ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Trazodon Sandoz 100 mg - Änderungen - 30.09.2021
22 Änderungen an Patinfo Trazodon Sandoz 100 mg
  • -Da es Laktose enthält ist dieses Arzneimittel nicht geeignet bei angeborener Galaktosämie, Glucose-Galaktose-Malabsorption oder Laktasemangel.
  • +Da es Laktose enthält ist dieses Arzneimittel nicht geeignet bei angeborener Galaktosämie, Glucose- und Galaktose-Malabsorptionssyndrom oder Laktasemangel.
  • -Bevor Sie Trazodon Sandoz einnehmen, sollten Sie auch mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin sprechen, falls sie an einer der folgenden Krankheiten leiden:
  • +Bevor Sie Trazodon Sandoz einnehmen, sollten Sie auch mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin sprechen, falls Sie an einer der folgenden Krankheiten leiden:
  • -·Harnblasenentleerungsstörungen (z.B. Prostatahypertrophie);
  • +·Harnblasenentleerungsstörungen (z.B. Prostatahypertrophie).
  • -Hinweis für Personen mit Unverträglichkeiten: Trazodon Sandoz Tabletten enthalten Laktose.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Interferenz mit Urintests
  • +Nach der Einnahme von Trazodon Sandoz können Drogentests im Urin bei Verwendung besonderer Techniken (Immunoassays) zu einem falsch positiven Ergebnis für Amphetamin führen. Dies ist auf eine Interferenz in der Analyse zwischen einem Metaboliten von Trazodon und einem Amphetaminderivat (Ecstasy) zurückzuführen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin und fragen Sie nach einer Bestätigungsanalyse durch andere Techniken (Massenspektrometrie oder Flüssigchromatographie gekoppelt an Massenspektrometrie), bei denen diese Störung nicht auftritt.
  • +Trazodon Sandoz Tabletten enthalten Laktose.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Sehr häufig: Mundtrockenheit.
  • -Häufig: Rücken- und Gliederschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen.
  • -Gelegentlich:
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern):
  • +Mundtrockenheit.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern):
  • +Rücken- und Gliederschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern):
  • -Selten:
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern):
  • -Mit Trazodon kann sehr selten ein Priapismus (Dauererektion des männlichen Gliedes) auftreten: Patienten, bei denen eine solche Reaktion auftritt, müssen umgehend die Behandlung unterbrechen und einen Arzt bzw. eine Ärztin kontaktieren.
  • +Mit Trazodon kann sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern) ein Priapismus (Dauererektion des männlichen Gliedes) auftreten: Patienten, bei denen eine solche Reaktion auftritt, müssen umgehend die Behandlung unterbrechen und einen Arzt bzw. eine Ärztin kontaktieren.
  • -In der Originalverpackung, nicht über 25 °C, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • +Lagerungshinweis
  • +In der Originalverpackung, nicht über 25°C, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -1 Tablette Trazodon Sandoz 50 mg enthält als Wirkstoff 50 mg Trazodonhydrochlorid; sie enthält zudem Laktosemonohydrat und weitere Hilfsstoffe.
  • -1 Tablette Trazodon Sandoz 100 mg enthält als Wirkstoff 100 mg Trazodonhydrochlorid; sie enthält zudem Laktosemonohydrat und weitere Hilfsstoffe.
  • +Wirkstoffe
  • +1 Tablette Trazodon Sandoz 50 mg enthält als Wirkstoff 50 mg Trazodonhydrochlorid.
  • +1 Tablette Trazodon Sandoz 100 mg enthält als Wirkstoff 100 mg Trazodonhydrochlorid.
  • +Hilfsstoffe
  • +Laktosemonohydrat und weitere Hilfsstoffe.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home