22 Änderungen an Patinfo Trittico Uno 150 mg |
-·Fluoxetin oder Monoaminoxidase-Hemmer (z.B. das Antidepressivum Moclobemid, das Antibiotikum Linozelid oder das Anti-Parkinson-Mittel Selegilin), Warfarin (ein gerinnungshemmendes Mittel), Digoxin (ein Mittel zur Behandlung bestimmter Herzerkrankungen) oder Phenytoin (ein Antiepileptikum).
- +·Fluoxetin oder Monoaminoxidase-Hemmer (z.B. das Antidepressivum Moclobemid, das Antibiotikum Linozelid oder das Anti-Parkinson-Mittel Selegilin), Warfarin oder blutgerinnungshemmende oder thrombozytenhemmende Medikamente (die Blutgerinnung kann verändert werden mit dem Risiko von Blutungen), Digoxin (ein Mittel zur Behandlung bestimmter Herzerkrankungen) oder Phenytoin (ein Antiepileptikum).
-Trittico Uno kann den Stoffwechsel von Levodopa (einem Antiparkinsonmittel) beschleunigen. Es kann den Grossteil der akuten Wirkungen von Clonidin (einem blutdrucksenkenden Mittel) hemmen.
- +·Trittico Uno kann den Stoffwechsel von Levodopa (einem Antiparkinsonmittel) beschleunigen. Es kann den Grossteil der akuten Wirkungen von Clonidin (einem blutdrucksenkenden Mittel) hemmen.
-·Engwinkelglaukom oder zu hoher Augeninnendruck.
- +·Engwinkelglaukom oder zu hoher Augeninnendruck;
- +·Bekannten Blutungsneigung.
-Sehr häufig (kann bei mehr als 1 von 10 Behandelten auftreten): Mundtrockenheit.
-Häufig (kann bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten): Rücken- und Gliederschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen.
-Gelegentlich (kann bei bis zu 1 von 100 Behandelten auftreten):
- +Sehr häufig (kann bei mehr als einen von 10 Behandelten auftreten): Mundtrockenheit.
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten): Rücken- und Gliederschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten):
-·Blasenentleerungsstörungen.
- +·Übermässiges Schwitzen.
- +·Blasenentleerungsstörungen, insbesondere Harnverhalt (Unfähigkeit zu urinieren).
-Selten (kann bei bis zu 1 von 1'000 Behandelten auftreten):
-
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten):
- +Nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden):
- +·Harninkontinenz (Harnverlust)
- +·Haarausfall.
- +
-Bei Raumtemperatur (15-25 °C), ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Ausserhalb Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +
-Wirkstoffe:
- +Wirkstoffe
-Hilfsstoffe:
- +Hilfsstoffe
-OM Pharma Suisse SA, Villars-sur-Glâne
-Diese Packungsbeilage wurde im März 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +OM Pharma Suisse AG, 1752 Villars-sur-Glâne.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|