptischen Arzneimitteln ist ebenfalls Vorsicht geboten. Falls Sie eine Änderung der Häufigkeit und/oder des Schweregrades der Krampfanfälle beobachten, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.
- +Bei gleichzeitiger Behandlung mit antiepileptischen Arzneimitteln ist ebenfalls Vorsicht geboten. Falls Sie eine Änderung der Häufigkeit und/oder des Schweregrades der Krampfanfälle beobachten, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
- +Orlistat Spirig HC 120 mg enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Kapsel, d.h. es ist nahezu natriumfrei.
-Es können vermehrter Stuhlgang, Stuhldrang, Blähungen, Winde mit Stuhlabgang, Abgang öligen Sekrets, dünnflüssiger, öliger oder fettiger Stuhl, Stuhlinkontinenz, Schmerzen/Beschwerden im Unterbauch und im Enddarm, Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen auftreten.
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
- +Es können vermehrter Stuhlgang, Stuhldrang, Blähungen, Winde mit Stuhlabgang, Abgang öligen Sekrets, dünnflüssiger, öliger oder fettiger Stuhl, Stuhlinkontinenz, Schmerzen/Beschwerden im Unterbauch und im Enddarm auftreten.
-In seltenen Fällen kann es auch zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen, die sich hauptsächlich in Juckreiz, Hautrötung, Ödeme und Nesselausschlag aber auch schwerer Atemnot, Übelkeit, Erbrechen und Unwohlsein äussern.
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
- +Gemeldet wurden auch häufig Angstgefühl, Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen, Infektionen der unteren und oberen Atemwege, Grippe, Zahn- und Zahnfleischbeschwerden, Harnwegsinfektionen und Unregelmässigkeiten in der Menstruation.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
- +In seltenen Fällen kann es auch zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen, die sich hauptsächlich in Juckreiz, Hautrötung, Ödeme und Nesselausschlag, aber auch schwerer Atemnot, Übelkeit, Erbrechen und Unwohlsein äussern.
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
- +
-Gemeldet wurden auch häufig Angstgefühl, Infektionen der unteren und oberen Atemwege, Zahn- und Zahnfleischbeschwerden, Harnwegsinfektionen und Unregelmässigkeiten in der Menstruation. Auch über Fälle von vermehrter Ausscheidung von Oxalsäure (Hyperoxalurie) und Nierenschäden aufgrund von Steinbildung, über Gallensteinleiden und über rektale Blutung wurde berichtet.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, oder wenn Sie sich während der Einnahme von Orlistat Spirig HCnicht wohl fühlen, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
-
- +Nach Markteinführung wurde zudem über Fälle von vermehrter Ausscheidung von Oxalsäure (Hyperoxalurie) und Nierenschäden aufgrund von Steinbildung, über Gallensteinleiden und über rektale Blutung berichtet.
- +Darüber hinaus wurden Fälle von Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) und Divertikulitis (Entzündung im Darm) berichtet.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
- +Haltbarkeit
- +Lagerungshinweis
- +Weitere Hinweise
- +
-Jede Kapsel Orlistat Spirig HC enthält 120 mg der Wirksubstanz Orlistat. Die Kapsel enthält als weitere Bestandteile den Farbstoff Indigocarmin (E 132) sowie Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +Jede Kapsel Orlistat Spirig HC enthält 120 mg der Wirksubstanz Orlistat.
- +Hilfsstoffe
- +Die Kapsel enthält als weitere Bestandteile Gelatine, mikrokristalline Cellulose, Natriumstärkeglycolat, hochdisperses, hydrophobes Siliciumdioxid, Natriumlaurylsulfat, Titandioxid (E171), Indigocarmin (E132).
-Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen/Schweiz.
-Diese Packungsbeilage wurde im November 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|