ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Metoject Autoinjektor 10 mg/0.2 ml - Änderungen - 04.05.2019
31 Änderungen an Patinfo Metoject Autoinjektor 10 mg/0.2 ml
  • +Akute Blutungen aus der Lunge bei Patienten mit zugrunde liegender rheumatologischer Erkrankung wurden mit Methotrexat berichtet. Sollten Sie Symptome wie blutigen Auswurf oder Husten beobachten, kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • -Beschwerden des Verdauungstraktes
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Gelegentlich: Entzündung im Rachenbereich, Darmentzündung, Erbrechen.
  • +Gelegentlich: Entzündung im Rachenbereich, Darmentzündung, Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Erbrechen.
  • -Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • -Allgemeine Störungen
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • -Störungen des Nervensystems
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Funktionsstörungen der Leber und der Galle
  • +Leber- und Gallenerkrankungen
  • -Lunge
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
  • -Blutbildendes System
  • +Unbekannt: Blutung aus der Lunge
  • +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
  • -Harn- und Geschlechtsorgane
  • -Gelegentlich: Entzündungen und Geschwüre im Bereich von Harnblase oder Scheide, eingeschränkte Nierenfunktion, Blasenentleerungsstörungen.
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • +Gelegentlich: Entzündungen und Geschwüre im Bereich von Harnblase, eingeschränkte Nierenfunktion, Blasenentleerungsstörungen.
  • +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
  • +Gelegentlich: Entzündungen und Geschwüre im Bereich von Scheide
  • +
  • -Bewegungsapparat
  • +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
  • -Sonstige Nebenwirkungen:
  • +Gutartige, bösartige und nicht spezifizierte Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im April 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • - (image) Injektionsknopf Grifffläche Sichtfenster Schutzkappe
  • + (image) Injektionsknopf Grifffläche Sichtfenster Schutzkappe
  • - (image) a) Vor der Injektion, mit Schutzkappe b) Nach Entfernung der Schutzkappe, vor der Injektion c) Nach der Injektion
  • + (image) a) Vor der Injektion, mit Schutzkappe b) Nach Entfernung der Schutzkappe, vor der Injektion c) Nach der Injektion
  • - (image) 7. Ziehen Sie mit der anderen Hand die Schutzkappe nach unten ab. Der kleine Nadelschutz wird automatisch mit der Schutzkappe entfernt. Falls nicht, verwenden Sie einen anderen Autoinjektor und wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Apotheker bzw. Apothekerin. • Drücken Sie erst unmittelbar vor der Injektion auf den Injektionsknopf. • Wenn Sie die Schutzkappe nicht abziehen können, bitten Sie eine andere Person um Hilfe.
  • + (image) 7. Ziehen Sie mit der anderen Hand die Schutzkappe nach unten ab. Der kleine Nadelschutz wird automatisch mit der Schutzkappe entfernt. Falls nicht, verwenden Sie einen anderen Autoinjektor und wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Apotheker bzw. Apothekerin. • Drücken Sie erst unmittelbar vor der Injektion auf den Injektionsknopf. • Wenn Sie die Schutzkappe nicht abziehen können, bitten Sie eine andere Person um Hilfe.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home