ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Biktarvy - Änderungen - 13.04.2021
12 Änderungen an Patinfo Biktarvy
  • -·Wenn Sie Leberprobleme haben oder an einer Lebererkrankung, einschliesslich einer Hepatitis (Leberentzündung), leiden oder gelitten haben. Patienten mit einer Lebererkrankung wie einer chronischen Hepatitis B oder C, die antiretrovirale Arzneimittel erhalten, weisen ein erhöhtes Risiko schwerwiegender, möglicherweise tödlicher Leberkomplikationen auf. Wenn Sie eine Hepatitis-B-Infektion haben, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin das bestmögliche Behandlungsschema sorgfältig für Sie auswählen.Wenn Sie eine Hepatitis-B-Infektion haben, könnten sich Leberprobleme nach dem Absetzen von Biktarvy verschlechtern. Es ist wichtig, dass Sie die Einnahme von Biktarvy nicht beenden, ohne mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zu sprechen: siehe «Wie verwenden Sie Biktarvy?».
  • +·Wenn Sie Leberprobleme haben oder an einer Lebererkrankung, einschliesslich einer Hepatitis (Leberentzündung), leiden oder gelitten haben. Patienten mit einer Lebererkrankung wie einer chronischen Hepatitis B oder C, die antiretrovirale Arzneimittel erhalten, weisen ein erhöhtes Risiko schwerwiegender, möglicherweise tödlicher Leberkomplikationen auf. Wenn Sie eine Hepatitis-B-Infektion haben, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin das bestmögliche Behandlungsschema sorgfältig für Sie auswählen.
  • +Wenn Sie eine Hepatitis-B-Infektion haben, könnten sich Leberprobleme nach dem Absetzen von Biktarvy verschlechtern. Es ist wichtig, dass Sie die Einnahme von Biktarvy nicht beenden, ohne mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zu sprechen: siehe «Wie verwenden Sie Biktarvy?».
  • -Frauen im gebärfähigem Alter
  • +Frauen im gebärfähigen Alter
  • -·Suizidales Verhalten
  • +·Selbstmordgedanken und Selbstmordversuch (im Speziellen bei Patienten, die bereits zuvor eine Depression oder psychiatrische Erkrankung hatten)
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +·Stevens-Johnson Syndrom (SJS) ist ein ernster lebensbedrohlicher Zustand, der in der Regel mit grippeähnlichen Symptomen beginnt. Wenige Tage später treten auch weitere Symptome auf, darunter:
  • +·Schmerzhafte rote oder violette Haut, die verbrannt aussieht und sich abschält
  • +·Blasen an Haut, Mund, Nase und Genitalien
  • +·Rote, schmerzhafte, tränende Augen.
  • +Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, setzen Sie das Arzneimittel sofort ab und informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • -Nicht über 30 °C lagern.
  • +Nicht über 30°C lagern.
  • -Gilead Sciences Switzerland Sàrl, Steinhausen
  • -Diese Packungsbeilage wurde im März 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Gilead Sciences Switzerland Sàrl, Zug
  • +Diese Packungsbeilage wurde im März 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home