ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Cerdelga 84 mg - Änderungen - 07.10.2020
32 Änderungen an Patinfo Cerdelga 84 mg
  • -Cerdelga ist ein Arzneimittel für die Langzeitbehandlung erwachsener Patienten mit Morbus Gaucher vom Typ 1.
  • +Cerdelga ist ein Arzneimittel für die Langzeitbehandlung erwachsener Patienten mit Morbus Gaucher Typ 1.
  • -Bei Morbus Gaucher Typ 1 handelt es sich um eine lebenslange Erkrankung. Sie müssen dieses Arzneimittel entsprechend der Verschreibung durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin dauerhaft einnehmen, um den grösstmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.
  • +Bei Morbus Gaucher Typ 1 handelt es sich um eine genetische und somit lebenslange Erkrankung. Sie müssen dieses Arzneimittel entsprechend der Verschreibung durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin dauerhaft einnehmen, um den grösstmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.
  • +·wenn Ihr Körper Arzneimittel mit hoher Geschwindigkeit abbaut und Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben.
  • +·wenn Ihr Körper Arzneimittel mit hoher Geschwindigkeit abbaut und Sie eine leichte oder mittelschwere Leberfunktionsstörung haben und gleichzeitig einen starken oder mässig starken CYP2D6-Hemmer einnehmen.
  • +
  • -Sie werden insbesondere zu Beginn der Behandlung mit Cerdelga engmaschig durch einen in der Behandlung von Morbus Gaucher Patienten erfahrenen Spezialisten überwacht. Während der Behandlung wird eine regelmässige Kontrolle (z.B nach 6 Monaten und anschliessend in regelmässigen Abständen) erfolgen, um den Verlauf der Krankheit zu überwachen.
  • +Sie werden insbesondere zu Beginn der Behandlung mit Cerdelga engmaschig durch einen/eine in der Behandlung von Morbus Gaucher Patienten erfahrenen Spezialisten/Spezialistin überwacht. Während der Behandlung wird eine regelmässige Kontrolle (z.B. nach 6 Monaten und anschliessend in regelmässigen Abständen) erfolgen, um den Verlauf der Krankheit zu überwachen.
  • -·zurzeit mit einem der in Abschnitt Einnahme von Cerdelga zusammen mit anderen Arzneimitteln genannten Arzneimittel behandelt werden oder eine solche Behandlung beginnen möchten,
  • +·zurzeit mit einem der in Abschnitt «Einnahme von Cerdelga zusammen mit anderen Arzneimitteln» genannten Arzneimittel behandelt werden oder eine solche Behandlung beginnen möchten,
  • -·einen unregelmässigen oder abnormen Herzschlag haben, darunter auch eine Herzerkrankung mit dem Namen Long-QT-Syndrom.
  • +·einen unregelmässigen oder abnormen Herzschlag haben, darunter auch eine Herzerkrankung mit dem Namen «Long-QT-Syndrom».
  • -Wenn Sie eine Leber- oder Nierenfunktionsstörung haben, ist die Anwendung von Cerdelga nicht empfohlen.
  • +·wenn ihr Körper Arzneimittel mit schneller Geschwindigkeit abbaut und Sie eine mittelschwere Leberfunktionsstörung haben.
  • +·wenn ihr Körper Arzneimittel mit normaler oder langsamer Geschwindigkeit abbaut und Sie eine Leberfunktionsstörung jeglichen Schweregrades haben.
  • +·wenn ihr Körper Arzneimittel mit normaler oder langsamer Geschwindigkeit abbaut und Sie eine Nierenfunktionsstörung haben.
  • +·wenn Sie eine dialysepflichtige Nierenerkrankung haben.
  • -und ziehen Sie die Blisterpackung/Karte gleichzeitig am anderen Ende vorsichtig heraus
  • -(2), um die Schutzhülle zu öffnen.
  • -Wenn Sie eine grössere Menge von Cerdelga eingenommen haben, als Sie sollten
  • +und ziehen Sie die Blisterpackung/Karte gleichzeitig am anderen Ende vorsichtig heraus (2), um die Schutzhülle zu öffnen.
  • +Wenn Sie eine grössere Menge von Cerdelga eingenommen haben, als Sie sollten:
  • -Wenn Sie die Einnahme von Cerdelga vergessen haben
  • +Wenn Sie die Einnahme von Cerdelga vergessen haben:
  • -Wenn Sie die Einnahme von Cerdelga abbrechen
  • +Wenn Sie die Einnahme von Cerdelga abbrechen:
  • -Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern):
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +·Geschmacksveränderungen
  • +·Rachenreizung
  • +·Schluckbeschwerden
  • +·Erbrechen
  • +·Trockener Mund
  • +·Trockene Haut
  • +·Nesselsucht
  • +·Arm-, Bein- oder Rückenschmerzen
  • +Einzelfälle
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind..
  • -Arzneimittel ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Lagerungshinweis
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +Wirkstoffe
  • +
  • -Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat; Farbstoffe: Indigotin (E132).
  • +Hilfsstoffe
  • +Lactose-Monohydrat; Farbstoffe: Indigotin (E132).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im November 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home